Im neuen Release setzt xSuite Group noch stärker auf das Fiori-Oberflächendesign, weitere Features für Einkaufsabteilungen sowie noch bessere Usability.
Ahrensburg, 8. Februar 2021. xSuite Cube, die Produktmatrix SAP-integrierter Geschäftsprozesslösungen im On-Premises-Betrieb der xSuite Group, beinhaltet Funktionen für Einkauf, Buchhaltung und Auftragssachbearbeitung. Das neue Release 5.2.5 der Lösung ist seit Anfang 2021 verfügbar, für SAP ERP ebenso wie für SAP S/4HANA. Zwei neue Fiori Apps sowie die Erweiterung der bestehenden markieren die Strategie der xSuite Group: Der volle Funktionsumfang der Lösungen wird für alle User auch über Fiori als zentrales GUI verfügbar gemacht.
Mit seinen erweiterten Funktionen für Procurement hält das neue Release insbesondere für Einkaufsabteilungen interessante Features bereit. Durch die Ausweitung des 4-Augen-Prinzips auf Feeder, Bestellanforderung und Bestellung sowie zusätzliche Kombinationsmöglichkeiten, können Unternehmen die Beschaffungslösung nun noch genauer auf die eigenen Freigabestrukturen anpassen.
Den E-Mail-Benachrichtigungen wurden weitere Felder hinzugefügt, um alle relevanten Informationen auf einen Blick darzustellen. Neue Eingabehilfen bei Erstellung und Bearbeitung eines Feeders vermeiden, dass man versehentlich einen falschen Lagerort auswählt. In den Workflowaufgaben wird jetzt auch der Gesamtbetrag angezeigt. Als neue Fiori App für die Einkaufsabteilung wurde außerdem der „Order Confirmation Monitor“ entwickelt.
Eine Reihe kleiner Anpassungen geht direkt auf Kundenfeedback zurück und erhöht die Usability der Lösung insgesamt. So ist bei der Auftragsbestätigung künftig eine Massenlöschung von Belegen möglich und für die Rechnungsbearbeitung gibt es eine Laufwegvorschau. Außerdem unterstützt xSuite Cube QR-IBANs jetzt auch für SAP MM.
Neu in Version 5.2.5 ist im Rahmen der Rechnungsprüfung eine Auswahlliste mit möglichen Kontierungsvorschlägen. Basierend darauf, wie die letzten Rechnungen des Lieferanten für den Buchungskreis kontiert wurden, erstellt das System Vorschläge. Für die Sachbearbeitung eine deutliche Arbeitserleichterung, da man die kompletten Kontierungsinformationen nicht mehr auswendig wissen bzw. jeweils nachschlagen muss.
Zudem starten erste Pilotprojekte, die sich mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz in der xSuite Cube befassen. Erstes Anwendungsfeld sind hier ebenfalls die Kontierungsvorschläge bei der Rechnungsverarbeitung, diesmal jedoch KI-gestützt. Dabei orientiert sich das System nicht an der Kontierungshistorie, sondern wertet alle bisherigen vorliegenden Rechnungen aus und erstellt danach Vorschläge für die Kontierung, inklusive Angabe der Wahrscheinlichkeit in Prozent. Damit ermöglicht xSuite Cube im Invoice-Umfeld zukünftig eine noch stärkere Automatisierung.
Über die xSuite Group
xSuite wurde 1994 unter dem Namen WMD gegründet. Das Unternehmen ist Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse und hat es sich zur Aufgabe gemacht, weltweit standardisierte, digitale Lösungen bereitzustellen, die ein einfaches, sicheres und schnelles Arbeiten ermöglichen. Im Fokus stehen ein digitales Dokumentenmanagement, die Automatisierung wichtiger Arbeitsprozesse und der Einsatz von E-Akten. Inzwischen setzen an die 1.200 Kunden in über 60 Ländern auf die xSuite-Lösungen.
Absolute Kernkompetenz ist das Thema Eingangsrechnungsverarbeitung innerhalb von SAP für den Mittelstand, Konzerne und öffentliche Auftraggeber. Darüber hinaus bietet xSuite Lösungen für die Automatisierung von Einkaufs- und Auftragsprozessen sowie für Aktenmanagement und Archivierung. Die Lösungen werden on-premises, cloudbasiert oder hybrid angeboten. Vor Ort installierte Anwendungen können um Standardprozesse aus der Cloud ergänzt werden, wie z.B. Posteingang, Beleglesung und Archivierung. Das Angebot der Managed Services unterstützt Kunden, die die SAP-integrierten xSuite-Lösungen nutzen. xSuite Group ist SAP Silver Partner.
Der Stammsitz ist in Ahrensburg, bei Hamburg. Weltweit arbeiten rund 200 Beschäftigte an 8 Standorten in Europa, Asien und den USA. Das Unternehmen erwirtschaftete 2019 einen Gesamtumsatz von 35,5 Mio. €.
Kontakt:
Barbara Wirtz
xSuite Group GmbH
Marketing & PR
Tel. +49 (0)4102/88 38 36
barbara.wirtz@xsuite.com
www.xsuite.com
Ahrensburg, 8. Februar 2021. xSuite Cube, die Produktmatrix SAP-integrierter Geschäftsprozesslösungen im On-Premises-Betrieb der xSuite Group, beinhaltet Funktionen für Einkauf, Buchhaltung und Auftragssachbearbeitung. Das neue Release 5.2.5 der Lösung ist seit Anfang 2021 verfügbar, für SAP ERP ebenso wie für SAP S/4HANA. Zwei neue Fiori Apps sowie die Erweiterung der bestehenden markieren die Strategie der xSuite Group: Der volle Funktionsumfang der Lösungen wird für alle User auch über Fiori als zentrales GUI verfügbar gemacht.
Mit seinen erweiterten Funktionen für Procurement hält das neue Release insbesondere für Einkaufsabteilungen interessante Features bereit. Durch die Ausweitung des 4-Augen-Prinzips auf Feeder, Bestellanforderung und Bestellung sowie zusätzliche Kombinationsmöglichkeiten, können Unternehmen die Beschaffungslösung nun noch genauer auf die eigenen Freigabestrukturen anpassen.
Den E-Mail-Benachrichtigungen wurden weitere Felder hinzugefügt, um alle relevanten Informationen auf einen Blick darzustellen. Neue Eingabehilfen bei Erstellung und Bearbeitung eines Feeders vermeiden, dass man versehentlich einen falschen Lagerort auswählt. In den Workflowaufgaben wird jetzt auch der Gesamtbetrag angezeigt. Als neue Fiori App für die Einkaufsabteilung wurde außerdem der „Order Confirmation Monitor“ entwickelt.
Eine Reihe kleiner Anpassungen geht direkt auf Kundenfeedback zurück und erhöht die Usability der Lösung insgesamt. So ist bei der Auftragsbestätigung künftig eine Massenlöschung von Belegen möglich und für die Rechnungsbearbeitung gibt es eine Laufwegvorschau. Außerdem unterstützt xSuite Cube QR-IBANs jetzt auch für SAP MM.
Neu in Version 5.2.5 ist im Rahmen der Rechnungsprüfung eine Auswahlliste mit möglichen Kontierungsvorschlägen. Basierend darauf, wie die letzten Rechnungen des Lieferanten für den Buchungskreis kontiert wurden, erstellt das System Vorschläge. Für die Sachbearbeitung eine deutliche Arbeitserleichterung, da man die kompletten Kontierungsinformationen nicht mehr auswendig wissen bzw. jeweils nachschlagen muss.
Zudem starten erste Pilotprojekte, die sich mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz in der xSuite Cube befassen. Erstes Anwendungsfeld sind hier ebenfalls die Kontierungsvorschläge bei der Rechnungsverarbeitung, diesmal jedoch KI-gestützt. Dabei orientiert sich das System nicht an der Kontierungshistorie, sondern wertet alle bisherigen vorliegenden Rechnungen aus und erstellt danach Vorschläge für die Kontierung, inklusive Angabe der Wahrscheinlichkeit in Prozent. Damit ermöglicht xSuite Cube im Invoice-Umfeld zukünftig eine noch stärkere Automatisierung.
Über die xSuite Group
xSuite wurde 1994 unter dem Namen WMD gegründet. Das Unternehmen ist Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse und hat es sich zur Aufgabe gemacht, weltweit standardisierte, digitale Lösungen bereitzustellen, die ein einfaches, sicheres und schnelles Arbeiten ermöglichen. Im Fokus stehen ein digitales Dokumentenmanagement, die Automatisierung wichtiger Arbeitsprozesse und der Einsatz von E-Akten. Inzwischen setzen an die 1.200 Kunden in über 60 Ländern auf die xSuite-Lösungen.
Absolute Kernkompetenz ist das Thema Eingangsrechnungsverarbeitung innerhalb von SAP für den Mittelstand, Konzerne und öffentliche Auftraggeber. Darüber hinaus bietet xSuite Lösungen für die Automatisierung von Einkaufs- und Auftragsprozessen sowie für Aktenmanagement und Archivierung. Die Lösungen werden on-premises, cloudbasiert oder hybrid angeboten. Vor Ort installierte Anwendungen können um Standardprozesse aus der Cloud ergänzt werden, wie z.B. Posteingang, Beleglesung und Archivierung. Das Angebot der Managed Services unterstützt Kunden, die die SAP-integrierten xSuite-Lösungen nutzen. xSuite Group ist SAP Silver Partner.
Der Stammsitz ist in Ahrensburg, bei Hamburg. Weltweit arbeiten rund 200 Beschäftigte an 8 Standorten in Europa, Asien und den USA. Das Unternehmen erwirtschaftete 2019 einen Gesamtumsatz von 35,5 Mio. €.
Kontakt:
Barbara Wirtz
xSuite Group GmbH
Marketing & PR
Tel. +49 (0)4102/88 38 36
barbara.wirtz@xsuite.com
www.xsuite.com
![]() |
Frau Barbara Wirtz Pressearbeit marketing@xsuite.com +49 (0)4102 88 38 36 |
|
|
![]() |
Herr Matthias Lehmenkühler Geschäftsführer |
|
|
![]() |
Herr Thomas Radestock Geschäftsführer |
|
|
![]() |
Herr Andreas Nowottka Geschäftsführer |
|
|
![]() |
Herr Haiko van Lengen Geschäftsführer |
|
![]() |
Frau Barbara Wirtz Pressearbeit marketing@xsuite.com +49 (0)4102 88 38 36 |
|
|
![]() |
Herr Matthias Lehmenkühler Geschäftsführer |
|
|
![]() |
Herr Thomas Radestock Geschäftsführer |
|
|
![]() |
Herr Andreas Nowottka Geschäftsführer |
|
|
![]() |
Herr Haiko van Lengen Geschäftsführer |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Barbara Wirtz (+49 4102 88 38 36) verantwortlich.
Keywords
sap,xsuite,dms,beschaffung,rechnungsprü...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Ab sofort bieten wir Ihnen nicht nur wie gewohnt eine zuverlässige Betreuung Ihrer IT-Infrastruktur, sondern auch professionelle Webdesign-Lösungen – alles aus einer Hand und in der ... | mehr
Unter dem Motto „TECH to the PEOPLE“ brachte das Nürnberg Digital Festival NUEDIGITAL vom 30. Juni bis 9. Juli erneut über 18.000 Menschen zusammen.Über 240 ... | mehr
Personalengpass bei KI-Compliance lösen Besonders Unternehmen, die KI in der Personalauswahl, Kreditvergabe oder medizinischen Diagnostik einsetzen, sind betroffen. Diese Hochrisiko-KI-Systeme erfordern umfassende Dokumentation, menschliche Aufsicht und ... | mehr