30 von 326 Ergebnissen
Wie lange der Ukraine-Krieg noch andauert, ist ungewiss. Gold wird allein deshalb nicht plötzlich ansteigen, das hat man in den vergangenen Monaten gesehen. ... | mehr
Sehr geehrte Damen und Herren, die Rohstoff-Experten der Commerzbank beispielsweise sehen den Goldpreis Ende 2022 bei etwa 1.800,- US-Dollar. Aber ab etwa Anfang 2023 sehen sie ... | mehr
So haben beispielsweise die Experten der Commerzbank den Goldpreis nun für Ende 2022 auf 1.800 US-Dollar nach unten revidiert. Aber ab Anfang 2023 sehen sie ... | mehr
Eine Inflation von 10,1 Prozent im Juli markiert ein weiteres Rekordhoch in Großbritannien. Das ist immerhin der höchste Anstieg seit 40 Jahren. Und ... | mehr
Mit Spannung wird die nächste Zinserhöhung der Fed erwartet. Die Märkte preisen eine Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent ein bezüglich einer weiteren 75 Basispunkte-Zinserhöhung. Da bei ... | mehr
Vor kurzen hat also Goldman Sachs verkündet, Ende 2022 werde die Feinunze Gold 2.500 US-Dollar kosten. Im Jahr 2021 war der Goldpreis mit rund vier ... | mehr
Die USA haben Russland nun Knüppel zwischen die Beine geworfen. Sanktionen wurden gegen 70 Unternehmen verhängt, die meist entscheidend für die Verteidigungsindustrie sind. Auch gegen ... | mehr
Die G7 als Ganzes werden sich auf dem Gipfel ohnehin nicht auf diese Aktion einigen können, wie Bundeskanzler Scholz heute erklärte. Es bestehe noch Diskussionsbedarf ... | mehr
Die Zinserhöhung der Fed um 75 Basispunkte war die größte Zinserhöhung seit knapp 30 Jahren. Dies hat die Anleger wachgerüttelt, damit Sorgen vor einer Rezession ... | mehr
Dass der Mindestpreis von Gold nach oben gegangen ist, dies denkt beispielsweise Tom Palmer, CEO von Newmont. Die Goldpreise sollten sich, so Palmer, ... | mehr
Die französische Investmentbank Societe Generale sieht die Möglichkeit, dass der Goldpreis die 2.000 US-Dollar je Unze überschreitet, auch wenn die Fed aggressive Zinserhöhungen ... | mehr
Höhenflüge des aktuellen Goldpreis von mehr als 55 Euro pro Gramm haben einen neuen Ansturm auf das Edelmetall ausgelöst. Kein Wunder, sollte Gold doch in keinem ... | mehr
Die Fed wird sich schwertun, der Inflation Paroli zu bieten. Schon wird davon gesprochen, dass die Fed die Kontrolle über die Inflation verloren hat. In ... | mehr
Gerade erst hat der Goldpreis die wichtige Unterstützungsmarke von 1.800 US-Dollar erreicht. Mit den Aktien- und Anleihemärkten ging es nach unten, zum Teil auch mit ... | mehr
Kriege können dem Gold in Sachen Werterhalt nichts anhaben. Und gerade in Inflations- und Schuldenkrisen ist Gold die Wertanlage erster Wahl. Die Industrienationen haben enorme ... | mehr
Gold ist grundsätzlich wertbeständig. Schwankungen im Preis entstehen durch politische Krisen, plötzlich auftretende Ereignisse wie Terroranschläge oder eine veränderte Geldpolitik. Auch geringere Goldproduktionsmengen können den ... | mehr
Die MKS Pamp beschäftigt sich seit über 60 Jahren in der Edelmetallindustrie, bietet Edelmetalle und Edelmetalldienstleistungen und hat sich mit der Frage beschäftigt, wo der ... | mehr
Auf über drei Prozent sind die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen gestiegen, damit sind sie so hoch wie seit mehr als drei Jahren nicht mehr. Zugleich sorgte ... | mehr
Letzte Woche war nicht sonderlich erfreulich für Goldfans, denn die Preise fielen unter 1.900 US-Dollar je Unze. Der US-Dollar war enorm stark, das drückte auf ... | mehr
Nach zwei Monaten Krieg hat sich gezeigt, dass Gold als sicherer Hafen nichts von seiner Attraktivität verloren hat. So sieht auch John LaForge von der ... | mehr
Nun müssen Goldbergbau-Unternehmen nur noch ihre Reserven vergrößern und durch Fusionen und Übernahmen neue Investoren anziehen. Dividendenzahlungen sind jedenfalls ein nettes Plus für Investoren. Wobei ... | mehr
1930 konnte man für einen US-Dollar oder 1/100 Unze Gold etwa 11 Brotlaibe kaufen. Im Jahr 2021 bekam man für die 1/100 Unze Gold gut ... | mehr
Nach Ansicht von TD Securities hat das gelbe Metall im ersten Quartal eine gute Performance hingelegt und sollte sich auch in den kommenden drei Monaten ... | mehr
So sieht manch ein Branchenkenner einen Preis von 2.500 US-Dollar je Unze Gold bald für möglich, so zum Beispiel die MKS Pamp Group, ein Finanzdienstleister, ... | mehr
Vorhersagen zum Goldpreis sind nicht einfach, das sieht man an den sehr unterschiedlichen Prognosen. Aktuell hat der Preis des Edelmetalls nach dem Allzeithoch im August ... | mehr
Angst, dass die Preise angetrieben durch die Invasion Russlands noch weiter steigen könnten und die Inflation angeheizt wird, treibt Anleger in den sicheren Hafen Gold. ... | mehr
Hohe Inflationsraten und Probleme in der Weltwirtschaft sind positiv für die Preisentwicklung des Edelmetalls. Die aktuelle geopolitische Krise zwischen Russland und der Ukraine sorgt für ... | mehr
In Kanada, wo die meisten großen Gold- und Minenkonzerne gehandelt werden, war der S&P/TSX Composite Gold Index diesen Monat zuletzt 15% im Plus und damit ... | mehr
Auch wenn es nach einem Jahr mit langweiligen Preisen aussieht, so ist dies nicht gleichbedeutend mit einem langweiligen Markt. Dieses Jahr wird der Goldpreis sich ... | mehr
Grundsätzlich werden, so das World Gold Council, auch wenn es Zinserhöhungen gibt, die Realzinsen niedrig bleiben. Dies wiederum werde dieses Jahr für eine ähnliche Lage ... | mehr
30 von 326 Ergebnissen