23 Ergebnisse gefunden
Von Quiet Quitting bis Selbstverwirklichung - die Führung muss umdenken
Presse l Roman P. Büchler appelliert an Führungskräfte, die Erwartungen der jungen Generationen ernst zu nehmen und sich kritisch zu hinterfragen.
16.05.2023
Meldung teilen
16.05.2023:
Roman P. Büchler appelliert an Führungskräfte, die Erwartungen der jungen Generationen ernst zu nehmen und sich kritisch zu hinterfragen. In vielen Unternehmen begegnen Roman P. Büchler alarmierende Aussagen von Mitarbeitenden. Ein nicht unerheblicher Teil ist überzeugt, dass sich Engagement nicht mehr lohne und fast kaum noch jemand sei bereit, mehr als das Nötigste zu tun. Dass die emotionale Bindung zu den Unternehmen immer weiter abnimmt, werde auch durch den Gallup-Bericht State of the Global Workplace 2022 untermauert. In Deutschland weisen zum Beispiel nur 16 Prozent der Befragten... | Weiterlesen
Generation Z - Hoffnungsträger oder Horrorvision?
14 renonmmierte Autor:innen geben Antworten
17.08.2022
Meldung teilen
17.08.2022:
14 renonmmierte Autor:innen geben AntwortenDie Gen Z: Das sind die ersten wahren Digital Natives und eine Global Generation. ... Die Gen Z: Das sind die ersten wahren Digital Natives und eine Global Generation. Doch Boomer bis Generation Y fragen sich: Was wollen sie denn eigentlich - Karriere, Kuscheln oder doch das Klima retten? Für die einen besitzen sie ein riesiges Potenzial, für die anderen sind sie die blanke Horrorvision: junge Menschen, geboren zwischen 1995 und 2010, die sogenannte Generation Z. Fast ein Drittel aller Personen weltweit gehört ihr an, und sie sind es, die unsere G... | Weiterlesen
28.01.2021
Meldung teilen
28.01.2021:
Am Arbeitsmarkt treffen unterschiedliche Generationen aufeinander, die eigene Erwartungen an ihre zukünftigen Arbeitgeber mit sich bringen. Doch welche Faktoren überzeugen potenzielle Mitarbeiter? In ihrer im Juli 2020 bei EconoBooks erschienenen Publikation ... Am Arbeitsmarkt treffen unterschiedliche Generationen aufeinander, die eigene Erwartungen an ihre zukünftigen Arbeitgeber mit sich bringen. Doch welche Faktoren überzeugen potenzielle Mitarbeiter? In ihrer im Juli 2020 bei EconoBooks erschienenen Publikation Employer Branding für die Generation Y und Z - Wie positionieren sich Un... | Weiterlesen
08.06.2020
Meldung teilen
08.06.2020:
Die sozialen Netzwerke sind längst zum digitalen Wohnzimmer geworden: Jeder der weltweit rund 3,7 Milliarden Nutzer verbringt täglich durchschnittlich 142 Minuten im Social Media. Für Unternehmen ergibt sich dadurch die einzigartige Chance, Facebook, Instagram und Co. als Kanäle für die Unternehmenskommunikation und das Employer Branding zu nutzen. Denn laut einer Studie des Branchenverbandes Bitkom nutzen 31% der Social Media-User die sozialen Medien, um über Unternehmen und Marken auf dem Laufenden zu bleiben.
Eine klare Strategie definieren
Fachkräftemangel und „War of Talent... | Weiterlesen
Der Erfolg (Ernte) von heute ist die Saat von gestern
Was müssen Sie heute säen für den Erfolg von Morgen?
18.03.2020
Meldung teilen
18.03.2020:
Was müssen Sie heute säen für den Erfolg von Morgen?Sind sich die Unternehmer, gerade im Mittelstand, dessen schon bewusst? Die alten Strukturen werden nach und nach nicht mehr funktionieren. Die Unternehmer, die ihr Unternehmen nicht "updaten", werden verlieren. ... Sind sich die Unternehmer, gerade im Mittelstand, dessen schon bewusst? Die alten Strukturen werden nach und nach nicht mehr funktionieren. Die Unternehmer, die ihr Unternehmen nicht "updaten", werden verlieren. Von welchen Veränderungen sprechen wir hier neben Corona? Fachkräftemangel: Davon wird die ein oder andere Branche... | Weiterlesen
25.10.2018
Meldung teilen
25.10.2018:
Wer sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren will, muss sich intensiv mit seiner Zielgruppe auseinandersetzen. Welche Anforderungen die Generation Y an die Arbeitswelt stellt, erklärt Marcus Wieneke in seinem im August bei Studylab erschienenen Buch ... Wer sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren will, muss sich intensiv mit seiner Zielgruppe auseinandersetzen. Welche Anforderungen die Generation Y an die Arbeitswelt stellt, erklärt Marcus Wieneke in seinem im August bei Studylab erschienenen Buch Employer Branding im Kampf um talentierten Nachwuchs. Was ist eine attraktive Arb... | Weiterlesen
Erfolgsfaktor Personalgewinnung
Personalbeschaffung mit erfolgreicher Bewerberkommunikation
05.06.2018
Meldung teilen
05.06.2018:
Personalbeschaffung mit erfolgreicher BewerberkommunikationViele betriebliche Abläufe in Unternehmen wurden qualifiziert und optimiert, jedoch scheint es aus Bewerbersicht häufig so, dass dies nicht auf die Personalrekrutierung zutrifft. ... Viele betriebliche Abläufe in Unternehmen wurden qualifiziert und optimiert, jedoch scheint es aus Bewerbersicht häufig so, dass dies nicht auf die Personalrekrutierung zutrifft. Die Gründe können vielfältig sein: Unterziehen sich Entscheider im HR-Bereich ggf. ungern zeitlichen und qualitativen Vorgaben oder definierten Prozessen? Der permanente Wa... | Weiterlesen
28.11.2016
Meldung teilen
28.11.2016:
Die Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften einer Hochschule hat einen Diskussionsabend organisiert. Bei der Veranstaltung geht es um das Thema Generation Y und deren ach so anderen Lebensweise. Mehrere Firmenvertreter sind anwesend, einige haben Erfahrungsberichte abgegeben. ... Die Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften einer Hochschule hat einen Diskussionsabend organisiert. Bei der Veranstaltung geht es um das Thema Generation Y und deren ach so anderen Lebensweise. Mehrere Firmenvertreter sind anwesend, einige haben Erfahrungsberichte abgegeben. Der Saal ist gut gefüllt,... | Weiterlesen
Kunden-Service und Kommunikationskanäle: Internationale Studie von Verint zeigt Präferenzen
Studie durchgeführt von Opinium Research mit Erkenntnissen und Kommentaren vom Analysten IDC
26.10.2016
Meldung teilen
26.10.2016:
Studie durchgeführt von Opinium Research mit Erkenntnissen und Kommentaren vom Analysten IDC-Vier von fünf Verbrauchern wollen, dass der persönliche Kontakt zum Mitarbeiter Teil des Kunden-Service bleibt. ... -Vier von fünf Verbrauchern wollen, dass der persönliche Kontakt zum Mitarbeiter Teil des Kunden-Service bleibt. -Das Telefon ist nach wie vor der beliebteste Kontaktkanal (24 Prozent), gefolgt vom Besuch in der Filiale (23 Prozent). -83 Prozent glauben, dass das persönliche Gespräch stets ein wichtiger Teil der Kunden-Service bleiben wird. -67 Prozent der Verbraucher und 91 Prozen... | Weiterlesen
20.09.2016
Meldung teilen
20.09.2016:
Edenred-Ipsos-Barometer 2016 zeigt, wie ähnlich Mitarbeiter unter 30 ihren älteren Kollegen sind und wo sie sich von ihren ausländischen Altersgenossen unterscheiden Für die Gesamtergebnisse bitte hier klicken Edenred-Ipsos-Barometer 2016 zeigt, wie ähnlich Mitarbeiter unter 30 ihren älteren Kollegen sind und wo sie sich von ihren ausländischen Altersgenossen unterscheiden Keine Altersgruppe ist in den letzten Jahren genauer unter die Lupe genommen worden als die so genannte Generation Y. Selbstbewusst, anspruchsvoll, gebildet, digital-affin - dies ist nur eine kleine Auswahl an Begr... | Weiterlesen
Know-how der Generation Y nicht ausreichend
Junge Chefs unterschätzen häufig Komplexität von Führung
29.06.2016
Meldung teilen
29.06.2016:
Jung führt Alt - in vielen Unternehmen ist dieses Thema eine echte Herausforderung. In den Medien wird immer wieder über die Besonderheiten der Führung der Generation Y in der Zusammenarbeit berichtet. Nach Auffassung des Generationenexperten Ralf Overbeck, ein Beleg dafür, dass viele Unternehmen noch nicht den richtigen Zugang zum Generationenmanagement haben. Im Kontext Führung sollte zunächst „zwischen Vorgesetzten auf der einen Seite und Menschenführern auf der anderen Seite unterscheiden werden. Menschenführer kennen und akzeptieren die Komplexität von Führung und sind nicht ... | Weiterlesen
22.06.2016
Meldung teilen
22.06.2016:
Was braucht man um die Generation Y zu motivieren? Folgende 10 Punkte helfen dabei die Nachwuchskräfte zu erreichen. Zuerst einmal gilt es sich von dem Gedanken zu lösen es mit einer Generation von Weicheiern und Traumtänzern zu tun zu haben. „Die Zusammenarbeit mit den jungen Nachwuchskräften muss vorurteilsfrei beginnen“, sagt der Führungskräfte-Berater Rolf Dindorf. Warum ist Tesla oder Google so begehrt bei dieser jungen Generation? „Weil diese Unternehmen für Innovation, Erfolg und persönliches Wachstum stehen“, erinnert der Führungs-Berater Rolf Dindorf. Unternehmen... | Weiterlesen
MTI-Business Talk in München
Die international agierende Managementberatung diskutierte mit Managern in München über die Arbeitswelt 2025.
02.05.2016
Meldung teilen
02.05.2016:
Ende April trafen sich in München auf Einladung des Machwürth Team International (MTI), Visselhövede, zahlreiche Vertreter von Unternehmen zu einem Business Talk, um sich über die Arbeitswelt 2025 auszutauschen. Ausgangspunkt der Veranstaltung war die Tatsache, dass die Arbeitswelt zunehmend durch die Schlagworte Industrie 4.0, demografischer Wandel, Generation Y und Führung 4.0 geprägt wird – um nur einige Herausforderungen zu nennen, denen sich die Unternehmen stellen müssen. Fragen, die sich hieran anschließen, sind: Können die Unternehmen diese Herausforderungen mit den bewährt... | Weiterlesen
MTI-Business Talk in Hamburg
Die international agierende Managementberatung diskutierte mit Managern in Hamburg über die Arbeitswelt 2025; nächster Business Talk in München.
25.04.2016
Meldung teilen
25.04.2016:
Mitte April trafen sich in Hamburg auf Einladung des Machwürth Team International (MTI), Visselhövede, zahlreiche Vertreter von Unternehmen zu einem Business Talk, um sich über die Arbeitswelt 2025 auszutauschen. Ausgangspunkt der Veranstaltung war die Tatsache, dass die Arbeitswelt zunehmend durch die Schlagworte Industrie 4.0, demografischer Wandel, Generation Y und Führung 4.0 geprägt wird – um nur einige Herausforderungen zu nennen, denen sich Unternehmen aktuell und künftig stellen müssen. Fragen, die sich hieran anschließen, sind: Können die Unternehmen diese Herausforderungen... | Weiterlesen
MTI-Business-Breakfast in Singapur
Die international agierende Managementberatung diskutiert mit Managern in Singapur über die Arbeitswelt 2025.
18.04.2016
Meldung teilen
18.04.2016:
Am Donnerstag, den 7. April 2016, lud das Machwürth Team International (MTI), Visselhövede, das außerhalb des deutschsprachigen Raums unter dem Namen MTI Consultancy firmiert, 20 Manager unterschiedlicher Branchen aus Singapur ins German Center in Singapur zu einem Business Breakfast ein. Dort präsentierte Hans-Peter Machwürth, der Geschäftsführer von MTI, den Teilnehmern seine Überlegungen zur Arbeitswelt 2025. Der Film „Augenhöhe“ lieferte zusätzliche Impulse. In ihm werden mehrere Unternehmen vorgestellt, in denen viele Prinzipien des „New Work“ bereits gelebt und täglich... | Weiterlesen
München: Business Talk "Arbeitswelt 2025"
Bei einem Business Talk des Machwürth Team diskutieren (HR-)Manager und Organisationsentwickler darüber, vor welchen Herausforderungen die Unternehmen künftig stehen und wie sie diese meistern.
18.03.2016
Meldung teilen
18.03.2016:
Bei einem Business Talk des Machwürth Team diskutieren (HR-)Manager und Organisationsentwickler darüber, vor welchen Herausforderungen die Unternehmen künftig stehen und wie sie diese meistern. Industrie 4.0, demografischer Wandel, Generation Y, Führung 4.0 - das sind einige der Schlagworte, unter denen Personalverantwortliche aktuell darüber diskutieren: Welche Herausforderungen kommen auf die Unternehmen zu? Welchen Beitrag können ihre Personal- und Organisationsentwicklungsbereiche zu ihrer Bewältigung leisten? Und: Inwieweit eignen sich die bewährten Instrumenten und Methoden hierz... | Weiterlesen
Köln: Business Talk "Arbeitswelt 2025"
Bei einem Business Talk des Machwürth Team diskutieren (HR-)Manager und Organisationsentwickler darüber, vor welchen Herausforderungen die Unternehmen künftig stehen und wie sie diese meistern.
14.03.2016
Meldung teilen
14.03.2016:
Industrie 4.0, demografischer Wandel, Generation Y, Führung 4.0 – das sind einige der Schlagworte, unter denen Personalverantwortliche aktuell darüber diskutieren: Welche Herausforderungen kommen auf die Unternehmen zu? Welchen Beitrag können ihre Personal- und Organisationsentwicklungsbereiche zu ihrer Bewältigung leisten? Und: Inwieweit eignen sich die bewährten Instrumenten und Methoden hierzu oder müssen neue entwickelt werden? Industrie 4.0, demografischer Wandel, Generation Y, Führung 4.0 - das sind einige der Schlagworte, unter denen Personalverantwortliche aktuell darüber dis... | Weiterlesen
Business Talk "Arbeitswelt 2025" in Hamburg
Bei einem Business Talk des Machwürth Team diskutieren (HR-)Manager und Organisationsentwickler darüber, vor welchen Herausforderungen die Unternehmen künftig stehen und wie sie diese meistern.
04.03.2016
Meldung teilen
04.03.2016:
Industrie 4.0, demografischer Wandel, Generation Y, Führung 4.0 – das sind einige der Schlagworte, unter denen Personalverantwortliche aktuell darüber diskutieren: Welche Herausforderungen kommen auf die Unternehmen zu? Welchen Beitrag können ihre Personal- und Organisationsentwicklungsbereiche zu ihrer Bewältigung leisten? Und: Inwieweit eignen sich die bewährten Instrumenten und Methoden hierzu oder müssen neue entwickelt werden? Industrie 4.0, demografischer Wandel, Generation Y, Führung 4.0 - das sind einige der Schlagworte, unter denen Personalverantwortliche aktuell darüber dis... | Weiterlesen
Baby Boomer - die nicht erwünschte Generation
Ältere Mitarbeiter mehr wertschätzen und so Werte schöpfen
11.02.2016
Meldung teilen
11.02.2016:
Industrie 4.0, Unternehmensführung 2020 oder gar 2030 – zahlreiche aktuelle Untersuchungen und Studien erwecken den Eindruck, dass nur junge Menschen in den Organisationen eine zentrale Rolle haben. Dieser Eindruck entsteht nach Auffassung des Generationen- und Wissensexperten Ralf Overbeck, weil die meisten Chefinnen und Chefs, noch keinen richtigen Zugang zum Generationenmanagement der Generation X, Y und Z haben. In den Medien gerät insbesondere die Generation der Baby Boomer (1946-1964) und deren Beitrag zum Unternehmenserfolg mehr und mehr in Vergessenheit und das - obwohl ein Großt... | Weiterlesen
17.01.2016
Meldung teilen
17.01.2016:
Es ist eine Binsenweisheit: Mit dem demographischen Wandel werden die Belegschaften vielschichtiger und älter. Generationen treffen aufeinander. Missverständnisse durch unterschiedliche Wahrnehmungen entstehen. Fehlende Empathie für die jeweils andere Generation verursacht Probleme im betrieblichen Ablauf. “Verständnis durch Kenntnis” lautet die Formel die zur erfolgreichen Zusammenarbeit beiträgt. Der neue Impulsvortrag des Führungskräfteberaters Rolf Dindorf greift die Herausforderung auf. In seinem interaktiven Vortrag werden die unterschiedlichen Sichtweisen und Werte der versch... | Weiterlesen
Business Talk "Arbeitswelt 2025" in Frankfurt
Bei einem Business Talk des Machwürth Teams diskutieren (HR-)Manager und Organisationsentwickler darüber, vor welchen Herausforderungen die Unternehmen künftig stehen und wie sie diese meistern können.
23.11.2015
Meldung teilen
23.11.2015:
Industrie 4.0, demografischer Wandel, Generation Y, Führung 4.0 – das sind nur einige der Schlagworte, unter denen Personalverantwortliche aktuell darüber diskutieren: Welche Herausforderungen kommen auf die Unternehmen zu? Welchen Beitrag können ihre Human Ressource- und Organisationsentwicklungsbereiche zu ihrer Bewältigung leisten? Und: Inwieweit eignen sich die bewährten Instrumenten und Methoden hierzu oder müssen neue entwickelt werden? Industrie 4.0, demografischer Wandel, Generation Y, Führung 4.0 - das sind nur einige der Schlagworte, unter denen Personalverantwortliche aktue... | Weiterlesen
Generation Y – Arbeiten in der Zukunft?!
Podiumsdiskussion mit Wirtschaftsweisen und Geschäftsführer von Vitra
22.05.2015
Meldung teilen
22.05.2015:
Wir dürfen Sie ganz herzlich zu unserer Veranstaltung "Generation Y – Arbeiten in der Zukunft?!"am 02. Juli um 19 Uhr in der Aula der Albert-Ludwigs Universität einladen. Wir bringen führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um einen fundierten Blick in die zu erwartenden Entwicklungen in der Arbeitswelt und deren konkrete Auswirkungen zu werfen: Wie wird kommuniziert? Wo wird gearbeitet? Welche Werte sind maßgeblich für Deutschlands Arbeitnehmer? Was bedeutet das in der Zukunft für Südbaden? Die Veranstaltung wird vom Gründerbüro der Uni Freiburg, der Vit... | Weiterlesen
Wie fängt und bindet man die jungen Wilden?
Recruiting-Tage 2015
09.01.2015
Meldung teilen
09.01.2015:
Bonn, 09.01.2015 Die Generation Y stellt Personal-Entscheider, Führungskräfte und damit Unternehmen vor eine Herausforderung: Wer die besten Talente für das eigene Unternehmen gewinnen möchte, muss beachten, wie die jungen Wilden erfolgreich angesprochen und überzeugt werden. Ob flexible Arbeitszeiten, Selbstbestimmtheit oder die Möglichkeit zum Home Office die Ansprüche der jungen Generation an Arbeitgeber sind hoch. Der Lebensstandard ist zwar weiter wichtig, häufig aber nicht mehr grundlegender Motivator. Gründe, weshalb die bewährten Recruiting-Strategien so nicht mehr funkt... | Weiterlesen