3 Ergebnisse gefunden
Bloom und TULP setzen GMN mit starkem Messeauftritt in Szene
Die beiden Agenturen machen das Nürnberger Traditionsunternehmen als Global Player und Partner für anspruchsvolle High-Tech-Lösungen in der Maschinenbau-Branche auf Messen und Ausstellungen erlebbar.
28.09.2017
Meldung teilen
28.09.2017:
Die beiden Agenturen machen das Nürnberger Traditionsunternehmen als Global Player und Partner für anspruchsvolle High-Tech-Lösungen in der Maschinenbau-Branche auf Messen und Ausstellungen erlebbar.Nürnberg, 28. September 2017. Der Maschinenbauer ... Nürnberg, 28. September 2017. Der Maschinenbauer GMN ist weltweit führend bei Maschinenspindeln, Hochpräzisionskugellagern, Freiläufen und berührungslosen Dichtungen. Jedes seiner ca. 25.000 Produkte steht für höchste Qualität und absolute Präzision. Um die Einzigartigkeit des inhabergeführten Unternehmens und seine Rolle als Globa... | Weiterlesen
Kühlschmierstoffe der neuen Generation
Zeller+Gmelin auf der EMO 2017 in Hannover, 18.-23.09.2017, Halle 6, Stand G08
07.08.2017
Meldung teilen
07.08.2017:
EISLINGEN, 7. August 2017 – Mehr Effizienz bei der Bearbeitung moderner Werkstoffe: Leistungsstarke Kühlschmierstoffe für schwierige Zerspanungsprozesse präsentiert Zeller+Gmelin auf der internationalen Metallbearbeitungsmesse EMO 2017 in Hannover. Zu den Highlights am Messestand (Halle 06/ Stand G08) gehören u.a. die Neuheiten der Produktreihe Multicut. Die nicht wassermischbaren Kühlschmierstoffe eignen sich für schwerste Zerspanungsarbeiten und zahlreiche Bearbeitungsmaterialien. Darüber hinaus steht das wassermischbare Kühlschmierstoff-Sortiment Zubora im Fokus: Die Kühlschmier... | Weiterlesen
Erodieren - ein Verfahren für besondere Anwendungen
Kontaktlose Bearbeitung in Perfektion
13.01.2017
Meldung teilen
13.01.2017:
Wer einmal am Strand entlangspaziert ist oder das Bild des Grand Canyon vor Augen hat, bekommt ein Beispiel natürlicher Erosion zu sehen, welche über unzählige Jahre ihre markanten Spuren hinterlassen hat. In der mechanischen Bearbeitung erfolgt dieser Prozess hingegen schneller als ein Wimpernschlag - die Rede ist vom Erodieren als Bearbeitungsverfahren für extrem harte Materialien oder zur Herstellung äußerst feiner, komplexer Formen. Hier sind elektrische Entladungen für den Materialabtrag verantwortlich. Beim Erodieren können sämtliche elektrisch leitfähigen Materialien bear... | Weiterlesen