E-Mail Marketing wird Top-Thema für Industrie, aber: Professionalisierung dringend erforderlich
Bonn, 07. Januar 2010: Schnell, einfach und günstig so bewerten Verantwortliche in Industrieunternehmen ihre Erfahrungen mit E-Mail Marketing. Kein Wunder, dass fast drei Viertel der Unternehmen E-Mail gestütztem Direktmarketing einen Bedeutungszuwachs attestieren. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Studie, für die der E-CRM Beratungs- und Technologieanbieter artegic insgesamt 685 Top-Unternehmen aus verschiedenen Industriezweigen befragt hat. Demzufolge setzt zwar bereits etwa jedes zweite Unternehmen auf E-Mail Marketing, doch es wird noch viel Potenzial verschenkt. So verzichtet mehr als die Hälfte der Unternehmen, bei denen E-Mail Marketing zum Einsatz kommt, komplett auf statistische Auswertungen. Wenig professionell auch das Vorgehen hinsichtlich der Zustellerlaubnis: Nur jedes zweite Unternehmen hat rechtssichere Zustimmungen eingeholt. Nachholbedarf diagnostiziert die Studie auch in punkto Format, Inhalt und Versandintervalle.
![]() |
Frau M. Afschrift maf@artegic.de |
|
|
![]() |
Herr Sebastian Pieper sebastianpieper@arte... +49 228 227797-57 |
|
![]() |
Frau M. Afschrift maf@artegic.de |
|
|
![]() |
Herr Sebastian Pieper sebastianpieper@arte... +49 228 227797-57 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Stefan von Lieven () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Wie baut man eine Marke für eine der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien auf " mit fast 100 Jahren Tradition und 60 eigenständig denkenden Partnern " und ... | mehr
Zurück ins Büro oder weiter remote? Die aktuelle Diskussion über Homeoffice und Präsenzpflicht spaltet derzeit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Während Unternehmen wie Amazon, SAP oder ... | mehr
Unverpackt ist gut. Emotional verpackt ist besser. Dabei geht es nicht nur darum, den Moment des Auspackens zu etwas besonderem zu machen, sondern vor allem ... | mehr