30 von 99 Ergebnissen
(Wecker (L)/Hürth, 11.04.2011) Das Production Intelligence-Institute hat eine Praxishilfe zur Optimierung der Kennzahlen (KPI) in der Fertigung herausgegeben. Er richtet sich an Produktions-, Qualitäts- und ... | mehr
(Wecker/L, 08.02.2011 ) Untersuchungen zufolge verfügen Unternehmen in ihrer Produktion mehrheitlich über keine aktuellen und ausreichend bedarfsgerechten Kennzahlensysteme. Das Production Intelligence Institute hat deshalb für ... | mehr
HYPE Softwaretechnik GmbH, Hersteller der weltweit führenden Ideenmanagement-Software HypeIMT, gibt einen erfolgreichen Abschluss des Jahres 2010 mit 46 Prozent Kundenwachstum bekannt. Für 2011 erwartet der ... | mehr
(Kerpen, 14.12.2010) Spätestens mit der Verbreitung von ITIL haben Kennzahlensysteme als Instrument zur Leistungssteuerung Einzug in das IT Service Management (ITSM) erhalten. Key Performance Indicators ... | mehr
Die Historie: Der Nutzen kaum messbar, die Vorgänge wenig transparent Unterschiedliche Vereinbarungen an den deutschen Standorten und eine veraltete sowie uneinheitliche Ideenverwaltung, diese Faktoren erschwerten das ... | mehr
(Bad Oeynhausen/30.09.2010) Obwohl heutzutage fast alle wichtigen Unternehmensentscheidungen auf analysierten Kennzahlen gründen, scheinen die bisherigen Methoden nicht ausreichend praxistauglich zu sein. Nach einer kürzlich durchgeführten ... | mehr
(Bad Oeynhausen/11.08.2010) Das Kennzahlen-Profiling stellt nach Ansicht der Business-Beratung coretelligence eine evolutionäre Fortentwicklung der inzwischen weit verbreiteten Analysesysteme dar. Sie waren seit Anfang der neunziger ... | mehr
(Serrig, 29.07.2010) Kennzahlen werden als Steuerungsinstrument auch im Produktionsmanagement immer wichtiger. Die FELTEN Group hat deshalb einen produktneutralen KPI-Check auf ihrer Website veröffentlicht, mit dem ... | mehr
Entwickelt wurde die App für Führungskräfte, die viel unterwegs sind. Diesen ermöglicht Futura4Phone Daten aus der Zentrale abzurufen und Statistiken mit Drill-Down Funktionalität einzusehen. Zunächst ... | mehr
"Auch diese Veranstaltung war ein voller Erfolg"; so Stefan Hemmers Geschäftsführer der enobis GmbH, "Unterschiedlichste Blickwinkel aus der Brille des Praktikers lieferten einen sehr ... | mehr
Nutzen Sie das Feedback Ihrer Kunden in Ihrem CRM System - Durch Ideas On Demand sparen Sie sich teure und umständliche Umfragen und können die ... | mehr
2. Juni 2010 - Den Nutzen von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen sog. Key Performance Indicator (KPI) im Blick hatte der DIN Arbeitskreis bei seiner Pressekonferenz am 21. ... | mehr
(Bad Oeynhausen / 25.05.2010) Die bisher gebräuchlichen Methoden in den Kennzahlensystemen sind nach einer Erhebung der Business-Beratung coretelligence vielfach nicht ausreichend praxistauglich. So sind die ... | mehr
Im Rahmen der Fachtagung werden wieder Vorträge von Praktikern zum Ideenmanagement im Vordergund stehen, um interessierten Firmen einen praxisbezogenen Überblick zu verschaffen so Stefan ... | mehr
17. Mai 2010 Key Performance Indicator (KPI) sind betriebswirtschaftliche Kennzahlen, anhand derer der Fortschritt oder der Erfüllungsgrad hinsichtlich wichtiger Zielsetzungen oder kritischer Erfolgsfaktoren innerhalb ... | mehr
München, im Mai - Ideen sind der Motor der Zukunft, zukunftsweisende Lösungen in allen Bereichen des Marketings zu bieten die (Grund-)Idee der Münchener Marketing Akademie. ... | mehr
In 39 Ländern erfasst CSD Marketingausgaben der pharmazeutischen Industrie zu Außendiensttätigkeiten, Promotionsveranstaltungen, klinischen Studien, Online-Promotion, DTC-Marketing (Direct-to-Consumer), Printwerbung und anderen Marketingkanälen. Mit mehr als 30.000 ... | mehr
(Bad Oeynhausen / 10.03.2010) Kennzahlen kommen in vielfältiger Art und Weise im Unternehmen zum Einsatz. Sie helfen, die kaum noch überschaubaren Datenmengen auf einzelne aussagefähige ... | mehr
(Bad Oeynhausen / 17.02.2010) coretelligence hat mit Benefit Scoring ein Beratungsprodukt für den Einstieg in das Kennzahlen-Profiling entwickelt. Dahinter verbirgt sich ein methodischer Ansatz zur ... | mehr
Nach Evaluierung verschiedener Softwaresysteme entschied man sich seitens der Teufelberger GmbH in Wels / Österreich für die Trevios Software der enobis GmbH. Mit Hilfe ... | mehr
Zu einer Tagung im Hotel Residenz, Bocholt lädt die enobis GmbH mit Sitz in Bocholt, am 05.11. ein. Schwerpunkte der Tagung sind Vorträge rund ... | mehr
Eine Tagung zum Thema Ideenmanagement, Innovationsmanagement und Teamprozesse kündigt die enobis GmbH mit Sitz in Bocholt für den 05.11. des laufenden Jahres ... | mehr
E.Y.E. heißt der neue Service des Münchener Unternehmens Vykon, der es ermöglicht, Kennzahlen-Systeme und Adressdaten mit Google Earth* zu verknüpfen. Die Abkürzung E.Y.E. steht ... | mehr
Mit einem Ideen- und Innovations-Blog will die Rottenburger Unternehmensberatung ILTIS GmbH neue Impulse setzen und spricht damit das Top-Management mittlerer und großer Unternehmen an. Am ... | mehr
Hoher Funktionsumfang & leichte Integration id-Force® unterstützt den gesamten Ideenbearbeitungsprozess vom Einreichen einer Idee bis zu ihrer Umsetzung und ermöglicht aufgrund der vorgegebenen Ablaufstruktur das ... | mehr
Lange Bearbeitungszeiten, Nutzen kaum messbar: Unterschiedliche Betriebsvereinbarungen an den vier deutschen Standorten, eine veraltete Ideenverwaltung sowie uneinheitliche Bewertungskriterien, diese Faktoren erschwerten das Ideenmanagement bei den Wieland-Werken ... | mehr
Lizenzen wurden für insgesamt 40.000 Anwender vergeben, so dass das Programm nahezu flächendeckend eingesetzt wird. Damit beweist der Software-Hersteller einmal mehr, dass id-Force® allen Zielgruppen ... | mehr
Obwohl der Stellenwert von Betrieblichem Vorschlagwesen (BVW), Kontinuierlichem Verbesserungsprozess (KVP) und Ideenmanagement (IDM) in Industrie, Wirtschaft und Verwaltung auf Grund ihres großen Potenzials hoch anzusiedeln ... | mehr
Bonn/Frankfurt am Main Viele Unternehmen leben vom Gehirnschmalz ihrer Mitarbeiter. Dass zeigt sich in der täglichen Arbeit, aber auch dann, wenn eine außergewöhnliche Idee ... | mehr
Dieser Lehrgang bildet ein Modul innerhalb des vom Management Circle angebotenen Seminars zum Thema Modernes Forderungsmanagement'. Autoren des Moduls Kennzahlen im Forderungsmanagement' sind Dr. Thomas Mochel, ... | mehr
30 von 99 Ergebnissen