trainieren Sie den Umgang mit praxisgerechten Methoden für die Durchführung von Trainings,
> üben Sie, in Trainingssituationen kompetent und sicher zu agieren,
> trainieren Sie, Lern- und Gruppenprozesse adäquat zu steuern,
> reflektieren Sie Ihr eigenes Trainingsverhalten und erkennen Ihre persönlichen Herausforderungen.
TeilnehmerkreisUnser Aufbaukurs wendet sich an Fachtrainer, die über grundlegende Didaktikkenntnisse und erste Trainingserfahrungen verfügen und nun ihre Trainingskompetenzen erweitern möchten.
Der Kurs baut zwar auf dem Train-the-Trainer-Grundlagenkurs auf, ist jedoch auch unabhängig von einer Teilnahme daran buchbar.
MethodikDie Teilnehmer präsentieren eigene Trainingskonzepte, führen Simulationen durch und erhalten ausführliches Feedback per Video, vom Trainer und der Gruppe. Aus den Erfahrungen der Simulationen werden gemeinsam Best-Practice-Ansätze erarbeitet. Im Laufe des Trainings erarbeiten sich die Teilnehmer persönliche Aktionspläne und erhalten dadurch eine wertvolle Transferhilfe für den Alltag. Unser Kurs ist auf 6 Teilnehmer begrenzt, um einen optimalen Lerntransfer zu gewährleisten und das Eingehen auf Ihren ganz persönlichen Bedarf zu ermöglichen.ThemenüberblickDas eigene Trainerprofil
> Trainereigenschaften und -kompetenzen
> Persönliches Auftreten
Trainer-Teilnehmer-Interaktion
> Teilnehmerorientierte Vermittlung von Inhalten
> Steuerung von Gruppenprozessen
> Teilnehmercharaktere und Konfliktpotenziale
Optimierung der eigenen Trainingskompetenz
> Jeder Teilnehmer präsentiert ein Trainingskonzept und simuliert ein Element daraus mit der Teilnehmergruppe
> Intensives Feedback zur Trainingssimulation
> Gemeinsames Erarbeiten von Best Practice-Ansätzen
Transferunterstützung für die Praxis
> Persönliche Aktionspläne
Preis: 1120€">
trainieren Sie den Umgang mit praxisgerechten Methoden für die Durchführung von Trainings,
> üben Sie, in Trainingssituationen kompetent und sicher zu agieren,
> trainieren Sie, Lern- und Gruppenprozesse adäquat zu steuern,
> reflektieren Sie Ihr eigenes Trainingsverhalten und erkennen Ihre persönlichen Herausforderungen.
TeilnehmerkreisUnser Aufbaukurs wendet sich an Fachtrainer, die über grundlegende Didaktikkenntnisse und erste Trainingserfahrungen verfügen und nun ihre Trainingskompetenzen erweitern möchten.
Der Kurs baut zwar auf dem Train-the-Trainer-Grundlagenkurs auf, ist jedoch auch unabhängig von einer Teilnahme daran buchbar.
MethodikDie Teilnehmer präsentieren eigene Trainingskonzepte, führen Simulationen durch und erhalten ausführliches Feedback per Video, vom Trainer und der Gruppe. Aus den Erfahrungen der Simulationen werden gemeinsam Best-Practice-Ansätze erarbeitet. Im Laufe des Trainings erarbeiten sich die Teilnehmer persönliche Aktionspläne und erhalten dadurch eine wertvolle Transferhilfe für den Alltag. Unser Kurs ist auf 6 Teilnehmer begrenzt, um einen optimalen Lerntransfer zu gewährleisten und das Eingehen auf Ihren ganz persönlichen Bedarf zu ermöglichen.ThemenüberblickDas eigene Trainerprofil
> Trainereigenschaften und -kompetenzen
> Persönliches Auftreten
Trainer-Teilnehmer-Interaktion
> Teilnehmerorientierte Vermittlung von Inhalten
> Steuerung von Gruppenprozessen
> Teilnehmercharaktere und Konfliktpotenziale
Optimierung der eigenen Trainingskompetenz
> Jeder Teilnehmer präsentiert ein Trainingskonzept und simuliert ein Element daraus mit der Teilnehmergruppe
> Intensives Feedback zur Trainingssimulation
> Gemeinsames Erarbeiten von Best Practice-Ansätzen
Transferunterstützung für die Praxis
> Persönliche Aktionspläne
Preis: 1120€">
trainieren Sie den Umgang mit praxisgerechten Methoden für die Durchführung von Trainings,
> üben Sie, in Trainingssituationen kompetent und sicher zu agieren,
> trainieren Sie, Lern- und Gruppenprozesse adäquat zu steuern,
> reflektieren Sie Ihr eigenes Trainingsverhalten und erkennen Ihre persönlichen Herausforderungen.
TeilnehmerkreisUnser Aufbaukurs wendet sich an Fachtrainer, die über grundlegende Didaktikkenntnisse und erste Trainingserfahrungen verfügen und nun ihre Trainingskompetenzen erweitern möchten.
Der Kurs baut zwar auf dem Train-the-Trainer-Grundlagenkurs auf, ist jedoch auch unabhängig von einer Teilnahme daran buchbar.
MethodikDie Teilnehmer präsentieren eigene Trainingskonzepte, führen Simulationen durch und erhalten ausführliches Feedback per Video, vom Trainer und der Gruppe. Aus den Erfahrungen der Simulationen werden gemeinsam Best-Practice-Ansätze erarbeitet. Im Laufe des Trainings erarbeiten sich die Teilnehmer persönliche Aktionspläne und erhalten dadurch eine wertvolle Transferhilfe für den Alltag. Unser Kurs ist auf 6 Teilnehmer begrenzt, um einen optimalen Lerntransfer zu gewährleisten und das Eingehen auf Ihren ganz persönlichen Bedarf zu ermöglichen.ThemenüberblickDas eigene Trainerprofil
> Trainereigenschaften und -kompetenzen
> Persönliches Auftreten
Trainer-Teilnehmer-Interaktion
> Teilnehmerorientierte Vermittlung von Inhalten
> Steuerung von Gruppenprozessen
> Teilnehmercharaktere und Konfliktpotenziale
Optimierung der eigenen Trainingskompetenz
> Jeder Teilnehmer präsentiert ein Trainingskonzept und simuliert ein Element daraus mit der Teilnehmergruppe
> Intensives Feedback zur Trainingssimulation
> Gemeinsames Erarbeiten von Best Practice-Ansätzen
Transferunterstützung für die Praxis
> Persönliche Aktionspläne
Preis: 1120€">
Durch erste Trainingsveranstaltungen haben Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Methodik und Didaktik in Fachtrainings erworben. Der Aufbaukurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit Ihren Praxiserfahrungen auseinanderzusetzen und gezielt an Ihren "Problemzonen" zu arbeiten. Sie verbessern Ihre Vermittlungskompetenz und üben den Umgang mit Störungen und Konflikten. Im Zentrum stehen Trainingsproben mit detailliertem Feedback zu Ihrer Trainerpersönlichkeit sowie zum Umgang mit Thema, Teilnehmern und den eingesetzten Methoden.
Ihr Nutzen
In unserem Aufbaukurs
> trainieren Sie den Umgang mit praxisgerechten Methoden für die Durchführung von Trainings,
> üben Sie, in Trainingssituationen kompetent und sicher zu agieren,
> trainieren Sie, Lern- und Gruppenprozesse adäquat zu steuern,
> reflektieren Sie Ihr eigenes Trainingsverhalten und erkennen Ihre persönlichen Herausforderungen.
Teilnehmerkreis
Unser Aufbaukurs wendet sich an Fachtrainer, die über grundlegende Didaktikkenntnisse und erste Trainingserfahrungen verfügen und nun ihre Trainingskompetenzen erweitern möchten.
Der Kurs baut zwar auf dem Train-the-Trainer-Grundlagenkurs auf, ist jedoch auch unabhängig von einer Teilnahme daran buchbar.
Methodik
Die Teilnehmer präsentieren eigene Trainingskonzepte, führen Simulationen durch und erhalten ausführliches Feedback per Video, vom Trainer und der Gruppe. Aus den Erfahrungen der Simulationen werden gemeinsam Best-Practice-Ansätze erarbeitet. Im Laufe des Trainings erarbeiten sich die Teilnehmer persönliche Aktionspläne und erhalten dadurch eine wertvolle Transferhilfe für den Alltag. Unser Kurs ist auf 6 Teilnehmer begrenzt, um einen optimalen Lerntransfer zu gewährleisten und das Eingehen auf Ihren ganz persönlichen Bedarf zu ermöglichen.
Themenüberblick
Das eigene Trainerprofil
> Trainereigenschaften und -kompetenzen
> Persönliches Auftreten
Trainer-Teilnehmer-Interaktion
> Teilnehmerorientierte Vermittlung von Inhalten
> Steuerung von Gruppenprozessen
> Teilnehmercharaktere und Konfliktpotenziale
Optimierung der eigenen Trainingskompetenz
> Jeder Teilnehmer präsentiert ein Trainingskonzept und simuliert ein Element daraus mit der Teilnehmergruppe
> Intensives Feedback zur Trainingssimulation
> Gemeinsames Erarbeiten von Best Practice-Ansätzen
Transferunterstützung für die Praxis
> Persönliche Aktionspläne
Durch erste Trainingsveranstaltungen haben Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Methodik und Didaktik in Fachtrainings erworben. Der Aufbaukurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit Ihren Praxiserfahrungen auseinanderzusetzen und gezielt an Ihren "Problemzonen" zu arbeiten. Sie verbessern Ihre Vermittlungskompetenz und üben den Umgang mit Störungen und Konflikten. Im Zentrum stehen ... | Weiterlesen
Durch erste Trainingsveranstaltungen haben Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Methodik und Didaktik in Fachtrainings erworben. Der Aufbaukurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit Ihren Praxiserfahrungen auseinanderzusetzen und gezielt an Ihren "Problemzonen" zu arbeiten. Sie verbessern Ihre Vermittlungskompetenz und üben den Umgang mit Störungen und Konflikten. Im Zentrum stehen ... | Weiterlesen
Durch erste Trainingsveranstaltungen haben Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Methodik und Didaktik in Fachtrainings erworben. Der Aufbaukurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit Ihren Praxiserfahrungen auseinanderzusetzen und gezielt an Ihren "Problemzonen" zu arbeiten. Sie verbessern Ihre Vermittlungskompetenz und üben den Umgang mit Störungen und Konflikten. Im Zentrum stehen ... | Weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu
können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung
unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Datenschutz