16 von 106 Ergebnissen
München, 26. Mai 2008 Die Concentro Management AG und die überörtliche Anwaltskanzlei SIBETH Partnerschaft veranstalten gemeinsam einen Vortragsabend zum Thema Medizintechnik im Aufbruch ... | mehr
Mit optomap P200C lässt sich der Augenhintergrund mit unterschiedlichen Auflösungen und Aufnahmewinkel noch gründlicher darstellen. Der Arzt kann in bestimmten Bereichen mehr Details herausarbeiten. Zum ... | mehr
Bei der Kandidatenauswahl für European Inventor of the Year stützt sich eine unabhängige, international besetzte Jury auf die Empfehlungen nationaler Patentprüfer und Experten des ... | mehr
Düsseldorf - Bis zu 1,5 Milliarden Euro könnten im deutschen Gesundheitswesen jährlich eingespart werden, wenn Kliniken und Arztpraxen konsequent moderne Medizintechnik einsetzen würden. Zu diesem ... | mehr
Der schottische Hersteller vertreibt auch dieses Gerät auf Basis seines erfolgreichen Pay-per-View-Modells, so dass Augenärzte den Goldstandard Fluoreszenzangiographie (FA) ohne hohe Anfangsinvestitionen in der eigenen ... | mehr
Als High-Tech-Branche erlebt die Medizintechnik verkürzte Innovations-Zyklen, steigende Komplexität bei Organisation und Produkten sowie den internationalen Wettbewerbsdruck außerordentlich stark. Zusätzlich muss die Medizintechnik-Branche dabei hohen ... | mehr
Laut Satzung müssen die Bewerber in dieser Kategorie ein substantielles Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg in ausländischen Märkten vorweisen können, und zwar in einem überdurchschnittlichen Ausmaß ... | mehr
Optos entwickelt und vertreibt das neuartige optomap-Verfahren für Netzhautuntersuchungen. Damit lässt sich in Sekundenbruchteilen ein knapp dreimal größerer Ausschnitt des Augenhintergrundes auf einem Bild darstellen ... | mehr
Wesentliche klinische, wirtschaftliche und ethische Aspekte auf dem Gebiet der künstlichen Beatmung von erkrankten Lungen wurden von rund 40 Fachleuten diskutiert. Der Fokus der Veranstaltung ... | mehr
(Stuttgart/Tübingen) - Unternehmer und Forscher aus den Branchen Biotechnologie und Medizintechnik trafen sich am Mittwoch im Technologiepark Tübingen-Reutlingen, um gemeinsame Perspektiven und konkrete Kooperationen zu ... | mehr
Bonn - Jahr für Jahr eine Gesundheitsreform, die als Jahrhundertprojekt verkauft wird, Zuzahlung beim Hausarzt, höhere Krankenkassenbeiträge, sinkende Leistungen den Turbulenzen im Gesundheitssystem zum ... | mehr
Bonn/Frankfurt am Main, www.ne-na.de Die deutsche Medizintechnik-Branche rechnet mit kräftigen Zuwächsen im Jahr 2006. Dies ist das Fazit des sechsten MedTechDays http://www.medtechday.de in Frankfurt ... | mehr
Vor allem beim Know-how in der Grundlagenforschung und bei der Entwicklung komplexer Systeme sei Deutschland im internationalen Vergleich mit führend. Mit einem Volumen von ... | mehr
Die Erlanger Medizintechnik-Firma CORSCIENCE veranstaltete am 5. Juli 2005 ein Symposion, auf dem Interessenten aus Wirtsachaft und Wissenschaft Einblick in die bisherigen Erfolge und künftige ... | mehr
Besonders geeignet ist die neue Comet EX RT von MGE UPS Systems auch für kritische Web- oder Intranetserver, für kleinere Rechenzentren und kritische Netzwerke, für ... | mehr
München, 30. Juni 2004 Die PARI GmbH mit Sitz in Starnberg bei München hat ein mehrjähriges Abkommen mit think3 unterzeichnet. Inhalt der jetzt getroffenen ... | mehr
16 von 106 Ergebnissen