Pressemitteilungen suchen


23 von 83 Ergebnissen

Rechtsschutzversicherung: Was darf der Arbeitnehmer und was nicht?

Von IAK GmbH

Das Arbeitsrecht ist sehr vielfältig und sorgt in vielerlei Hinsicht für Uneinigkeiten wischen Arbeitgebern und Arbeitnehmer. Häufigste Streitfragen: Kündigung, Überstunden, Urlaub oder Krankheit. Wer eine  ...   | mehr

Hohe Sozialversicherungsabgaben belasten Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Von Jobsearcher International...

Als Arbeitgeber ist man gesetzlich verpflichtet von seinem Bruttolohn, neben der Lohn- und Kirchensteuer, auch die Sozialversicherungsbeiträge abzuführen. Dabei besteht die Sozialversicherung in Deutschland aus  ...   | mehr

Ade, lieber Arbeitgebermarkt! Vom ArbeitGeber- zum ArbeitNehmer-Markt:

Von CarpeDiem24 -...

Der Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt wird Beschäftigten immer bewusster. Die Fachkräfte erfahren, dass es ein Leichtes ist, eine neue Herausforderung zu finden. Anders noch  ...   | mehr

Unternehmen buhlen um Arbeitnehmer mit Wohlfühlprogrammen

Von CRF Institute...

Düsseldorf, 22. November 2010. Egal ob es Sport- und Wellnessangebote, Home-Office-Arbeitsplätze oder Kinderbetreuungsplätze sind - Deutschlands Top-Arbeitgeber setzen immer stärker auf ein gewisses »Extra«, um  ...   | mehr

Arbeitnehmer erhalten keine Lohnsteuerkarten mehr

Von DATEV eG

Nürnberg, 16. November 2010: In diesem Jahr bleibt der Briefkasten leer: Steuerpflichtige erhalten keine neuen Lohnsteuerkarten von ihrer Kommune. Hintergrund ist die geplante Einführung eines  ...   | mehr

Schutzrechte für Arbeitnehmer

Von Randstad Deutschland...

Eschborn, September 2010 - Ob Kündigungs- oder Datenschutz, Arbeitszeit oder Diskriminierung: Die Schutzrechte von Arbeitnehmern sind in den letzten Monaten häufig Gegenstand öffentlicher Diskussion gewesen.  ...   | mehr

Wann erhält der Arbeitnehmer eine Sperrzeit wegen einer gezahlten Abfindung?...

Von Bredereck &...

Die Bundesagentur für Arbeit kann eine Sperrzeit bis zu zwölf Wochen verhängen, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitslosigkeit vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeiführt. Die Bundesagentur geht  ...   | mehr

Arbeitnehmer wählen HolidayCheck AG zum Arbeitgeber des Jahres 2009

Von eNewcon Media

Der in der Schweiz ansässige Betreiber des gleichnamigen Meinungsportals für Reisen und Urlaub, die HolidayCheck AG, wurde von den Nutzern des Jobbewertungs-Portals Jobvoting.de zum Arbeitgeber  ...   | mehr

Arbeitnehmer sind wählerisch: Work-Life-Balance am wichtigsten

Von kununu.com

Wien, 25. März 2010 – Die führende deutschsprachige Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu (http://www.kununu.com) hat ausgewertet, nach welchen Arbeitgeber-Incentives qualifizierte Arbeitnehmer besonders häufig suchen. Ergebnis: Mit Abstand am  ...   | mehr

Studie: Mehr Perspektiven für ältere Arbeitnehmer

Von Klartext Online

Kronberg/Düsseldorf, 4. Dezember 2009 - Lange waren sie vom Jugendwahn geprägt, die deutschen Unternehmen. Nun stehen sie vor einem ganz anderen Problem. Denn der demografische  ...   | mehr

Arbeitnehmer müssen nicht länger im Dunkeln tappen

Von Deutsche Zeitwert...

Viele Vorteile für Arbeitnehmer Der Zweck eines Zeitwertkontos ist die Finanzierung einer längerfristigen bezahlten Freistellung bei fortlaufendem Arbeitsverhältnis und Sozialversicherungsschutz. Die Flexibilisierung der Arbeitszeit ist dabei  ...   | mehr

Arbeitnehmer wählen den Arbeitgeber 2007

Von JOBvoting

Das Industrieunternehmen Hella KGaA Hueck & Co. wurde von den Lesern des Jobbewertungs-Portals JOBvoting.de zum Arbeitgeber des Jahres 2007 gewählt. Zur Wahl standen im Zeitraum  ...   | mehr

Ältere Arbeitnehmer lernen anders, nicht schlechter

Von medienbüro.sohn

Bonn/Berlin – In Deutschland sind nur 45 Prozent der über 55-jährigen noch in Lohn und Brot. Zum Vergleich: In Schweden haben 70 Prozent der über  ...   | mehr

Arbeitnehmer kritisieren Entlassungspraxis in Betrieben

Von JOBvoting

Eine deutliche Mehrheit unter den deutschen Arbeitnehmern, nämlich 70% von ihnen, sind mit der Entlassungspraxis in deutschen Betrieben äußerst unzufrieden. Dies ergab eine Umfrage unter  ...   | mehr

Arbeitnehmer profitieren vom wirtschaftlichen Aufschwung

Von JOBvoting

Mehr als die Häfte der "arbeitsbereiten" Menschen in der Bundesrepublik hat bereits in den vergangenen Monaten von dem anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung direkt profitiert. Dies ergab  ...   | mehr

Deutsche Arbeitnehmer starten viel zu spät ins Erwerbsleben

Von Medienbüro Sohn

Bonn/Berlin - „Die Rente mit 67 trägt zwar der demographischen Entwicklung ein Stück weit Rechnung, kann aber das strukturelle Defizit der Rentenversicherung nicht beseitigen.“ Dies  ...   | mehr

Fraunhofer Institut: 80 Prozent der Arbeitnehmer werden mobile „E-Worker“

Von Medienbüro Sohn

Augsburg/Stuttgart/Düsseldorf, pte - Forscher des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation http://www.iao.fraunhofer.de beschäftigen sich im Rahmen des Projektes „Office 21" mit den Arbeitsabläufen und dem  ...   | mehr

Spesenbetrug als Kündigungsgrund: Auf was Arbeitnehmer achten müssen

Von Medienbüro Sohn

Bonn/Frankfurt am Main, www.ne-na.de - Eine betriebsbedingte Kündigung des Arbeitnehmers ist für den Arbeitgeber meistens teuer. Vor dem Arbeitsgericht müssen die betriebsbedingten Gründe präzise und  ...   | mehr

Entpuppt sich der flexible Arbeitnehmer als Mythos?

Von Medienbüro Sohn

Bonn/Berlin – Seit Jahren wird den deutschen Arbeitnehmern die Notwendigkeit von Flexibilität, Mobilität und lebenslangem Lernen gepredigt. Entpuppt sich der flexible Arbeitnehmer als Mythos? Glaubt  ...   | mehr

Ältere Arbeitnehmer bekommen Bestnoten

Von Medienbüro Sohn

Bonn/Köln – Deutsche Unternehmen waren jahrelang vom „Jugendwahn“ geprägt. Die demographische Entwicklung lässt dies nicht mehr zu. Zudem haben 70 Prozent der befragten Unternehmer sehr  ...   | mehr

„Abwrackprämie“ entsorgt Arbeitnehmer ab 50

Von Medienbüro Sohn

Bonn/Düsseldorf – Die so genannte „Abwrackprämie“ sorgt dafür, dass viele Arbeitgeber ihre Mitarbeiter nach Erreichen des 50. Lebensjahres nach Hause schicken. Bis 2011 erhalten sie  ...   | mehr

Vom Arbeitnehmer zum Mit-Unternehmer

Von Medienbüro Sohn

Bonn/Berlin – Alle Jahre wieder wird das Thema der Beteiligung von Arbeitnehmern an ihrem Unternehmen aus dem Debattenfundus hervorgekramt. Jetzt ist es wieder so weit,  ...   | mehr

Ältere Arbeitnehmer sind vom Berufsleben ausgeschlossen

Von Medienbüro Sohn

Seit Mitte der siebziger Jahre kletterte die Arbeitslosenquote in der Bundesrepublik von vier auf jetzt 10,3 Prozent. Nach einem Bericht des Rheinischen Merkur http://www.merkur.de trifft  ...   | mehr

23 von 83 Ergebnissen