14 Ergebnisse gefunden
Olaf Haubold: Werden die Genossenschaften beim Wohnungsmangel vergessen?
Kommunale Grundstücke sollten vorrangig an genossenschaftliche Initiativen vergeben werden
27.08.2018
Meldung teilen
27.08.2018:
Willich,27.08.2018. In Deutschland fehlt günstiger Wohnraum. Das ist keine Neuigkeit. Kein Tag vergeht, ohne dass nicht über das Wohnungsthema berichtet wird. So unlängst in der 45-minütigen Dokumentation „Teurer Wohnen“ des ZDF (Frontal 21) zur besten Sendezeit. „Alle reden von Miethaien, von dem Mangel an Sozialwohnungen und dem notwendigen Engagement des Staates“, sagt Genossenschaftsexperte und Vorstand der Cooperative Consulting eG, Olaf Haubold. Die Zahlen sprechen für sich: Waren es im Jahr 2002 noch rd. 2,6 Mio. Wohnungen mit Preisbindung, verringerte sich die Zahl bis zum... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG: Kann eine genossenschaftliche Initiative den Mietwucher beenden?
Genossenschaftsmodell so effizient und sozial wir vor 200 Jahren
12.06.2018
Meldung teilen
12.06.2018:
Willich, 12.06.2018. In diesem Jahr gedenken wir dem 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (gelebt vom 30.03.1818 – 11.03.1888). „Ihm ging es vornehmlich um die ländlichen Gebiete in seinem Umfeld - in seiner rheinischen Gebirgsgegend, dem Westerwald“, ergänzt der Genossenschaftsexperte und Vorstand der Cooperative Consulting eG, Olaf Haubold.  Raiffeisen erkannte schon 1854 als dortiger Bürgermeister: „Auch in unserem Amtsbezirk befinden sich unter der armen, ausgesogenen Bevölkerung Giftpflanzen, Wucherer, welche sich ein Geschäft daraus machen, die Not ihrer Mit... | Weiterlesen
Olaf Haubold über die Erlaubnispflicht zur Vermittlung von Genossenschaftsanteilen
Welche rechtlichen Voraussetzungen gelten für die Einwerbung von Mitgliedern oder Beteiligungen im Umfeld von Genossenschaften?
02.03.2018
Meldung teilen
02.03.2018:
 Willich, 02.03.2018. „Immer wieder wird die Frage an mich herangetragen, ob die Vermittlung von Genossenschaftsanteilen erlaubnispflichtig ist und wie es sich mit der Untersagung der erfolgsabhängigen Vergütung verhält“, erklärt Genossenschaftsgründer und Genossenschaftsberater Olaf Haubold.  Als Antwort zitiert der Genossenschaftsprofi die Allgemeine Muster-Verwaltungsvorschrift § 34f/ § 34h GewO/ FinVermV (Neufassung Stand 29.07.2016). Die darin enthaltene Einschätzung lautet wie folgt:  2.4.7.8 Sonderfall: Genossenschaftsanteile (§ 1 Absatz 2 Nummer 1 i.V.m. § 2 Nummer ... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG: Genossenschaftsgesetz versus Abgabenordnung
Ist die Umsetzung der Mitgliederförderung durch eine Genossenschaft steuerschädlich für deren Mitglieder?
22.02.2018
Meldung teilen
22.02.2018:
 Willich, 22.02.2018.Nach der Reform des Genossenschaftsgesetzes vom 22.07.2017 hat der Prüfungsverband: „Im Prüfungsbericht Stellung dazu zu nehmen, ob und auf welche Weise die Genossenschaft im Prüfungszeitraum einen zulässigen Förderzweck verfolgt hat." „Aber was ist Förderzweck, was sind die „Mitgliederwirtschaften“, dessen Ergebnis gefördert werden soll? Das sind Fragen, die mir in meiner Beratungspraxis immer wieder gestellt werden“, sagt Genossenschaftsgründungsberater Olaf Haubold. „Insbesondere von Mitgliedern, die als Familie eine Genossenschaft gegründet haben ... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG. über die Prüfung des Förderzwecks bei Volks- und Raiffeisenbanken
Fördern Volks- und Raiffeisenbanken im Sinne der Reform des Genossenschaftsgesetzes ihre Mitglieder?
30.01.2018
Meldung teilen
30.01.2018:
Willich, 30.01.2018. „Wie bereits an anderer Stelle durch einen Aufsatz erörtert, haben sich durch die Reform des Genossenschaftsgesetzes vom 22.07.2017 viele Änderungen ergeben“, sagt Olaf Haubold, Genossenschaftsgründer und Genossenschaftsberater der Cooperative Consulting eG. Dies auch im Hinblick auf die Prüfung. So wird einmal mehr darauf hingewiesen, dass der Prüfungsverband im Prüfungsbericht dazu Stellung zu nehmen hat, „ob und auf welche Weise die Genossenschaft im Prüfungszeitraum einen zulässigen Förderzweck verfolgt hat." Dies beinhaltet mehr Brisanz als man zunächs... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG: Müssen Genossenschaften stärker reguliert werden?
Genossenschaftsprinzipien und Prüfungswesen haben sich bewährt
13.11.2017
Meldung teilen
13.11.2017:
Willich, 13.11.2017. Die Pressemitteilung der Eventus eG vom 22.08.2017 auf deren Homepage zu offensichtlichen Unregelmäßigkeiten hat zu einer neuerlichen Diskussion darüber geführt, Genossenschaften strenger zu regulieren und sie von den Ausnahmetatbeständen des Vermögensanlagengesetzes zu befreien. „Das ist natürlich vollkommener Unsinn und zeigt mal wieder, wie ein seit mehr als 150 Jahren bewährtes genossenschaftliches Konzept der Selbstverwaltung und Kontrolle demontiert werden soll“, sagt Olaf Haubold, Genossenschaftsgründer und Genossenschaftsberater der Cooperative Consult... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting zur Frage, was denn alles Genossenschaft sein darf
Zivilsenat tritt Entscheidung zugunsten von Gastronomen
23.10.2017
Meldung teilen
23.10.2017:
  Willich, 23.10.2017. Bereits im April hatten wir über einen Fall berichtet, bei dem ein Amtsgericht mit Genossenschaftsregister in Deutschland die Auffassung vertrat, dass der Betrieb eines Restaurants in der Rechtsform der Genossenschaft dem im § 1 dargestellten Fördergrundsatz des Genossenschaftsgesetzes entgegenstehen würde und so die Eintragung zu verweigern wäre. „Wir hatten versprochen, den Gründern zu helfen, ihre Gründungsidee umzusetzen und versuchten mit dem Rechtsmittel der Beschwerde dem Amtsgericht auf die Sprünge zu helfen“, sagt Olaf Haubold, GenossenschaftsgrÃ... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting zum neuen Transparenzregister und dessen Wirkung für Genossenschaften
Transparenzverpflichtung ist bereits durch Eintragung in elektronisches Register gewährleistet
11.10.2017
Meldung teilen
11.10.2017:
Willich, 11.10.2017. Im Juni 2017 wurde das Transparenzregister durch eine Änderung im Geldwäschegesetz (inzwischen die vierte Änderung!) – BGBL I Nr. 39 vom 24.06.2017 – eingeführt. „Maßgeblicher Inhalt ist die Neugier des Staates, wer wohl als wirtschaftlich Berichtigter hinter einem Unternehmen steht, natürlich wieder um den Terrorismus besser bekämpfen zu können“, pointiert Genossenschaftsgründer und Genossenschaftsberater Olaf Haubold von der Cooperative Consulting eG.  Wer ist hier betroffen? Die sehr umfangreichen Transparenzpflichten sollen alle „Vereinigungen“ i... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG: Reform des Genossenschaftsgesetzes zum 17.07.2017
Änderungen im Genossenschaftsgesetz verbindlich
22.09.2017
Meldung teilen
22.09.2017:
Willich, 22.09.2017. Der Gesetzgeber hat in der sommerlichen Pause am 22.07.2017 ein „Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenz bei Genossenschaften – Abkürzung: GenTraG“ veröffentlicht. „Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, möchte man meinen. Dahinter verbirgt sich kein neues Gesetz, sondern die neuerliche Änderung des 1867 vom Abgeordneten Hermann Schulze aus Delitzsch in den Preußischen Landtag eingebrachten Genossenschaftsgesetzes“, erklärt Genossenschaftsberater und Genossenschaftsgründer Olaf Haubold. Die Taktfrequenz werde laut Haubold immer kürzer.... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG: Die Genossenschaft mal ganz „familiär“
 Chancen von Familiengenossenschaften bislang deutlich unterschätzt
30.08.2017
Meldung teilen
30.08.2017:
Willich, 25.08.2017. „Die Vorteile der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft nutzen auch immer mehr Familien und gründen eine Familiengenossenschaft. Möglich geworden ist das durch die Änderungen im Genossenschaftsgesetz von 2006, die wesentliche Erleichterungen in der Organisation von kleinen Genossenschaften mit weniger als 20 Mitgliedern gebracht haben“, erklärt Genossenschaftsberater und Genossenschaftsgründer Olaf Haubold. Bislang jedoch sei das Thema Familiengenossenschaft in Deutschland jedoch weitgehend unbekannt. Dabei bieten sich hierdurch viele Vorteile gegenüber and... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG: Die Vorteile von Genossenschaften
Genossenschaften eignen sich für unterschiedlichste Aufgabenbereiche
02.08.2017
Meldung teilen
02.08.2017:
Willich, 02.08.2017. „Keine Rechtsform hat so viele Vorteile bei der Bewältigung gesellschaftlicher Aufgaben wie Genossenschaften“, sagt Genossenschaftsberater und Genossenschaftsgründer Olaf Haubold. Dies sei auch der Grund für das „Erfolgsmodell“ Genossenschaft. Dabei läge der wesentliche Aspekt in der Tatsache, dass sich Genossenschaften für Ziele anbieten, die man nicht im Alleingang, sondern gemeinsam bewältigen wolle. An dieser Philosophie habe sich seit mehr als einhundert Jahren nichts geändert.  Dabei haben sich Genossenschaften seit ihrer Gründung 1847 durch Wilhelm... | Weiterlesen
Olaf Haubold, Cooperative Consulting eG: Kommunale Aufgaben – Genossenschaften bieten Hilfe zur Selbsthilfe
Chancen für Genossenschaften in kommunalwirtschaftlichen Bereichen steigen
21.06.2017
Meldung teilen
21.06.2017:
Willich, 21.06.2017. „Viele sind der Ansicht, dass die Herausforderungen in den Kommunen und Gemeinden stetig wachsen, die Kommunen sind dadurch teilweise an der Belastungsgrenze angekommen. Hat uns die Wirklichkeit eingeholt, oder bieten Genossenschaften dennoch Chancen für die Kommunen im Lichte der rasanten gesellschaftspolitischen Entwicklungen der vergangenen und kommenden Monate“, fragt Genossenschaftsberater und Genossenschaftsgründer Olaf Haubold. Er ist gleichzeitig Vorstand bei der Cooperative Consulting eG, einem Beratungsunternehmen für Genossenschaftsgründungen – so auch... | Weiterlesen
26.04.2017
Meldung teilen
26.04.2017:
Willich, 26.04.2017. „Auf was man nicht alles achten muss“, meint Genossenschaftsberater und   Genossenschaftsgründer Olaf Haubold, Vorstand bei der Cooperative Consulting eG und spielt damit auf einen aktuellen Fall an, den er derzeit mit einem Amtsgericht wegen der Eintragung einer neu gegründeten Genossenschaft hat. Zum Hintergrund: Schlägt man heute das Genossenschaftsgesetz auf, finden sich im Paragrafen 1 folgende Beschreibungen, die das Wesen der Genossenschaften definieren:  (1) Gesellschaften von nicht geschlossener Mitgliederzahl, deren Zweck darauf gerichtet ist, den  ... | Weiterlesen
Olaf Haubold: Die Rechtsform der Genossenschaft bietet im Crowdfunding und Crowdinvesting viele Vorteile
Gemeinschaftliche Selbsthilfe der Genossenschaften findet sich auch im Crowdfunding und Crowdinvesting wieder
15.03.2017
Meldung teilen
15.03.2017:
Willich,15.03.2017.„Ohne Zweifel passen tradierte aber Rechtsformen wie die der Genossenschaften und moderne, wie die des Crowdfunding und Crowdinvesting zusammen, denn dem Grunde nach hat die Genossenschaft nie an ihrer Aktualität verloren“, sagt Genossenschaftsberater und Vorstand der Genossenschaft Cooperative Consulting eG, Olaf Haubold. Für den erfahrenen Genossenschaftsgründer Haubold ist es daher wichtig zu hinterfragen, worin die Gemeinsamkeiten und worin die speziellen Herausforderungen bestehen.  Wissenswertes zur Genossenschaft Genossenschaften im Sinne des Genossenschaftsg... | Weiterlesen