Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Bilanzierung nach IAS/IFRS

Für kapitalmarktorientierte Unternehmen ist die Bilanzierung nach den International Accounting Standards (IAS) bzw. den International Financial Reporting Standards (IFRS) zur Pflicht geworden. Dies stellt Sie und Ihr Unternehmen vor neue Herausforderungen. Zudem ist zu erwarten, dass die Rechnungslegung nach IAS/IFRS vor dem Hintergrund von Basel II den Ratingprozess zunehmend beeinflussen wird. In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten IAS und erwerben ein grundlegendes Verständnis für die Unterschiede zwischen der nationalen und internationalen Rechnungslegung.

Ihr Nutzen

In unserem Seminar
> lernen Sie die aktuellen rechtlichen Bestimmungen zur internationalen Rechnungslegung kennen,
> erfahren Sie, wie Sie die IAS/IFRS zu den Finanzierungsgrundlagen nach HGB abgrenzen,
> lernen Sie, wie Sie Ihr internes und externes Rechnungswesen harmonisieren,
> erfahren Sie, was Sie in Ihrem Unternehmen bei der Umstellung auf IAS/IFRS beachten müssen.


Teilnehmerkreis

Unser Seminar wendet sich an Geschäftsführer, Assistenten der Geschäftsleitung, Leitende aus dem Finanz- und Rechungswesen sowie kaufmännische Leiter, die erfahren möchten, wo die Hauptunterschiede zur Bilanzierung nach HGB liegen, welche Vorteile die Bilanzierung nach IAS/IFRS bringt und welche rechtlichen Bedingungen und Vorgaben bei der Bilanzierung nach IAS/IFRS zu beachten sind.

Methodik

Lehrgespräch und Diskussion, Arbeit mit konkreten Fallbeispielen und Checklisten, Transferhilfen für den Alltag; die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen.

Themenüberblick

Warum ein internationaler Konzernabschluss notwendig wird
> Anforderungen der internationalen Kapitalmärkte
> Vergleichbarkeit auf den Märkten (Benchmarking)
> Fair Presentation - aussagekräftige Informationen für Investoren
> Aktuelle gesetzliche Regelungen

Rechnungslegungsgrundsätze nach IAS/IFRS
> Das IASC und seine Bedeutung für die internationale Rechnungslegung
> Systematik der IAS/IFRS

Die Bilanzierung nach IAS/IFRS im Vergleich zu HGB-Richtlinien
> Grundsätze für den Jahresabschluss
> Bestandteile des Abschlusses im Vergleich
> Struktur und Aufbau, Normenhierarchie, Bilanzen und GuV nach öHGB / IAS
> Bilanzierungs- und Bewertungsbestimmungen
> Anhang und Offenlegungserfordernisse
> Erstmalige Anwendung und Umstellung auf IAS/IFRS

Auswirkungen der Umstellung auf Controlling / Reporting
> Harmonisierung von interner Verrechnung und externer Rechnungslegung als Folge von IAS/IFRS
> Wie wirkt sich der Umstieg auf IAS/IFRS auf das Berichtswesen aus (Quartalsberichte, Geschäftsbericht)'

Konkrete Übergangsschritte für Ihr Unternehmen auf dem Weg zur IAS/IFRS-Rechnungslegung
> Entscheidungen und Maßnahmen im Vorfeld
> Organisation des Umstellungsprozesses - Ablaufplanung, Zeitbudget, Projektmanagement


Preis: 690€

  • IAS

Address

  •  

     Köln

    DE

Zeitraum

  • Von - 22.10.2013
  • Bis - 22.10.2013

Werbung

Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Bilanzierung nach IAS/IFRS



Für kapitalmarktorientierte Unternehmen ist die Bilanzierung nach den International Accounting Standards (IAS) bzw. den International Financial Reporting Standards (IFRS) zur Pflicht geworden. Dies stellt Sie und Ihr Unternehmen vor neue Herausforderungen. Zudem ist zu erwarten, dass die Rechnungslegung nach IAS/IFRS vor dem Hintergrund von Basel II den Ratingprozess zunehmend beeinflussen ...   | Weiterlesen

Bilanzierung nach IAS/IFRS



Für kapitalmarktorientierte Unternehmen ist die Bilanzierung nach den International Accounting Standards (IAS) bzw. den International Financial Reporting Standards (IFRS) zur Pflicht geworden. Dies stellt Sie und Ihr Unternehmen vor neue Herausforderungen. Zudem ist zu erwarten, dass die Rechnungslegung nach IAS/IFRS vor dem Hintergrund von Basel II den Ratingprozess zunehmend beeinflussen ...   | Weiterlesen

Bilanzierung nach IAS/IFRS



Für kapitalmarktorientierte Unternehmen ist die Bilanzierung nach den International Accounting Standards (IAS) bzw. den International Financial Reporting Standards (IFRS) zur Pflicht geworden. Dies stellt Sie und Ihr Unternehmen vor neue Herausforderungen. Zudem ist zu erwarten, dass die Rechnungslegung nach IAS/IFRS vor dem Hintergrund von Basel II den Ratingprozess zunehmend beeinflussen ...   | Weiterlesen

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz