'Serviceorientierte Organisation - Kundenkontakte und Services erfolgreich managen' - unter diesem Motto stellt die Hamburger mIT solutions GmbH auf der CallCenterWorld 2013 in Berlin vom 26. - 28. Februar 2013 ihr Lösungsportfolio rund um die integrierte...Helpdesk
Hamburg, 18.02.2013 - 'Serviceorientierte Organisation - Kundenkontakte und Services erfolgreich managen' - unter diesem Motto stellt die Hamburger mIT solutions GmbH auf der CallCenterWorld 2013 in Berlin vom 26. bis 28. Februar 2013 ihr Lösungsportfolio rund um das ganzheitliche Service Management, Contact Center und Helpdesk Software EcholoN vor. Dank ihres breiten Anwendungsspektrums und der flexiblen Workflowsteuerung lässt sich EcholoN aber nicht nur für jegliche Serviceprozesse im Unternehmen wie IT-Support nach ITIL, Kundendienst, Service Management, Contact Center oder den Helpdesk einsetzen. Die Cloud-fähige Service-Lösung bildet auch sämtliche Kundenbeziehungen durchgängig ab und bietet, neben einer Vielzahl von vorkonfigurierten Prozess-Frameworks, weitere Erweiterungsmodule u.a. für den Vertrieb, das Qualitätsmanagement, Wissensmanagement, Problem Management und Change Management sowie das Service Asset Management und das Facility Management.
Die bereits zum 15. Mal ausgerichtete CallCenterWorld (CCW) ist die europaweit führende Fach- und Kongressmesse für die Bereiche Kundenservice, Kundenkommunikation und Contact Center. Wie Unternehmen ihre Service-Organisation professionalisieren, zeigt der Software-Spezialist mIT solutions auf der diesjährigen CCW am Stand B12 in Halle 1 anhand seiner ganzheitlichen Service Management Suite EcholoN.
Der EcholoN Service Desk bietet Anwendern und Kunden nicht nur eine zentrale Anlaufstelle über einen single-point-of-contact (SPOC), sondern stellt mit einem integrierten Incident Management über alle Kommunikationskanäle ein einheitliches und professionelles Handling der Störungen, Anfragen oder Aufträge sicher. Mittels geführter Geschäftsprozesse, z.B. dem 'Call-Assistenten', erfolgt die Call-Annahme von Beginn an übersichtlich und strukturiert. So wird der Anfrager während der Erfassung über Telefon, eMail oder über das EcholoN Service Portal zunächst identifiziert. Die erfassten Calls werden daraufhin direkt Mitarbeitern gemäß ihrer Verfügbarkeit und Qualifikation zugewiesen. Betroffene Produkte können dann Kunden und Anwendern direkt zugeordnet und in den Vorgang übernommen werden. Themenbezogene Checklisten unterstützen bei der Call-Erfassung. Eine automatisierte Recherche in der EcholoN Wissensdatenbank ermöglicht die Lösungsfindung noch während der Call-Erfassung im 1st-Level.
Individuelle Vorlagen und Templates für wiederkehrende Anfragen und Abläufe erlauben nachhaltig eine effiziente und schnelle Call-Abwicklung. Eine komplette Call-Protokollierung samt Dokumentation der erfolgten Aktivitäten und integrierter Zeiterfassung gewährleistet höchste Transparenz der Service-Prozesse. Dank des umfassenden und flexibel konfigurierbaren Reportings erhalten Service-Verantwortliche Auswertungen in Echtzeit für eine effektive Kosten-/ Nutzen-Analyse.
Der EcholoN Analyzer bietet umfassende Auswertungs- und Reporting-Funktionalitäten innerhalb der Service Management Prozesse und darüber hinaus. Durch die umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten der Eskalations-Szenarien können Unternehmen und Service-Dienstleister die Einhaltung der SLA´s nachhaltig unterstützen und erhalten in Echtzeit einen vollständigen Überblick über das aktuelle Supportaufkommen.
Über eine interaktive Benutzeroberfläche können jederzeit und übersichtlich aussagekräftige Informationen zu Kunden, Calls oder Produkten abgerufen und analysiert werden. Unterschiedlichste Objekte wie Tabellen und Diagramme lassen sich beliebig selektieren und bieten nahezu unbegrenzte Recherchemöglichkeiten. Bereits das Basis-Modul bietet über 60 im System hinterlegte Standard-Analyse-Szenarien inklusive KPI´s (Key-Performance-Indicators) für das Incident-, Problem-, Change-, und Configuration-Management nach ITIL. Auch für individuelle ad-hoc Analysen und professionelle Anwender lässt sich der EcholoN Analyzer leicht und ohne Programmierkenntnisse anpassen. Vorlagen für häufig benötigte Reports lassen sich zudem direkt im System hinterlegen und auch jederzeit exportieren.
mIT solutions ist mit EcholoN als Aussteller sowohl auf der CallCenterWorld in Berlin vom 26. - 28.02. (Halle 1, Stand B12) sowie auf der CeBIT in Hannover vom 05. - 09.03.2013 (Halle 3, Stand C16) vertreten. Zur Anmeldung eines persönlichen Gesprächstermins oder einer praxisorientierten Vorführung am EcholoN Demo-Point werden Interessenten gebeten, eine E-Mail an vertrieb@mitsolutions.de zu senden.
Hamburg, 18.02.2013 - 'Serviceorientierte Organisation - Kundenkontakte und Services erfolgreich managen' - unter diesem Motto stellt die Hamburger mIT solutions GmbH auf der CallCenterWorld 2013 in Berlin vom 26. bis 28. Februar 2013 ihr Lösungsportfolio rund um das ganzheitliche Service Management, Contact Center und Helpdesk Software EcholoN vor. Dank ihres breiten Anwendungsspektrums und der flexiblen Workflowsteuerung lässt sich EcholoN aber nicht nur für jegliche Serviceprozesse im Unternehmen wie IT-Support nach ITIL, Kundendienst, Service Management, Contact Center oder den Helpdesk einsetzen. Die Cloud-fähige Service-Lösung bildet auch sämtliche Kundenbeziehungen durchgängig ab und bietet, neben einer Vielzahl von vorkonfigurierten Prozess-Frameworks, weitere Erweiterungsmodule u.a. für den Vertrieb, das Qualitätsmanagement, Wissensmanagement, Problem Management und Change Management sowie das Service Asset Management und das Facility Management.
Die bereits zum 15. Mal ausgerichtete CallCenterWorld (CCW) ist die europaweit führende Fach- und Kongressmesse für die Bereiche Kundenservice, Kundenkommunikation und Contact Center. Wie Unternehmen ihre Service-Organisation professionalisieren, zeigt der Software-Spezialist mIT solutions auf der diesjährigen CCW am Stand B12 in Halle 1 anhand seiner ganzheitlichen Service Management Suite EcholoN.
Der EcholoN Service Desk bietet Anwendern und Kunden nicht nur eine zentrale Anlaufstelle über einen single-point-of-contact (SPOC), sondern stellt mit einem integrierten Incident Management über alle Kommunikationskanäle ein einheitliches und professionelles Handling der Störungen, Anfragen oder Aufträge sicher. Mittels geführter Geschäftsprozesse, z.B. dem 'Call-Assistenten', erfolgt die Call-Annahme von Beginn an übersichtlich und strukturiert. So wird der Anfrager während der Erfassung über Telefon, eMail oder über das EcholoN Service Portal zunächst identifiziert. Die erfassten Calls werden daraufhin direkt Mitarbeitern gemäß ihrer Verfügbarkeit und Qualifikation zugewiesen. Betroffene Produkte können dann Kunden und Anwendern direkt zugeordnet und in den Vorgang übernommen werden. Themenbezogene Checklisten unterstützen bei der Call-Erfassung. Eine automatisierte Recherche in der EcholoN Wissensdatenbank ermöglicht die Lösungsfindung noch während der Call-Erfassung im 1st-Level.
Individuelle Vorlagen und Templates für wiederkehrende Anfragen und Abläufe erlauben nachhaltig eine effiziente und schnelle Call-Abwicklung. Eine komplette Call-Protokollierung samt Dokumentation der erfolgten Aktivitäten und integrierter Zeiterfassung gewährleistet höchste Transparenz der Service-Prozesse. Dank des umfassenden und flexibel konfigurierbaren Reportings erhalten Service-Verantwortliche Auswertungen in Echtzeit für eine effektive Kosten-/ Nutzen-Analyse.
Der EcholoN Analyzer bietet umfassende Auswertungs- und Reporting-Funktionalitäten innerhalb der Service Management Prozesse und darüber hinaus. Durch die umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten der Eskalations-Szenarien können Unternehmen und Service-Dienstleister die Einhaltung der SLA´s nachhaltig unterstützen und erhalten in Echtzeit einen vollständigen Überblick über das aktuelle Supportaufkommen.
Über eine interaktive Benutzeroberfläche können jederzeit und übersichtlich aussagekräftige Informationen zu Kunden, Calls oder Produkten abgerufen und analysiert werden. Unterschiedlichste Objekte wie Tabellen und Diagramme lassen sich beliebig selektieren und bieten nahezu unbegrenzte Recherchemöglichkeiten. Bereits das Basis-Modul bietet über 60 im System hinterlegte Standard-Analyse-Szenarien inklusive KPI´s (Key-Performance-Indicators) für das Incident-, Problem-, Change-, und Configuration-Management nach ITIL. Auch für individuelle ad-hoc Analysen und professionelle Anwender lässt sich der EcholoN Analyzer leicht und ohne Programmierkenntnisse anpassen. Vorlagen für häufig benötigte Reports lassen sich zudem direkt im System hinterlegen und auch jederzeit exportieren.
mIT solutions ist mit EcholoN als Aussteller sowohl auf der CallCenterWorld in Berlin vom 26. - 28.02. (Halle 1, Stand B12) sowie auf der CeBIT in Hannover vom 05. - 09.03.2013 (Halle 3, Stand C16) vertreten. Zur Anmeldung eines persönlichen Gesprächstermins oder einer praxisorientierten Vorführung am EcholoN Demo-Point werden Interessenten gebeten, eine E-Mail an vertrieb@mitsolutions.de zu senden.
|
Frau Natalie Bruhn vertrieb@mitsolution... 0410169693 |
|
|
|
|
Herr Ralph Bockisch vertrieb@mitsolution... 0410169693 |
|
|
|
|
Herr Jochen Möller vertrieb@mitsolution... 0410169693 |
|
|
|
|
Frau Merle Rossbach vertrieb@mitsolution... 0410169693 |
|
|
|
|
Frau Natalie Bruhn vertrieb@mitsolution... 0410169693 |
|
|
|
|
Herr Ralph Bockisch vertrieb@mitsolution... 0410169693 |
|
|
|
|
Herr Jochen Möller vertrieb@mitsolution... 0410169693 |
|
|
|
|
Frau Merle Rossbach vertrieb@mitsolution... 0410169693 |
|
|
|
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Ralph Bockisch (04101-69693) verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Auf Basis von Compliance-Intelligence-Daten seiner Kunden hat Revenera zudem die zwanzig Länder mit der höchsten Zahl an Lizenzverstößen und Softwarepiraterie ermittelt. Für eine Überraschung auf ... | mehr
Reply [EXM, STAR: REY] nimmt an der Microsoft Ignite 2025 teil, einer der führenden Veranstaltungen für Technologieexperten und Entscheidungsträger, die von Microsoft vom 18. bis ... | mehr
Spitzner stand vor der Herausforderung, eine bestehende Magento- System- landschaft abzulösen und eine moderne, skalierbare Commerce-Plattform zu etablieren. Zusammen mit TechDivision entstand innerhalb sehr kurzer ... | mehr