30 von 4477 Ergebnissen
OpenMetix wurde bewusst sehr offen gestaltet, um ein möglichst breites Einsatzgebiet für die Anwendung zu erzielen. Dem Anwender bietet sich so die Möglichkeit, individuelle Bildschirmmasken ... | mehr
Frankfurt/Main, 8. April 2005 Cartesis stellt jetzt seine neuen und erweiterten Partner- und Zertifizierungsprogramme Cartesis Alliance (CAP) und Partner Certification vor, um den Aufbau ... | mehr
Artix 3.0 ist für Unternehmen mit höchsten Integrationsansprüchen entwickelt worden. Solche Organisationen sind typischerweise in IT-intensiven Branchen tätig, wo die Geschäftsanforderungen flexible und agile IT-Systeme ... | mehr
Düsseldorf 4. April 2005 Consul risk management, Anbieter von IT-Sicherheitslösungen in den Bereichen Auditing und Compliance, bringt die neue Version 5.5 seines Kernprodukts Consul ... | mehr
Dell hat seine beiden neuen Server-Flaggschiffe PowerEdge 6800 und PowerEdge 6850 speziell für Datenbankumgebungen, Server-Konsolidierungen und als Ersatz für proprietäre und teure Systeme entwickelt. Die ... | mehr
Insgesamt kamen 245 MB Daten in 1900 Dateien für den Test zum Einsatz. Zur Prüfung wurden die komplette Virensammlung und alle Fehlalarm-Dateien herangezogen. Die neuartige ... | mehr
Europäische Unternehmen wiegen sich zu Unrecht in Sicherheit vor Bedrohungen aus dem Internet, wie eine aktuelle Studie von Websense belegt (Stress of Security", Februar 2005): ... | mehr
Frankfurt am Main, 11. März 2005 Öffentlichkeitsarbeit wird in vielen mittelständischen Unternehmen als Nebensache betrachtet. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos belegt: Nur 15 ... | mehr
Preisbewusste Unternehmen kommen mit dem neuen Dell Latitude 110L voll auf ihre Kosten: Das neue Business-Notebook ist für weniger als 1.000 Euro erhältlich und bietet ... | mehr
Laut einer aktuellen Studie der Gartner Group entstehen 84% der Sicherheitsprobleme im Unternehmen durch das Versenden vertraulicher Daten durch Angestellte. Sie stellen damit eine größere ... | mehr
Jena, 10.03.2005 - Concord Camera, Jena, stellt auf der CeBIT (Halle 1, Stand 2g16) seine neue Jenoptik EasyShot Digitalkamera-Serie vor. Bei den neuen 5- und ... | mehr
Der DMS-Leitfaden wurde von den Mitgliedern des VOI erarbeitet. Das Werk bietet in verständlicher Sprache wichtige Bewertungskriterien, die Entscheidungen zu DMS-Projekten auch für Nicht-IT-Experten erleichtern. Dazu ... | mehr
Die neue Variante Worm/Bagle.BB wurde am 01. März 2005 über diverse Spamlisten versendet. Der Wurm besitzt eine eigene SMTP Engine. Als SMTP Engine bezeichnen Antivirenhersteller ... | mehr
Bautzen, 25.02.2005 Sphairon, unter anderem bekannt als Hersteller der Arcor StarterBox, stellt auf der CeBIT 2005 die nächste Generation eines intelligenten Netzabschlussgeräts vor. Der ... | mehr
contentXXL gehört zu den marktführenden .NET Content Management Systemen im Bereich Mittelstand. Gerade dort haben sich die Geschäftsprozesse unter dem Kostendruck der wirtschaftlich angespannten letzten ... | mehr
Worm/Sober.M hat eine Größe von 51.688 Bytes. Er versendet sich mit Hilfe einer eigenen SMTP-Engine an Emailadressen, die er auf dem betroffenen System in Dateien ... | mehr
Beide Varianten des Wurms verbreiten sich über E-Mail und hängen eine Kopie von sich als Anhang an. Zusätzlich wird dann der Trojaner BackDoor-CEB.f runtergeladen und ... | mehr
Worm/MyDoom.BB versendet sich als Email mit Hilfe seiner eigenen SMTP Engine und versucht sich mittels geteilter Verzeichnisse auf andere Rechnersysteme zu verbreiten. Als SMTP Engine ... | mehr
Die Web Security Suite von Websense vervollständigt den Schutz bereits vorhandener Security-Systeme. Während eines Virenausbruchs und schon bevor Antiviren-Updates verfügbar sind, lassen sich mit der ... | mehr
Charakteristika von Mydoom.bb@MM Mydoom.bb ist vorangegangenen Varianten sehr ähnlich und verfügt über folgende charakteristischen Elemente: - Mass-Mailer-Wurm, der E-Mails über eine eigene SMTP-Engine versendet - E-Mail-Adressen werden auf dem infizierten ... | mehr
Mit Lasso hat NetOptics eine in dieser Form noch nie da gewesene Technologie entwickelt, die richtungweisend für den weltweiten Markt sein wird. Lasso stellt eine ... | mehr
Der etwa 188,928 Byte große Computervirus Worm/Bropia.F ist ein Wurm, welcher sich über den MSN Messenger verbreitet. Worm/Bropia.F beinhaltet Funktionen für eine Denial-of-Service-Attacke. Wird der ... | mehr
Die Gestaltung der neuen Homepage ist an das Corporate Design des Verlags angepasst: Die Verlagsfarben Schwarz und Gelb in zwei Quadraten stehen dabei im Mittelpunkt ... | mehr
Unterhaching, 01.02.2005 - VCON, Spezialist für Audio- und Videokonferenzsysteme, präsentiert zur CeBIT 2005 (Halle 13, Stand C16) als neues Mitglied seiner HD 3000-Familie den HD3000 ... | mehr
Die Architekten hinter GAdvance haben über Jahre hinweg den IT-Betrieb einer der größten verteilten Contact Center Infrastrukturen Europas verantwortet. Sie stellen nun erstmalig Produkte bereit, ... | mehr
Worm/Bagle.AX hat zwei Verbreitungswege: den Versand von Emails mit Hilfe seiner eigenen SMTP Engine und über Peer-To-Peer (P2P) Netzwerke. Als SMTP Engine bezeichnen Antivirenhersteller ein ... | mehr
Düsseldorf, 26. Januar 2005 iAnywhere Solutions, Marktführer im Bereich mobile Infrastruktursoftware und Embedded-Datenmanagement, ist weiter auf Erfolgskurs. Internationale Firmen wie Lufthansa Systems, Brink´s Sicherheitsdienste ... | mehr
Der 3,584 Byte große TDownloader TR/Dldr.Vidlo.h ist ein Trojaner, welcher sich als Telekom-Rechnung tarnt und über Email-Adresslisten, sog. Spamlisten, versendet wird. Wird der Anhang der ... | mehr
München, 26. Januar 2004 Polycom®, Inc. (NASDAQ: PLCM), weltweit führender Anbieter von Unified Collaborative Communications-Lösungen, stellt zur CeBIT 2005 (Halle13/D72) zwei neue Lösungen vor, ... | mehr
Der 3,584 Byte große TDownloader TR/Dldr.Vidlo.h ist ein Trojaner, welcher sich als Telekom-Rechnung tarnt und über Email-Adresslisten, sog. Spamlisten, versendet wird. Wird der Anhang der ... | mehr
30 von 4477 Ergebnissen