Berlin, 17. Juni 2009 Der E-Mail-Marketing-Dienstleister optivo bietet ab sofort automatisierte Aufmerksamkeitsanalysen für die Optimierung von Mailings und E-Mail-Kampagnen. Durch die exklusive Anbindung der EyeQuant-Technologie an optivo® broadmail können Unternehmen innerhalb weniger Sekunden vorhersagen, welche Bereiche eines Newsletters zuallererst wahrgenommen werden. Die Auswertungen basieren auf einem neurowissenschaftlichen Computermodell von WhiteMatter Labs, einem Spin Off des Labors für Neurobiopsychologie der Universität Osnabrück. Per Knopfdruck simuliert das Modell entscheidende Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsfilter des menschlichen Gehirns und stellt die Berechnungen in Echtzeit in der E-Mail-Versandlösung optivo® broadmail zur Verfügung. Mit den Ergebnissen können Newsletter fortlaufend optimiert, neue Designvorlagen erfolgreich entwickelt sowie Landing Pages vorab getestet werden. Im E-Mail-Marketing ist diese Art der Anbindung bisher weltweit einzigartig. Bislang waren solche Analysen nur durch größere Testreihen und erheblichen technischen Aufwand realisierbar.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Markus Pounder () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Wie baut man eine Marke für eine der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien auf " mit fast 100 Jahren Tradition und 60 eigenständig denkenden Partnern " und ... | mehr
Zurück ins Büro oder weiter remote? Die aktuelle Diskussion über Homeoffice und Präsenzpflicht spaltet derzeit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Während Unternehmen wie Amazon, SAP oder ... | mehr
Unverpackt ist gut. Emotional verpackt ist besser. Dabei geht es nicht nur darum, den Moment des Auspackens zu etwas besonderem zu machen, sondern vor allem ... | mehr