Pressemitteilungen suchen


9 von 249 Ergebnissen

WLAN und die Internet-Telefonie – Revolution der Sprachvermittelung keine Zukunftsmusik

Die erste Software zur Übertragung von Sprache über TCP/IP und damit auch potenziell über das Internet wurde bereits 1995 vorgestellt. Aber erst jetzt entwickelt sich  ...   | mehr

Preise für WLAN-Dienste noch nicht marktfähig

Erst hier wird die kritische Masse im Markt erreicht - Produkt oder Service werden zum gehobenen Standard. Anschließend werden über weitere Preissenkungen die späte Mehrheit  ...   | mehr

WLAN-Hot Spots und die Komplexität der Abrechnung

Düsseldorf - Der drahtlosen Telekommunikation gehört ohne Zweifel die Zukunft. Kein hinderliches Kabel soll das Endgerät - ob Telefon, Handheld oder Notebook - und dem  ...   | mehr

Spot an für WLAN: Toshiba kündigt aufgrund der großen Nachfrage...

Unterstützung kompetenter Partner vor Ort Die Schulungen werden von Toshiba gemeinsam mit dem netzunabhängigen Telekommunikationsanbieter ecotel communication ag sowie mit Unter-stützung weiterer Partner wie Distributoren und  ...   | mehr

HUBER+SUHNER und 3Com veranstalten WLAN-Schulung

Wireless LAN ist zwar in aller Munde, doch die anhaltende Unsicherheit der Endanwender bremst den Mut zum Roll-out. Investitionsentscheider, TK-Carrier, Systemherstellers sowie Netzwerkplaner und Installateure  ...   | mehr

Der Weltmarkt für WLAN-Sicherheitstechnologie

Der verstärkte Einsatz von kabellosen Netzwerken – so genannten Wireless Local Area Networks (WLANs) - im Unternehmensumfeld führt zu einer erheblichen Nachfrage nach Sicherheitsapplikationen zum  ...   | mehr

ISIS richtet Telefon, Internet und WLAN im CentrO ein

ISIS-Geschäftsführer Horst Schäfers setzt auf den abzusehenden Boom bei den Wireless LAN-HotSpots. Das Düsseldorfer Multimediaunternehmen konnte auf die-ser Grundlage bereits vor einem Jahr erfolgreich die  ...   | mehr

Neue WLAN-Produktserie ZyAIR für professionelles Funknetzwerk

Von ZyXEL Deutschland...

ZyXEL ermöglicht Unternehmen und Privatanwendern durch das integrierte PPPoE (point-to-point protocol over Ethernet)-Protokoll und das NAT (Network Address Translation)-Verfahren den Multi-Access über einen einzigen ISP-Account.  ...   | mehr

Kurth: UMTS und WLAN ergänzen sich

„Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) ist nach eingehender technischer, marktlicher und regulatorischer Analyse zu der Einschätzung gelangt, dass WLANs (Wireless Local Area  ...   | mehr

9 von 249 Ergebnissen