30 von 83 Ergebnissen
Eschborn, Dezember 2015 - Die Arbeitnehmer in Deutschland blicken zuversichtlicher in die Zukunft als noch vor einem Jahr. 53 Prozent der Beschäftigten rechnen mit einem ... | mehr
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Von Jobs, die komplexer werden oder durch Automatisierung ganz wegfallen, ist in vielen Studien und in der Medien-Berichterstattung zum Thema ... | mehr
Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Tätigkeiten werden zunehmend komplexer. Wer keine Computer-Kenntnisse vorweisen kann, nicht technikaffin und flexibel ist, hat in vielen Berufen auf dem ... | mehr
Seit Kurzem gibt es für Erwerbstätige die Möglichkeit, schon mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente zu gehen. Doch die Arbeitnehmer Deutschlands sind skeptisch, dass diese ... | mehr
Die Gesellschaft wird immer älter, manchen Branchen wird es künftig an jungen Fachkräften mangeln. Unternehmen beklagen das zwar, versäumen es aber bisher, aktiv an Lösungen ... | mehr
In der im aktuellen FOCUS-Sonderheft veröffentlichten Umfrage von FOCUS, XING und Kununu unter knapp 70.000 Arbeitnehmern konnte sich das Männermodeunternehmen aus dem münsterländischen Gronau in ... | mehr
Berlin, 07.08.2014 - .- 57 Prozent würden Kontaktanfragen in Sozialen Netzwerken ablehnen- Nur 5 Prozent sind mit Vorgesetzten online vernetztDie Mehrheit der Berufstätigen will mit ... | mehr
yourfone.de spricht mit der Aktion "Mehr Sommer für dich" gezielt Arbeitnehmer an, die vom Sommer tagsüber kaum etwas mitbekommen, weil sie aufgrund ihres Berufs in ... | mehr
Ein ergonomischer Arbeitsplatz soll die berufliche Tätigkeit optimal unterstützen und die arbeitsbedingten Belastungen möglichst minimieren. BRESENHUBER Maschinenschutz & Profilsysteme plant mit den Kunden und den ... | mehr
Eine Schlüsselrolle im Rahmen des Demographiemanagements kommt den Vorgesetzten zu. Nachhaltiges Führen und damit Erreichen älterer oder altersgemischter Belegschaften wird bisweilen neue Führungsgrundsätze erfordern. Konkret ... | mehr
Unterstützen Sie gemeinsam mit dem Präventionsnetz Niederrhein die wissenschaftliche Studie zur Beruflichen Erreichbarkeit um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Folgen Sie dazu diesem ... | mehr
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Das gilt heutzutage nicht nur im Privatleben sondern auch im Geschäftsleben. Viele Unternehmen pflegen Ihre Geschäftsbeziehungen mit kleinen Aufmerksamkeiten. Meistens ... | mehr
Wenn Sie als Unternehmer Ihrem Arbeitnehmer für seine besonderen Leistungen eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen wollen, können Sie das in Form eines Warengutscheins tun. Sie ... | mehr
Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz, schreibt heute in einem Expertenbeitrag in der Reihe Demographie aktuell des Blogs Generation Silberhaar zur Fachkräftesicherung in der Gruppe ... | mehr
Trier - Coaching wird in steigendem Umfang von Angestellten genutzt, deren Wunsch auf Weiterbildung vom Arbeitgeber nicht entsprochen wurde. So wird Coaching immer weniger als ... | mehr
Düsseldorf, 10.12.2012. Deutschlands Arbeitnehmer sind auch in der Euro-Krise guten Mutes. Ihr Vertrauen in die eigene berufliche Sicherheit ist deutlich höher als in anderen europäischen ... | mehr
Unterschleißheim, 28.11.2012 - Der Trend Consumerization of IT unter Einbezug privater IT-Geräte und Anwendungen ist in deutschen Unternehmen nicht mehr aufzuhalten. Immer mehr Mitarbeiter projizieren ... | mehr
Das Arbeitsleben hat einschneidende Veränderungen erfahren. Die lebenslange Firmenzugehörigkeit ist heute wohl eher die Ausnahme. Mitarbeiter wollen, dürfen und sollen sich entwickeln. Häufig ist ein ... | mehr
Zwei Begriffe finden sich in der heutigen Zeit immer häufiger im Zusammenhang mit dem Thema Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel. Im Grunde sollte gerade dies dafür ... | mehr
Mörfelden-Walldorf, 17. Juli 2012. Der Euro wackelt, die europäische Wirtschaft strauchelt. In Deutschland läuft es dennoch blendend, besser als in allen anderen EU-Ländern. Kein Wunder, ... | mehr
Berlin, 04.01.2012 - .- 56 Prozent würden Freundschaftsanfrage in Communitys ablehnen- Frauen lehnen eher ab als Männer- Arns: "Privatsphäre der Mitarbeiter auch im Web akzeptieren."Annehmen ... | mehr
Verfügt der Mitarbeiter bei seinem Arbeitgeber über ein individuelles Zeitwertkonto, kann er über Jahre zusätzlich geleistete Arbeitszeit oder aus-geschüttete Boni, hinter denen reales Geld steht, ... | mehr
Die Zeitarbeit hat sich als eine Konstante während der Wirtschaftskrise in den vergangen Jahren erwiesen. Nicht nur aus Sicht der Arbeitnehmer, die in der Zeitarbeit ... | mehr
Will der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen erreichen (z.B. die Erledigung einer neuen Aufgabe oder die Reduzierung des Arbeitsentgelts), wird er zunächst prüfen, ob er ... | mehr
Ein aktueller Bericht im Spiegel (Heft Nr. 29 vom 18.7.2011) trägt ein arbeitsrechtliches Dilemma an eine breite Öffentlichkeit. Einerseits gilt die Loyalität zum Arbeitgeber. Es ... | mehr
Frankfurt am Main, 4. Juli 2011. Im vergangenen Jahr waren die Gehälter in der IT trotz Krise relativ stabil, das ergab eine Studie des IT ... | mehr
Sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern herrscht der weit verbreitete Irrglaube, man müsse bei einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit lediglich innerhalb von drei Tagen den Krankenschein ... | mehr
Eschborn, Mai 2011 - Im Zuge des aktuellen wirtschaftlichen Aufschwungs benötigt die Wirtschaft mehr Fachkräfte. Vor diesem Hintergrund wird in der Öffentlichkeit über die Verlängerung ... | mehr
Hamburg, 15. März 2011 Der demographische Wandel und der Fachkräftemangel, zwingen Unternehmen verstärkt zu einem Umdenken in ihrer Personalpolitik. Wurden Mitarbeiter über 50 Jahren ... | mehr
Arbeitnehmer ist drei Jahre arbeitsunfähig erkrankt In dem vom Arbeitsgericht entschiedenen Fall (Az.: 5 Ca 826/10) war der Arbeitnehmer seit dem März 2005 arbeitsunfähig erkrankt. Zum ... | mehr
30 von 83 Ergebnissen