Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Praxistraining I: Betriebskosten in der Wohnungswirtschaft

Von SUGEMA Seminare & Beratung GmbH

Standort: Hotel Strasse: Vilbeler Str. 2 Ort: 60313 - Frankfurt (Deutschland) Beginn: 07.06.2016 10:00 Uhr Ende: 08.06.2016 16:00 Uhr Eintritt: 1773.10 Euro (zzgl. 19% MwSt) Buchungswebseite: http://www.sugema.de/index.php/betriebskostenabrechnung/praxistraining-1 Praxistraining I: Betriebskosten in der Wohnungswirtschaft Nachhaltige Prüfung und richtige Zuordnung http://www.sugema.de/index.php/betriebskostenabrechnung/praxistraining-1 Thema Steigende Nebenkosten, sowie die Mietpreisbremse bei Wohnimmobilien, lenken immer mehr den Blick auf die Steuerung und nachhaltige Abrechnung der Betriebs- und Heizkosten. Zunächst muss geprüft werden, ob es sich überhaupt um Betriebskosten handelt und nach welchen gesetzlichen Grundlagen oder vertraglich Vereinbarungen sie dem Mieter angelastet werden können. Im zweiten Schritt ist zu prüfen, ob die Berechnungsgrundlagen stimmig sind. Welche Grundlage es dafür gibt, welche Daten der Immobilie in die Berechnung Eingang finden und ob es hier Veränderungen gab. Es können aber auch Kosten nicht mehr umlagefähig sein, die als Folgekosten z. B. bei der Legionellenbekämpfung entstehen. In einem dritten Schritt sind die Kosten den einzelnen Betriebskostenarten zuzuordnen. Dabei gibt es zahlreiche Grenzfälle und Probleme. In diesem Seminar werden Sie anhand von Beispielen über die gesetzlichen Grundlagen informiert. Sie lernen die wichtigen Berechnungsgrundlagen aller Rechnungssteller an Originalbelegen kennen. Sie werden bei der Zuordnung zu den einzelnen Betriebskostenarten mehr Klarheit und Sicherheit gewinnen. Ergänzend kann ein Exkurs auch über wirksame Vereinbarungen bei Gewerberaummietverträgen eingebunden werden. Wie die Kosten auf die Mietparteien umzulegen sind, erfahren Sie im Praxistraining Teil II. Zielgruppe Fachkräfte, die kompetent Neben-, Betriebs- und Heizkostenabrechnung vorbereiten und erstellen wollen. Seminarinhalt: Seminarbaustein I Betriebskostenarten bei Wohn- und teilgewerblich genutzten Immobilien - Gesetzliche Grundlagen und Abgrenzung zu anderen Kosten Zulässige Betriebskosten - Umlegbare Betriebskosten nach der Betriebskostenverordnung (Betr.KV) - Sinn oder Unsinn der Vereinbarung der Betr.KV - Welche weiteren Kosten können/müssen bei Wohn- und vor allem teilgewerblich genutzten Immobilien vereinbart werden Berechnungsgrundlagen - Prüfschema für einzelne Kostenarten, Prüfen der Abrechnung an Originalbelegen, Wirksame Formulierung eines Widerspruchs Voraussetzungen für die Umlagefähigkeit - Auslegung von Mietvertragsformulierungen an Beispielen Betriebskosten und Mietvertragsverhandlung - Die Bedeutungen und Auswirkungen der Betriebskostenvereinbarung - Unzweckmäßige, nicht zulässige und nicht zu realisierende Vereinbarungen über die Umlagefähigkeit von Betriebskosten Vorauszahlungen: fixe Beträge im Mietvertrag Zuordnung zu den einzelnen Betriebskostenarten Exkurs auf Wunsch der Teilnehmer zu den Grenzfällen und speziellen Fragen bei teilgewerblich genutzten Immobilien Die Heizkostenabrechnung - Heizkostenverordnung; Aufbau und Bestandteile der Heizkostenabrechnung - Zusammenstellung der notwendigen Informationen für das Heizkostenabrechnungsunternehmen - Trinkwasser VO Kontakt SUGEMA Seminare & Beratung GmbH Walter Jänichen Marcobrunnerstr. 7 65197 Wiesbaden 0611-44 90 58 presse@sugema.de http://www.sugema.de

  • Coaching & Pers

Address

  •  

    60313 Hotel

    DE

Zeitraum

  • Von - 07.06.2016
  • Bis - 08.06.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Autogenes Training Wuppertal - Neuer Kurs ab 27.10.21



Wer Autogenes Training in Wuppertal sucht, ist bei der Tripada Akademie f Gesundheit und Yoga genau richtig. Hier wird Autogenes Training in seiner klassischen Form unterrichtet. Das Autogene Training wurde von Prof. Dr. H. C. Schultz aus der Hypnose entwickelt. Die Technik beruht auf Autosuggestion. Hierbei werden verschiedene Formeln in ...   | Weiterlesen

Autogenes Training Wuppertal - Neuer Kurs ab 27.10.21



Wer Autogenes Training in Wuppertal sucht, ist bei der Tripada Akademie f Gesundheit und Yoga genau richtig. Hier wird Autogenes Training in seiner klassischen Form unterrichtet. Das Autogene Training wurde von Prof. Dr. H. C. Schultz aus der Hypnose entwickelt. Die Technik beruht auf Autosuggestion. Hierbei werden verschiedene Formeln in ...   | Weiterlesen

Autogenes Training Wuppertal - Neuer Kurs ab 27.10.21



Wer Autogenes Training in Wuppertal sucht, ist bei der Tripada Akademie f Gesundheit und Yoga genau richtig. Hier wird Autogenes Training in seiner klassischen Form unterrichtet. Das Autogene Training wurde von Prof. Dr. H. C. Schultz aus der Hypnose entwickelt. Die Technik beruht auf Autosuggestion. Hierbei werden verschiedene Formeln in ...   | Weiterlesen

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz