PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Pressemeldungen suchen

Suchen in                      

15.11.2021: Wirecards Insolventsverwalter prüft laut Handeslblatt Ansprüche auf Schadensersatz gegen die Bilanzprüfe EY. Dabei soll geprüft werden ob EY schwerwiegende Fehler gemacht hat und ob und in welcher Höhe EY dafür haften muss. Eine Klageschrift ist offensichtlich in Arbeit. | Weiterlesen

Hohe Verluste durch WIRECARD Bilanzskandal und Insolvenz, ggfs. Klage - was müssen geschädigte Aktionäre und Anleger beachten? Kostenlose Erstberatung

- Was können Anleger tun? - Mögliche Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat wird geprüft - Auch Wirtschaftsprüfer und Ratingagenturen könnten in die Haftung genommen werden - Erhalten Anleger eine Quote im Insolvenzverfahren? - Rechte der Anleger
10.07.2020: Aktionäre, Anleihegläubiger, aber auch Anleger von Zertifikaten etc. sehen sich durch die Insolvenz der Wirecard AG enormen Verlusten ausgesetzt. Zum derzeitigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob das Unternehmen liquidiert wird oder aber fortbestehen kann. Sowohl den Anleihegläubigern als auch den Aktionären stellen sich die Fragen, ob sie Forderungen im Insolvenzverfahren haben, wie hoch diese sein werden und ob sie Ansprüche gegen nicht insolvente Anspruchsgegner haben und diese durchsetzen können. Düsseldorf / Berlin / Frankfurt - im Juli 2020 Aktionäre, Anleihegläubiger, abe... | Weiterlesen

Wirecard: Was Sie aus Fehlern der Analysten für Ihre persönlichen Geldanlageentscheidungen lernen können

Worauf zu achten ist: Weichen Faktoren , Buzz-Worte, Glauben an "harte" Fakten, "quasi offizielle Aussagen"
06.07.2020: Worauf zu achten ist: Weichen Faktoren , Buzz-Worte, Glauben an "harte" Fakten, "quasi offizielle Aussagen"Der Blog FINANZENLOUNE der Hamburger Finanzberatung FORAIM zeichnet sich dadurch aus, eine etwas andere Sichtweise auf für private Personen wichtige Finanzthemen einzunehmen. ... Der Blog FINANZENLOUNE der Hamburger Finanzberatung FORAIM zeichnet sich dadurch aus, eine etwas andere Sichtweise auf für private Personen wichtige Finanzthemen einzunehmen. Statt auf Alarmismus zu setzen, werden Themen ausgewogen behandelt und mit Quellen hinterlegt. Das durch Wirecard zerschlagene Porzellan ... | Weiterlesen

26.06.2020: Nach Festnahme des Ex- Geschäftsführers Markus Braun, steht dem deutschen Unternehmen bald eventuell ein weiterer Schicksalsschlag bevor. Nicht nur hat das Unternehmen am Donnerstag wegen Überschuldung und drohender Zahlungsunfähigkeit Insolvenz eingereicht, es ist auch aus dem Stoxx Europe 600 entfernt worden. Damit ist die Aktiengesellschaft nicht mehr im Index der 600 größten börsenorientierten europäischen Unternehmen zu finden. Berichten zufolge überdenken die Kreditkartenanbieter Visa und Mastercard derzeit die gemeinsame Zusammenarbeit mit dem Skandal- Unternehmen. Bislang is... | Weiterlesen

24.06.2020: In der Corona Krise ist die Nachfrage nach Börsen- und Aktienbriefen so stark gestiegen wie nie. In den Monaten März und April haben sich die Umsätze mit einer Steigerung von 129% mehr als verdoppelt. Im Mai war die Nachfrage noch 56 % über dem Niveau der Vorjahre. Dies geht aus den Absatzzahlen des deutschsprachigen Online-Portals Boersenkiosk.de für Börsenbriefe hervor. Neuss, 24.06.2010 - In der Corona Krise ist die Nachfrage nach Börsen- und Aktienbriefen so stark gestiegen wie nie. In den Monaten März und April haben sich die Umsätze mit einer Steigerung von 129% mehr als verdop... | Weiterlesen

22.06.2020: Das deutsche Zahlungsdienstleistungsunternehmen Wirecard verzeichnet seit dem 17.06.20 schwere Aktieneinbrüche. Grund dafür ist die Infragestellung von Treuhandkonten, welche in der Jahreserfolgsbilanz 2019 angegeben wurde. Nach neusten Erkenntnissen sind 1,9 Milliarden Euro „mit überwiegender Wahrscheinlichkeit“ nicht existent. Dieses Kapital wurde jedoch als Aktivposten in der Bilanz aufgelistet. Das in Treuhandkonten gebundene Kapital soll bei den philippinischen Banken BDO Unibank und Bank oft he Philippine Islands gebunden gewesen sein. Beide Banken dementieren jedoch die Konten u... | Weiterlesen

Nach KPMG-Bericht stellt sich Wirecard neu auf!

Freitag nach Börsenschluss wurde die Katze aus dem Sack gelassen!
10.05.2020: Umstrukturierungen sollen neues Vertrauen schaffen. Nach Bekanntgabe Kursexplusion um mehr als 8 %! Der Untersuchungsbericht der KPMG brachte für die Aktionäre des Aschheimer Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie nicht das gewünschte Ergebnis. Auch wenn der DAX-Konzern vor der Veröffentlichung mehrfach verlauten ließ, dass der bisherige Verlauf der Prüfungen keinerlei belastende Belege ergeben hätte - insbesondere zu den Vorwürfen der „Financial Times“ bezüglich Bilanzmanipulationen - wurde jedoch seitens des Marktes mehr Kommunikation zu dem Thema gewünscht.   Nac... | Weiterlesen

24.04.2020: Wirecard hängt den DAX mit seiner Performance ab! Geht es zurück zur alten Stärke? Auch wenn die Veröffentlichung der Ergebnisse aus der angestoßenen Sonderprüfung durch die Wirtschaftsprüfer von KPNG zum zweiten Mal verschoben wurde - nun auf den 27.04.2020 - konnten die Aktien des Aschheimer Innovationstreibers für digitale Finanztechnologie Wirecard (ISIN: DE0007472060) im vergangenen Monat rund 60 Prozent zulegen. Nach einem Korrekturtief bei rund 85,- Euro im Vormonat notiert die Aktie heute schon wieder bei rund 135,- Euro.   Da in der aktuellen Corona-Krise immer mehr Waren ... | Weiterlesen

31.03.2020: Im Vergleich zu Mitbewerbern schneidet die Wirecard AG bei den Analystenmeinungen am besten ab! Abseits der durch den Coronavirus verursachten Turbulenzen an den weltweiten Börsenplätzen und den alltäglichen Einschränkungen, die sich aus der Pandemie ergeben, versuchen viele Unternehmen ihre Geschäftsprozesse weitestgehend auf einem normalen Level zu halten.   Dem Aschheimer Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie Wirecard (ISIN: DE0007472060) gelingt dies sehr gut und konnte im laufenden Monat sogar einige neue Partnerschaften und Kooperationen eingehen.    So wurde die in... | Weiterlesen

29.02.2020: Auch der Versicherungsmarkt wird durch die Digitalisierung verändert und lässt die Grenzen zwischen den Kommunikationskanälen verschwimmen. Um beim Ausbau ihres Online- und Mobilangebots weitere Zahlungsmethoden anbieten zu können, wird die SIGNAL IDUNA zukünftig vom global führenden Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, der Aschheimer Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) unterstützt.   Über das Online- und Mobilangebot sollen Verbraucher in Kürze Reiseversicherungen online abschließen sowie direkt bezahlen können. Sowohl die Abwicklung der Zahlungen als auch die Auszahl... | Weiterlesen

17.02.2020: Im vierten Quartal 2019 erhöhte sich der vorläufige konsolidierte Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 46 Prozent. Auch wenn die von der Wirecard AG genannten Zahlen als vorläufig deklariert sind und der testierte Konzernabschluss für 2019 erst am 8. April 2020 veröffentlicht wird, sollten wenn überhaupt nur marginale Korrekturen zu erwarten sein. Erst kürzlich versprach Wirecard-Chef Markus Braun in einem Twitter-Beitrag: „Man werde nicht enttäuschen“, und mit Blick auf die Zahlen für 2019 hat er auch Wort gehalten.   Der von der Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) im verg... | Weiterlesen

06.01.2020: Nachdem der führende Zahlungsabwickler Wirecard von einem guten Weihnachtsgeschäft profitiert haben sollte, sieht der Konzern nun auch Entspannung hinsichtlich der scheinbar mittlerweile immer wiederkehrenden Vorwürfe durch die Financial Times. Insgesamt gesehen war das Jahr 2019 für die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) aus Süddeutschland operativ sehr erfolgreich, wobei der zwischenzeitliche Höhenflug der Aktie durch wiederholte Bilanzvorwürfe der Financial Times (FT) stark eingebremst wurde. Schlussendlich verlor der Titel auf Jahressicht zum 31.12.2019 rund 19 %. Doch der Spuk mit d... | Weiterlesen

04.12.2019: Wirecards ‚boon‘-Bezahl-App hinterlegt hierzu auf dem Smartphone eine virtuelle Mastercard, welche als Zahlungsmittel in der ‚SwatchPAY!‘-App hinterlegt wird! Anlässlich des Starts von ‚SwatchPAY!‘ in Deutschland und Österreich wurde der führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) als exklusiver Payment-Partner in eben diesen Ländern benannt. Sechs Uhren des weltbekannten Schweizer Unternehmens Swatch unterstützen von nun an dank der mobilen Bezahllösung ‚boon‘ das einfache und kontaktlose Bezahlen.   Wirecards ‚boonâ... | Weiterlesen

19.11.2019: Die ‚boon Planet‘-App soll auch von Wirecards B2B-Kunden genutzt werden. Unternehmen jeder Art können den Service zudem unter ihrer eigenen Marke anbieten. Die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) beweist einmal mehr ihre starke Innovationskraft. Wie der führende Hersteller von Zahlungsabwicklungssystemen mitteilte, entwerfe man für die nahe Zukunft bereits eine eigene „Bankenlandschaft“. Mit dieser interessanten Ankündigung sorgte der Konzern mal wieder für mächtig Furore! Wie die Aschheimer mitteilten, soll die Bezahl-App ‚boon Planet‘ zukünftig Girokonten ersetzen. Und um ei... | Weiterlesen

27.10.2019: KPMG mit der Prüfung unverzüglich beginnen! Nach den scheinbar nicht enden wollenden Anschuldigungen der Financial Times gegen den Bezahldienstleister Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) haben die Aschheimer nun reagiert. Keine geringere als die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG wurde mit einer Sonderprüfung beauftragt und wird mit ihrer Arbeit unverzüglich beginnen. Die renommierte Gesellschaft hat von der Konzernleitung uneingeschränkten Zugang zu allen Informationen auf allen Konzernebenen erhalten und soll zu gegebener Zeit einen umfassenden Bericht vorlegen. Das wird allerdings nic... | Weiterlesen

16.10.2019: Der Zahlungsabwickler verdeutlichte, dass die mehr als 300.000 Wirecard-Vertragskunden mit der eigenen Technologie-Plattform verbunden seien.   Am gestrigen Dienstag (15.10.2019) rutschten die Wirecard-Aktien (ISIN: DE0007472060) zeitweise um rund 24 % ab, und vernichteten mehr als 4 Mrd. EUR an Börsenwert. Den Handel am besagten Dienstag beendeten die Aktien der Wirecard AG dann mit einem Minus von „nur“ noch rund 13 %. Mit dem Kursrutsch war uns eigentlich schon wieder klar, was gelaufen ist. Die Financial Times hatte den Absturz mit einem neuen negativen Bericht herbeigeführt.   Wä... | Weiterlesen

10.10.2019: Wirecard - durch stetiges Wachstum zur Versechsfachung des Umsatzes Nachdem die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) kürzlich neue Kooperationen mit der japanischen Softbank und Salesforce verkündet hat, wurde nun ein Ausbau der seit Frühjahr 2018 bestehenden Partnerschaft mit ‚SES-imagotag‘ vorgestellt. Der Aschheimer Innovationsführer für digitale Finanztechnologie und einer der weltweit führenden Anbieter von digitalen Lösungen für den stationären Einzelhandel wollen durch die Kooperation das reibungslose mobile Bezahlen in Geschäften gemeinsam vorantreiben. Das Einkaufserlebni... | Weiterlesen

29.09.2019: 2020 soll der Umsatz nach bisheriger Planung auf etwa 3,2 Mrd. EUR steigen. Bereits fünf Jahre später soll die 10 Mrd. EUR Marke erreicht werden. Nach Veröffentlichung der aktuellen Einschätzung der Société Général wird klar, die Großbank sieht noch reichlich Potenzial in dem süddeutschen Zahlungsdienstleister. Die französische Großbank hat die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) neu in ihr Bewertungsuniversum aufgenommen und direkt mit ‚Buy‘ eingestuft. Das Kursziel sieht der Analyst Richard-Maxime Beaudoux bei 271,- EUR (Kurspotenzial rund 81 % vom aktuellen Niveau aus)! Zudem ... | Weiterlesen

08.08.2019: Das starke Wachstum im ersten Halbjahr lässt den Vorstand der Wirecard AG optimistisch auf das zweite blicken. Daraus resultierte eine Prognoseerhöhung! ​​​​Der Aschheimer Finanzdienstleister Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) präsentierte gute Zahlen für das zweite Quartal dieses Jahres und erhöht abermals seine Prognose. Der Innovationsführer im Bereich digitale Finanztechnologie unterstreicht damit sein stetiges Wachstum. So konnte der Konzernumsatz im zweiten Quartal 2019 um 37,4 Prozent auf 643,0 Mio. EUR gesteigert werden, gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres, in ... | Weiterlesen

20.07.2019: Nach der Kooperationsvereinbarung mit Auto1 sichert sich der Zahlungabwickler nun auch das Kreditkarten-Geschäft bei Aldi. Kein geringerer als der Discounter Aldi wickelt zukünftig die bargeldlose Bezahlung über Wirecard ab. Im Rahmen der geschlossenen Partnerschaft soll die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060)die Abwicklung sämtlicher Kreditkarten-Zahlungen und internationalen Debitkarten in allen Aldi-Nord- und Aldi-Süd-Filialen in Deutschland übernehmen! Ausgeschlossen von der Zusammenarbeit ist bislang noch die Abwicklung von Zahlungen ‚Girocard‘, früher EC-Karte. Zudem, so der As... | Weiterlesen

10.07.2019: Die Mehrheit der Analysten hingegen traut der Wirecard-Aktie jedoch deutlich höhere Kurse zu. In seiner jüngsten Studie hat zum Beispiel der UBS-Analyst Michael Briest seine Kaufempfehlung für die Wirecard-Aktie (ISIN: DE0007472060) bestätigt. Dabei hat er allerdings sein zuvor ausgerufenes Kursziel von rund 160,- EUR nicht angehoben. Als Begründung führte Briest die seiner Meinung nach leicht erhöhte Aktienbewertung an, und dass jede Enttäuschung seitens des Unternehmens deutlich im Aktienkurs abgestraft werden könnte.   Andere Analysten halten dagegen und sehen das KGV auf Basis 2... | Weiterlesen

26.06.2019: Wirecard treibt mit ‚Smart Biometrics‘, den Einsatz von „innovativen Handflächen-Scannern“ weiter voran. In einem auf Twitter veröffentlichten Videoclip zeigt der Innovationsführer für Bezahltechnologie Wirecard AG (ISIN: DE0007472060), wie man noch vor etwa 20 Jahren bezahlt hat, zum Beispiel in einem Bekleidungsgeschäft: rein mit Bargeld. Nachdem der Kunde mit seiner Einkaufstüte das Geschäft verlässt, sieht man eine Person, die ein Handy der ersten Generation benutzt. Danach wagt Wirecard sogleich einen Sprung in die Zukunft, und der wird Einkauf per Drohne geliefert.   Wi... | Weiterlesen

11.06.2019: Dokas Online-Angebot soll mit den ‚Payment‘-Funktionen von Wirecard von derzeit von 14 Länder auf rund 40 Länder ausgerollt werden. Das führende in Österreich ansässige Unternehmen für Schalungstechnik, Doka, will das Online-Angebot künftig auf etwa 40 Länder ausweiten. Bei dieser Internationalisierung setzt Doka bei der Bezahlabwickung auf die Produkte des Innovationsführers Wirecard AG (ISIN: DE0007472060). Wirecard hat für das Unternehmen bereits eine umfangreiche ‚Payment‘-Lösung in den Online Shop integriert. Dabei stehen für den Transaktionsabschluss sämtliche aktu... | Weiterlesen

04.06.2019: Derweil sieht der Unternehmenschef den Konzern auf ein herausragendes erstes Halbjahr zusteuern! Wieder einmal gab es am vergangenen Freitag nach einem Zeitungsbericht Unruhe um den Aschheimer Finanzdienstleister Wirecard AG. Dieses Mal berichtete das Handelsblatt, dass das Unternehmen oft in den Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaften auftauche, wenn es um betrügerische ‚Trading‘-Seiten für binäre Optionen ginge. Die süddeutschen seien dort als Zahlungsabwickler gelistet ist.    Die Frage, inwiefern die Vorwürfe den Tatsachen entsprechen oder ob seitens Wirecard (ISIN: DE0007472... | Weiterlesen

29.05.2019: Die Kursschwankungen der Wirecard-Aktie nehmen kein Ende. Nach teils panikartigen Verkäufen in den letzten Wochen schlug das Pendel in dieser Woche nun wieder deutlich in den grünen Bereich aus. ... Die Kursschwankungen der Wirecard-Aktie nehmen kein Ende. Nach teils panikartigen Verkäufen in den letzten Wochen schlug das Pendel in dieser Woche nun wieder deutlich in den grünen Bereich aus. Der Anfang einer Erholungsrallye oder eine Bullenfalle? - Das fragen sich viele Anleger mit Blick auf die aktuell günstige Bewertung des Papiers. Das Unternehmen Das Unternehmen Wirecard wurde 1999 ge... | Weiterlesen

13.05.2019: Interessant in diesem Zusammenhang ist die Ansicht des Starinvestors Warren Buffett. Während es Ende der Kalenderwoche 18 noch aufgrund des charttechnischen ‚Golden Cross’ nach weiter steigenden Aktienkursen aussah, leitete der amerikanische Präsident Donald Trump zunächst eine Marktkonsolidierung ein. Denn wie er via Twitter mitteilte, werde man die Handelszölle auf bestimmte China-Importe im Wert von 200 Mrd. USD von 10 auf 25 % ab Freitag erhöhen, da die Handelsgespräche ins Stocken geraten seien und die Chinesen nachverhandeln wollen. Da wurden die Börsianer auf dem falschen Fu... | Weiterlesen

09.05.2019: Obendrein teilte der Konzern aus dem Münchner Vorort noch mit, dass die Nutzung von ‚Apple Pay‘ mit Wirecards Payment-App ‚boon‘ nun auch in Österreich möglich sei.  Nachdem kürzlich erst die Zahlen für das vergangene Jahr beeindrucken konnten, zeigt die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) nun mit einem EBITDA-Wachstum von mehr als 40 % im ersten Quartal 2019, das der Kurs des Innovationsführers für digitale Finanzdienstleistungen eindeutig weiter auf Wachstum steht.   Das über die Wirecard-Plattform abgewickelte Transaktionsvolumen erhöhte sich im ersten Quartal um 37,4 % au... | Weiterlesen

27.04.2019: Die SoftBank Group ist einer der führenden Internet-Investoren mit einem Portfolio im Wert von etwa 150 Mrd. USD! Und obendrein verwaltet die Großbank den etwa 100 Mrd. USD schweren ‚Vision Fund‘. Der Aschheimer Finanzdienstleister Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) hat Wort gehalten und sein Wachstum weiter fortgesetzt. Wie der Zahlungsabwickler bekannt gab, konnte man den freien Cashflow um satte 50 % auf 423,9 Mio. EUR steigern.   Der Konzernumsatz legte rund 35 %, von 1,49 Mrd. EUR in 2017 auf 2,02 Mrd. EUR in 2018 zu. Durch die starke Positionierung des Unternehmens und die weltweit... | Weiterlesen

14.04.2019: Die nächste Generation der ‚Financial Commerce‘-Platform bedeutet für Wirecard ein weiterer, sogar wesentlicher Meilenstein. Die nächste Generation der Wirecard Plattform wurde vorgestellt. Der führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) treibt seine Dienste auf das nächste Level und punktet mit einer völlig neuen Kombination diverser Services, welche exakt auf die Bedürfnisse der Händler zugeschnitten sind.   Für neue Händler ist die Anmeldung für das Online-Geschäftskonto mit Zahlungsakzeptanz für E-Commerce und stationären... | Weiterlesen

31.03.2019: Ganz aktuell wurden zwei neue Erweiterungen für das Shopsystem der Adobe-Tochter angekündigt. Wieder einmal trumpfte die Financial Times mit negativer Berichterstattung über den weltweit führenden Innovationstreiber Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) auf, die die Aktien am Freitag um rund 10 % einbrechen ließen. Positiv ist dabei allerdings festzustellen, dass die Berichterstattung der Financial Times scheinbar deutlich an Schrecken verloren hat. Denn bei ähnlicher Berichterstattung in der jüngsten Vergangenheit, rutschten die Kurse zeitweise mehr als dreimal so tief.   Doch was war nun... | Weiterlesen

19.02.2019: Dieses Verbot sei auch von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA abgesegnet worden. Nach der Verunsicherung der vergangenen Wochen, liegen Medienberichten zufolge der Münchner Staatsanwaltschaft brisante Informationen eines Insiders vor. Ein Leerverkäufer soll zugegeben haben, bereits vor Veröffentlichung der Financial Times Negativberichte gegen die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) gewusst zu haben. Die Staatsanwaltschaft selbst gibt zu den laufenden Ermittlungen noch keine Auskunft.   Da sich aber die Hinweise auf eine erneute Short-Attacke verdichten, hat die... | Weiterlesen

19.01.2019: Frische Lebensmittel können online bestellt und in teilnehmenden Märkten komplett zusammengestellt abgeholt werden. Alternativ kann der Verbraucher sich die Waren auch zur Wunschzeit nach Hause liefern lassen. Der deutsche Start des Bezahldienstes ‚Apple Pay’ am 11. Dezember 2018 verlief nahezu völlig problemfrei. Während das kalifornische Unternehmen noch keine Nutzerzahlen preisgab, teilte der Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, Wirecard AG (ISIN: DE0007472060),ein paar Kennzahlen mit. So seien die Nutzerzahlen bei dem Wirecard-Dienst ‚boon‘ innerhalb der erste... | Weiterlesen

26.11.2018: Technisch sehen die Indizes allerdings katastrophal aus! Der Rutsch unter die 11.400 Punkte-Marke des DAX war wenig förderlich. Zudem bleibt Italien eine starke Belastung. Die Regierung hat die gesamte Bevölkerung hinter sich. Die großen Indizes haben nach den Midterm-Wahlen in den USA ihre Chance nicht genutzt. Somit bleibt bis zum nächsten Event, dem G20-Gipfel Ende November, alles beim Status Quo. Dabei käme ein überzeugender Deal zwischen China und Amerika gerade recht, der dann noch eine verspätete Jahresendrallye für möglich erscheinen ließe.   Technisch sehen die Indizes all... | Weiterlesen

Incentives bei Toyota: Fintech-Startup givve erweitert seinen Geschäftsbereich in Kooperation mit Wirecard

Toyota Deutschland ist einer der givve-Kunden aus dem Incentive-Bereich / Wirecard ist seit langem Partner von givve im Bereich der Mitarbeiterbindung und stattet nun auch die Incentive-Kunden mit givve-Karten
23.11.2018: Toyota Deutschland ist einer der givve-Kunden aus dem Incentive-Bereich / Wirecard ist seit langem Partner von givve im Bereich der Mitarbeiterbindung und stattet nun auch die Incentive-Kunden mit givve-KartenMünchen 23. ... München 23. November 2018 - Das Fintech-Startup givve aus München ist ein Experte für Mitarbeiterbindung. 300.000 Mitarbeiter von 8.500 Unternehmen nutzen in Deutschland aktuell die givve-Karten, die von Wirecard bereitgestellt werden. Nun baut givve seine Position in neuen Geschäftsfeldern aus: Toyota Deutschland ist einer der namhaften givve-Kunden im Bereich der I... | Weiterlesen

19.11.2018: Die Unternehmen wollen sicherstellen, das chinesische Touristen über die ‚Alipay’ oder ‚WeChat Pay’-App, zum Beispiel Informationen über Stuttgarter Restaurants, Hotels oder Einkaufsmöglichkeiten mit einem Profil auf Mandarin abrufen können und mit der entsprechenden ‚Mobile-Payment’-App bezahlen können. Hervorragendes Quartal für Wirecard und weitere hochkarätige Kooperationen     Die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060 / OTC-Symbol: WRCDF), der internationale Innovationsführer im Bereich digitaler Finanztechnologie, konnte das dritte Quartal erfolgreich abschließen und ... | Weiterlesen

30.10.2017: Die entscheidende Nachricht, die die Märkte mit Wohlwollen aufnahmen war die, als Draghi zu verstehen gab, dass sich der EZB-Rat nicht für ein abruptes Ende der Ankaufsmaßnahmen und der Nullzinspolitik ausgesprochen hätte und.... Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der DAX legte in der vergangenen Handelswoche rund 1,7 % zu und notierte per Handelsschluss am Freitag bei 13.217 Punkten. Der amerikanische Dow Jones Index ließ es derweil mit einem Plus von rund 0,45 %, nach dem 2 %-igen Vorwochenplus, etwas langsamer angehen und schloss am Freitag bei 23.434 Punkten.   Die EZB hat Entschied... | Weiterlesen

26.08.2017: Die Experten der Börse am Sonntag haben die Aktie des Anbieters von Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr unter die Lupe genommen... Wirecard (ISIN: DE0007472060, WKN: 747206, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) wächst und wächst. Auch im abgelaufenen Quartal stieg der Umsatz und der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (‚EBITDA’) wieder stark an, und schlug sogar die Analystenerwartungen. Der Umsatz erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 41,1 % auf 340,6 Millionen EUR. Auch das EBITDA verbesserte sich mit 95,2 Millionen EUR um 35,3 %. Das ber... | Weiterlesen

21.07.2017: Seit der Meldung, dass Wirecards britischer Konkurrent Worldpay übernommen werden soll, geht es rund! Bei den Bezahldienstleistern geht es derzeit richtig rund. Seit der Meldung, dass Wirecards britischer Konkurrent Worldpay für 8,7 Milliarden EUR durch den US-amerikanischen Konzern Vantiv übernommen werden könnte, ist der Markt in Aufruhr.   Marktbeobachter schließen sogar ein Bieterwettstreit mit J.P. Morgan nicht aus, da Banken neue Einnahmequellen benötigen würden. Deshalb, so die Analysten weiter, sei der Bezahldienstleistungs-Sektor zunehmend interessant, wobei auch die Wirecard... | Weiterlesen

30.06.2017: Wirecard geht  nun auch mit Poynt, einem Hersteller des weltweit ersten intelligenten Bezahlterminals und globalen Marktführer, eine strategische Partnerschaft ein. Zuletzt stockte die Hausse der Wirecard Aktien. Erst am 19. Juni erreichte das TecDAX-Unternehmen (ISIN: DE0007472060, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) seinen Intraday-Höchstkurs bei rund 60,90 EUR. Nun folgte im Zuge einer Gesamtmarktkorrektur ein Rückschlag auf 55,70 EUR, was mit einem Minus von rund neun Prozent gleichzusetzen ist. Aber dennoch konnten die Papiere des Aschheimer Zahungsspezialisten langfristig ... | Weiterlesen

03.05.2016: Meistgehandelte deutsche Aktien auf wikifolio.comWien (03. Mai 2016) - Ströer war im April mit einem Kaufüberhang von 59 Prozent die beliebteste deutsche Aktie auf der Social-Trading-Plattform wikifolio.com. ... Wien (03. Mai 2016) - Ströer war im April mit einem Kaufüberhang von 59 Prozent die beliebteste deutsche Aktie auf der Social-Trading-Plattform wikifolio.com . Der Hedgefonds Muddy Waters hat die Bilanz des Werbespezialisten öffentlich in Zweifel gezogen, weshalb der Wert große Kursverluste hinnehmen muss. Auf den Plätzen zwei und drei liegen Epigenomics und Daimler. Ströer si... | Weiterlesen

06.04.2016: Meistgehandelte deutsche Aktien auf wikifolio.comWien (06. April 2016) - Wirecard war auch im März der meistgehandelte Wert auf der Social-Trading-Plattform wikifolio.com. Die Aktie hat sich von seinem Kursverfall nach dem Zatarra-Bericht noch nicht erholt. ... Wien (06. April 2016) - Wirecard war auch im März der meistgehandelte Wert auf der Social-Trading-Plattform wikifolio.com . Die Aktie hat sich von seinem Kursverfall nach dem Zatarra-Bericht noch nicht erholt. Viele Trader messen dem Bericht aber nur geringe Glaubwürdigkeit bei. Neueinsteiger Hypoport verdrängt GFT Technologies von... | Weiterlesen

03.03.2016: Meistgehandelte deutsche Aktien auf wikifolio.comWien (03. März 2016) - Wirecard löst VW nach knapp einem halben Jahr an der Spitze des Rankings ab. Ähnlich wie bei der nun zweitplatzierten VW-Aktie wurde auch der Handel von Wirecard durch Veröffentlichung eines kritischen Berichtes beflügelt. ... Wien (03. März 2016) - Wirecard löst VW nach knapp einem halben Jahr an der Spitze des Rankings ab. Ähnlich wie bei der nun zweitplatzierten VW-Aktie wurde auch der Handel von Wirecard durch Veröffentlichung eines kritischen Berichtes beflügelt.wikifolio -Trader nutzten die Kursschwankungen... | Weiterlesen

Deutsche Top-10-Aktien im Juni:

wikifolio-Trader favorisieren K+S, Deutsche Bank und Wirecard
07.07.2015: wikifolio-Trader favorisieren K+S, Deutsche Bank und WirecardWien, (07. Juli 2015) - Die Aktie der K+S AG ist im Juni im Monatsranking von wikifolio.com vom letzten Platz an die Spitze hochgeschnellt. ... Wien, (07. Juli 2015) - Die Aktie der K+S AG ist im Juni im Monatsranking von wikifolio.com vom letzten Platz an die Spitze hochgeschnellt. Die Deutsche Bank konnte im Vergleich zum Mai einen Platz gut machen. Bronze der meistgehandelten Aktien holt sich mit BASF diesmal ein Neueinsteiger im Top-10-Ranking. Auch die Aktien von Bayer und Gerry Weber haben es im vergangenen Monat in die Wertu... | Weiterlesen