Thun, 30. November 2021, Erfolgreich stellt sich Payrexx jedes Jahr erneut den strengen Anforderungen des PCI-DSS-Standards, um die höchsten Sicherheitserfordernisse der Kreditkartenindustrie nach Level 1 zu erfüllen und höchste Zahlungssicherheit sichern zu können.
Der PCI-DSS-Level 1 ist ein Standard, der für Online-Zahlungsdienstleister ebenso begehrt ist wie er auch ein Garant für neue Kundschaft sein kann. Denn mit dem PCI-DSS-Level 1 wird der höchste Grad an Sicherheit und Datenschutz für Nutzer*innen eines Online-Zahlungsdienstes zertifiziert und garantiert. Mit Erfolg hat Payrexx diesen Standard der Kreditkartenindustrie erneut erfüllt und zertifiziert bekommen.
Wieder einmal hat es der Online-Zahlungsdienstleister Payrexx aus Thun geschafft, den obersten Zertifikats-Level des PCI SSC (Payment Card Industry Security Standards Council) zu erreichen. Die Prüfung auf die Eignung wurde wie üblich durch unabhängige Spezialisten durchgeführt, die extra durch die PCI qualifiziert wurden, und erfolgt nach den aktuellsten PCI-DSS-Standard 3.2.1. Durch die Erlangung des neuen Zertifikats kann Payrexx für seine Services die maximale Sicherheit, den höchsten Datenschutz und somit auch eine rundum zufriedenstellende Compliance für seine Kund*innen kommunizieren.
Dass das nicht ohne Weiteres jedem Anbieter – und das jedes Jahr aufs Neue – gelingt, dafür stehen die hohen Hürden, die die Auflagen für das PCI-DSS-Level 1 mit sich bringen. Nur, wer diese immer wieder erfüllt, kann auch über Jahre die entsprechenden Zertifikate erlangen und seiner Kundschaft die genannten Vorteile bieten.
So müssen sich Anwärter auf den PCI-DSS-Level 1 ständigen Scans und Audits unterziehen, immer die PCI-DSS-Standards einhalten und an aufwändigen, kostenintensiven Prüfverfahren teilnehmen. Letztere müssen natürlich auch bestanden und somit die Ergebnisse immer wieder bestätigt werden, um den PCI-DSS-Level 1 auf Dauer halten zu können.
Und auch für die Händler*innen, die einen zertifizierten Onlinezahlungsdienstleister wie Payrexx nutzen, ist dessen PCI-DSS-Level 1 Zertifikat nützlich. Denn wer die Dienste eines eben solchen zertifizierten Dienstleisters implementiert, nimmt den PCI-DSS-Level 1 für seine eigenen Zahlungstransaktionen sozusagen mit. Ob diese „Vererbung“ im Einzelfall gegeben ist, kann auf Websites von Kreditkarten-Anbieter wie VISA oder Mastercard ganz einfach überprüft werden. Empfehlenswert ist diese Vorgehensweise für Händler*innen, falls sie nicht selbst zertifiziert sind und empfindlichen Strafen für ein Nicht-Vorhandensein des Zertifikats vorbeugen wollen.
Dass Payrexx für seine Bemühungen um den PCI-DSS-Level 1 belohnt wurde, freut im Unternehmen natürlich alle: „Wir sind stolz und froh, den PCI-DSS-Level 1 erreicht zu haben. Dass wir die hohen Sicherheitsanforderungen erfüllen, zeigt unseren Kundinnen und Kunden, dass wir einer der besten Anbieter für Onlinezahlungen am Markt sind und dass sie auf uns vertrauen können. Damit uns das auch in Zukunft weiterhin gelingen wird, arbeiten wir permanent an der Weiterentwicklung unserer Infrastruktur und Sicherheitsmassnahmen“, so Ueli Kramer, Chief Security Officer und Mitgründer von Payrexx.
Das Payment Card Industry Security Standards Council – kurz PCI SSC – wurde im Jahre 2006 von führenden Kreditkarten-Anbietern gegründet, um Sicherheitsstandards zu etablieren und in den Folgejahren stetig weiterzuentwickeln. Hervorgehend aus den Sicherheitsstandards von Mastercard und VISA, obliegt es seither dem Council, die mittlerweile verbindlichen Standards regelmässig zu überprüfen, zu verwalten und über sie aufzuklären. Sie gelten als wichtige Orientierung für Nutzerinnen und Nutzer von Online-Bezahlmethoden, was die Speicherung, Übermittlung und Weiterverarbeitung von kreditkarten-bezogenen Daten anbelangt.
Entsprechende Zertifizierungen der PCI DSS sind für alle verbindlich, die mit entsprechenden Daten arbeiten, also Banken, ebenso wie Prozessoren oder Online-Händler, die im Rahmen ihrer Shops Kreditkartenzahlungen anbieten wollen.
Payrexx wurde 2015 in Thun, BE gegründet und hat sich als Zahlungsinstitut auf die Abwicklung von digitalen Zahlungsmethoden spezialisiert. Das Schweizer Startup betreibt als eingetragener Payment Facilitator von Mastercard und VISA eine selbst entwickelte Zahlungsplattform, die bereits von über 40’000 Kundinnen und Kunden genutzt wird.
Die neue Payrexx Plattform Lösung bietet programmierbare Schnittstellen und Funktionen, mit denen über nur eine Anwendung Zahlungen durchgeführt, Marktplätze aufgebaut und Verkäufer und Dienstleister weltweit ausbezahlt werden können. Sämtliche Systeme von Payrexx sind redundant ausgelegt und garantieren höchste Ausfallsicherheit.
Sara Dias
Head of Marketing
sara.dias@payrexx.com
www.payrexx.com
Payrexx Pressemappe:
www.payrexx.com/presse
Der PCI-DSS-Level 1 ist ein Standard, der für Online-Zahlungsdienstleister ebenso begehrt ist wie er auch ein Garant für neue Kundschaft sein kann. Denn mit dem PCI-DSS-Level 1 wird der höchste Grad an Sicherheit und Datenschutz für Nutzer*innen eines Online-Zahlungsdienstes zertifiziert und garantiert. Mit Erfolg hat Payrexx diesen Standard der Kreditkartenindustrie erneut erfüllt und zertifiziert bekommen.
Wieder einmal hat es der Online-Zahlungsdienstleister Payrexx aus Thun geschafft, den obersten Zertifikats-Level des PCI SSC (Payment Card Industry Security Standards Council) zu erreichen. Die Prüfung auf die Eignung wurde wie üblich durch unabhängige Spezialisten durchgeführt, die extra durch die PCI qualifiziert wurden, und erfolgt nach den aktuellsten PCI-DSS-Standard 3.2.1. Durch die Erlangung des neuen Zertifikats kann Payrexx für seine Services die maximale Sicherheit, den höchsten Datenschutz und somit auch eine rundum zufriedenstellende Compliance für seine Kund*innen kommunizieren.
Dass das nicht ohne Weiteres jedem Anbieter – und das jedes Jahr aufs Neue – gelingt, dafür stehen die hohen Hürden, die die Auflagen für das PCI-DSS-Level 1 mit sich bringen. Nur, wer diese immer wieder erfüllt, kann auch über Jahre die entsprechenden Zertifikate erlangen und seiner Kundschaft die genannten Vorteile bieten.
So müssen sich Anwärter auf den PCI-DSS-Level 1 ständigen Scans und Audits unterziehen, immer die PCI-DSS-Standards einhalten und an aufwändigen, kostenintensiven Prüfverfahren teilnehmen. Letztere müssen natürlich auch bestanden und somit die Ergebnisse immer wieder bestätigt werden, um den PCI-DSS-Level 1 auf Dauer halten zu können.
Und auch für die Händler*innen, die einen zertifizierten Onlinezahlungsdienstleister wie Payrexx nutzen, ist dessen PCI-DSS-Level 1 Zertifikat nützlich. Denn wer die Dienste eines eben solchen zertifizierten Dienstleisters implementiert, nimmt den PCI-DSS-Level 1 für seine eigenen Zahlungstransaktionen sozusagen mit. Ob diese „Vererbung“ im Einzelfall gegeben ist, kann auf Websites von Kreditkarten-Anbieter wie VISA oder Mastercard ganz einfach überprüft werden. Empfehlenswert ist diese Vorgehensweise für Händler*innen, falls sie nicht selbst zertifiziert sind und empfindlichen Strafen für ein Nicht-Vorhandensein des Zertifikats vorbeugen wollen.
Dass Payrexx für seine Bemühungen um den PCI-DSS-Level 1 belohnt wurde, freut im Unternehmen natürlich alle: „Wir sind stolz und froh, den PCI-DSS-Level 1 erreicht zu haben. Dass wir die hohen Sicherheitsanforderungen erfüllen, zeigt unseren Kundinnen und Kunden, dass wir einer der besten Anbieter für Onlinezahlungen am Markt sind und dass sie auf uns vertrauen können. Damit uns das auch in Zukunft weiterhin gelingen wird, arbeiten wir permanent an der Weiterentwicklung unserer Infrastruktur und Sicherheitsmassnahmen“, so Ueli Kramer, Chief Security Officer und Mitgründer von Payrexx.
Das Payment Card Industry Security Standards Council – kurz PCI SSC – wurde im Jahre 2006 von führenden Kreditkarten-Anbietern gegründet, um Sicherheitsstandards zu etablieren und in den Folgejahren stetig weiterzuentwickeln. Hervorgehend aus den Sicherheitsstandards von Mastercard und VISA, obliegt es seither dem Council, die mittlerweile verbindlichen Standards regelmässig zu überprüfen, zu verwalten und über sie aufzuklären. Sie gelten als wichtige Orientierung für Nutzerinnen und Nutzer von Online-Bezahlmethoden, was die Speicherung, Übermittlung und Weiterverarbeitung von kreditkarten-bezogenen Daten anbelangt.
Entsprechende Zertifizierungen der PCI DSS sind für alle verbindlich, die mit entsprechenden Daten arbeiten, also Banken, ebenso wie Prozessoren oder Online-Händler, die im Rahmen ihrer Shops Kreditkartenzahlungen anbieten wollen.
Payrexx wurde 2015 in Thun, BE gegründet und hat sich als Zahlungsinstitut auf die Abwicklung von digitalen Zahlungsmethoden spezialisiert. Das Schweizer Startup betreibt als eingetragener Payment Facilitator von Mastercard und VISA eine selbst entwickelte Zahlungsplattform, die bereits von über 40’000 Kundinnen und Kunden genutzt wird.
Die neue Payrexx Plattform Lösung bietet programmierbare Schnittstellen und Funktionen, mit denen über nur eine Anwendung Zahlungen durchgeführt, Marktplätze aufgebaut und Verkäufer und Dienstleister weltweit ausbezahlt werden können. Sämtliche Systeme von Payrexx sind redundant ausgelegt und garantieren höchste Ausfallsicherheit.
Sara Dias
Head of Marketing
sara.dias@payrexx.com
www.payrexx.com
Payrexx Pressemappe:
www.payrexx.com/presse
![]() |
Frau Melanie Frutiger melanie.frutiger@pay... 033 550 00 10 |
|
|
![]() |
Frau Sheila Matti sheila.matti@payrexx... +41 33 550 00 10 |
|
|
![]() |
Lisa Dössegger system@payrexx.com 0335500010 |
|
![]() |
Frau Melanie Frutiger melanie.frutiger@pay... 033 550 00 10 |
|
|
![]() |
Frau Sheila Matti sheila.matti@payrexx... +41 33 550 00 10 |
|
|
![]() |
Lisa Dössegger system@payrexx.com 0335500010 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Sara Dias (033 550 00 10) verantwortlich.
Keywords
e-commerce,payment,security,onlineshop,p...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Etwa die Hälfte der Inder lebt von der Landwirtschaft. Sind die Ernten gut, steigt das Einkommen der Landbevölkerung und diese kann mehr Geld für Gold ... | mehr
Für einen sicheren Sprung ins BerufslebenLVM hilft jungen Bremer:innen bei der Absicherung eines existenziellen Risikos Rund jeder vierte Mensch in Deutschland wird im Laufe seines Lebens ... | mehr
Doch in vielen Schulen bleibt das Potenzial ungenutzt.Dabei kann eine Inventarisierungssoftware dazu beitragen, die Inventur effizienter zu gestalten.Wenn Inventarmanager erkennen, dass eine Inventarisierungssoftware eine echte ... | mehr