30 von 167 Ergebnissen
2014 gingen Solaranlagen mit einer Leistung von rund 44 Gigawatt ans Netz. 2013 waren es noch 39 Gigawatt. Mitentscheidend für diese Entwicklung ist sicher, dass ... | mehr
So wundert es nicht, dass der UDI Sprint FESSTZINS I schnell platziert werden konnte. 780 private Anlegerinnen und Anleger haben Neun Millionen Euro in den UDI ... | mehr
Während die Politik den Ausbau erneuerbarer Energien eher verzögert als forciert, ist die Zustimmung der deutschen Bevölkerung zur Energiewende ungebrochen: Laut einer Umfrage der Agentur ... | mehr
Berlin, 18.09.2014 - Mit IT wird die Energiewende deutlich billiger sowie bürger- und umweltfreundlicher. Der notwendige Ausbau der Verteilnetze kann so halbiert werden, Zehntausende Kilometer ... | mehr
Anlässlich der Buch-Neuerscheinung "Energiewende. Der teure Traum vom Ökostrom" hat der Verlag edition riedenburg ein Interview mit dem Autor, Dr. Helmut Moldaschl, geführt. --- ... | mehr
regiocap weitet die Akquise von Beteiligungskapital für die Windkraftbranche aus. Damit werden Geldanlagen einfach und effektiv gesteuert. Für Anleger wie für Anbieter von Fonds, Bürger- ... | mehr
HEIDELBERG - Unzählige Strom- und Gasanbieter, Tarife mit irreführenden Vertragsbedingungen - in keinem anderen europäischen Land hat sich der liberalisierte Energiemarkt zu einem so großen, ... | mehr
Husum, 23.03.2014. Die New Energy Husum schließt heute ihre Tore mit einem durchweg positiven Fazit. Die Messe hat sich wieder einmal als optimale Plattform für ... | mehr
Husum, 20.03.2014 Mit einer kritischen Schlüsselrede zu den Auswirkungen der geplanten EEG-Novellierung und einer Pressekonferenz zu technischen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten der Energiewende haben Messechef ... | mehr
Das Marktumfeld, in dem sich Unternehmen der Energiebranche bewegen, hat sich seit Beginn der Liberalisierung vor ca. fünfzehn Jahren grundlegend gewandelt. Die Dynamik des Wandels ... | mehr
Ob mit neuen energiesparenden Produktionsanlagen, einem Freiland-Photovoltaikpark oder der Herstellung von eigenen Porosierungsstoffen: Die Ziegelwerke Leipfinger-Bader (Vatersdorf/ Niederbayern) haben bereits zahlreiche Schritte getan, um sich ... | mehr
"Klein halten, deckeln, kürzen - viel mehr ist den Parteien zum Zukunftsprojekt Energiewende nicht eingefallen. Symptomatisch dafür ist der geplante Ausbaukorridor, mit dem die Koalitionäre ... | mehr
Giengen-Sachsenhausen, 15.10.2013 - Während in Berlin der Koalitionspoker weitergeht, ist in vielen Unternehmen die Entscheidung längst gefallen: Stromsparende Computer sind die eindeutigen Favoriten bei der ... | mehr
Husum, 14.10.2013 Die zehnte Auflage der Messe New Energy Husum steht ganz im Zeichen der Energiewende von unten. Vom 20. bis zum 23. März 2014 ... | mehr
Allein die Bereiche Heizung, Warmwasserbereitung und Stromversorgung, die alle das Treibhausgas CO2 verursachen, lassen sich ohne Komforteinbuße optimieren. Zuhause beginnt die persönliche Energiewende, meint ... | mehr
Neben explodierenden Energiekosten sind es vor allem veraltete und ineffiziente Heizungsanlagen, die nicht nur das eigene Konto bis an die Grenzen belasten, sondern auch Mietern ... | mehr
Herkömmliche Strukturen greifen nicht mehr, Energieunternehmen passen sich neuen Herausforderungen an. Dezentrale Energieerzeugung und Erneuerbare Energien - Schlagworte, die ein Umdenken angestoßen haben. ... | mehr
In der Energiegewinnung mittels Solar, Biomasse oder Wind liegt unsere Zukunft, denn ihr Aufwärtstrend ist enorm und wird auch in den kommenden Jahren weiter ansteigen. ... | mehr
Die Energiewende in der Produktion der Fertigungsunternehmen tritt offenbar auf der Stelle. Nach einer Vergleichsstudie der FELTEN Group hat dieses Thema zwar wie im letzten ... | mehr
Husum, 21. März 2013 Mit einer Schlüsselrede zur Energiewende und einer Podiumsdiskussion haben Messechef Peter Becker und Experten aus Wirtschaft und Politik heute Vormittag die ... | mehr
Es geht nicht um das "Ob", sondern um das "Wie" der Energiewende Der Immobilienbestand ist entscheidend, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, schließlich verursacht dieser rund 40 ... | mehr
Seit 2003 veranstalten das BHKW-Infozentrum Rastatt und BHKW-Consult jedes Frühjahr eine BHKW-Konferenz. Dabei wird von rund einem Dutzend Referenten einerseits über innovative KWK-Technologien und andererseits ... | mehr
Husum, 14.02.2013 Die Messe Husum hat heute in Kiel eine Pressekonferenz zur kommunalen Energiewende veranstaltet. Zu den Referenten zählten der schleswig-holsteinische Energiewendeminister Dr. Robert Habeck, ... | mehr
Ins Leben gerufen hat jenen neuen Tag der Umweltberufe (der auch künftig jeden zwölften November stattfinden wird) die Zeitbild Stiftung. Gefördert wird das Projekt vom ... | mehr
Die Firma TP Handel und Dienstleistungen stellt auf Ihrer Internetplattform Profitarif24.de mehrere Wege vor um die Energiekosten für private und gewerbliche Verbraucher zu reduzieren. Dazu ... | mehr
Das Verbot von herkömmlichen Glühbirnen in der Europäischen Union zwingt die Verbraucher über kurz oder lang, sich Alternativen für ihre gewohnten Leuchtmittel zu überlegen. Auch ... | mehr
Der ökologische Finanzberater Michael Horling aus Bremen sieht in geschlossenen Umweltfonds das geeignetste Mittel zur Finanzierung und Realisierung erneuerbarer Energieprojekte. Geschlossene Fonds ermöglichen es Bürgern ... | mehr
"Bisher empfinden allerdings nur ein Drittel der Hausbesitzer ihre Energiekosten als zu hoch", berichtet Immobilienexperte Dr. Christian Schröder über die Studie LBS-Energiewende. Entsprechend gering ist ... | mehr
(prmaximus) (ddp direct) Die Umsetzung der Energiewende im Kleinen wie im Großen erfordert großes innovatives Potential, gerade auch im Gebäudebereich. Immerhin ist der Gebäudebestand mit ... | mehr
März 2011. Die Welt hält den Atem an. Das Kernkraftwerk im japanischen Fukushima havariert und droht außer Kontrolle zu geraten. Lange Zeit ist nicht klar, ... | mehr
30 von 167 Ergebnissen