24 von 114 Ergebnissen
Ohne Moos nix los. Das weiß jedes Kind. Und Erwachsene erst recht. Manch einer bringt sich um den Schlaf, wenn er an den nächsten Monatsersten ... | mehr
Grundaufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements Der Grundaufbau eines Gesundheitsmanagements gliedert sich in: 1) Analyse & Auswertung 2) Zielsetzung 3) gesundheitsförderliche Maßnahmen 4) Evaluation. Hierbei wird häufig unterschätzt, dass die Analyse der wichtigste ... | mehr
Am 19.-20. November 2010 veranstaltet die AHAB Akademie GmbH bereits zum 2. Mal einen Kongress zum Thema Motivation zur Gesundheitsförderung. Diesmal speziell auf die Unternehmensperspektive ... | mehr
Der vorliegende Ratgeber erleichtert Ihnen die betrieblichen Steuererklärungen. Er führt Sie Zeile für Zeile durch die Vordrucke zur Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuererklärung 2009 sowie der ... | mehr
Seit 2003 werden am CAMPUS INSTITUT in Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen Koblenz und Schmalkalden Spezialisten für betriebliche Altersversorgung und im Bereich Finanz- und Vermögensplanung ausgebildet. ... | mehr
Was bringt es Unternehmen, in die Qualifikation ihrer Mitarbeiter zu investieren? Für 91 Prozent der Personalverantwortlichen in Deutschland steht fest, dass ein kontinuierliches Weiterbildungsangebot die ... | mehr
Bonn, 18.12.2009 Die BWRmedia Akademie (www.bwrmedia-akademie.de) informierte vor wenigen Wochen bei den 2. Praxistagen Datenschutz betriebliche Datenschutzbeauftragte über die praktischen Auswirkungen der Novelle des ... | mehr
Die wachsenden strukturellen und technologischen Veränderungen der heutigen Industrie-betriebe stellen immer höhere Anforderungen an die Instandhaltung. Ziel einer optimierten Instandhaltung ist es, Personen- und Sachschäden ... | mehr
9 von 10 deutschen Unternehmen mit betrieblichem Gesundheitsmanagement arbeiten eng mit externen Dienstleistern zusammen. Dabei fällt die Auswahl des richtigen Dienstleisters und die Suche nach ... | mehr
Gütersloh Die im Jahressteuergesetz 2009 beschlossene steuerliche Befreiung betrieblicher Gesundheitsleistungen beginnt zu greifen: 34,8 Prozent der deutschen Unternehmen werden ihre bestehenden Leistungen in diesem ... | mehr
Ein nicht endendes Thema im Bereich der Telefonie ist die Reduktion der TK-Kosten. Dabei führen viele Wege nicht nur über den Telefonnetzbetreiber bzw. über die ... | mehr
Desktopsuche der nächsten Generation Aktuellen Studien zufolge investieren Mitarbeiter bis zu elf Stunden pro Woche in die Suche nach Informationen. Häufig ohne signifikante Rechercheerfolge. Unstrukturierte Daten, ... | mehr
Eine der wichtigsten Qualitäten eines guten Unternehmers ist die Fähigkeit auf die Veränderungen des Marktes reagieren zu können. Bis vor einigen Jahren geschahen diese Veränderungen ... | mehr
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt diese Entwicklung grundsätzlich. Durch die österreichische DSG-Novelle 2008 wird ein europaweiter Trend fortgesetzt, die behördliche Aufsicht durch ... | mehr
Neun von zehn Personalchefs in Deutschland sind sich einig: Kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten im Unternehmen sichern das Know-how von Fachkräften. Drei Viertel aller Arbeitgeber sind zudem davon ... | mehr
Wiesbaden, 14. Januar 2007 Rente mit 67, neue Unverfallbarkeitsfristen in der betrieblichen Altersvorsorge, Planungen für neue Regelungen zum Versorgungsausgleich - im neuen Jahr tut sich ... | mehr
Am 24. März laden die Malteser Krankenhäuser in Bonn, Duisburg, Flensburg, Görlitz, Hamm, Jülich, Kamenz, Köln und Simmerath zum Malteser Gesundheitstag ein. Sie präsentieren Fachinformationen ... | mehr
Die in Berlin stattfindende Weiterbildungstagung für Beschäftigung und Innovation wird durch den IG Metall Vorstand in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband JobRotation durchführt. Auf dieser Veranstaltung werden ... | mehr
Bremen - IBB 2010 steht für Innovative Berufsbildung 2010. Was sich hinter dieser Formel verbirgt, werden am Donnerstag, 22. Februar 2007, rund 150 Experten aus ... | mehr
Etwa 18 Millionen Euro gibt die deutsche Wirtschaft jährlich für das sogenannte Corporate Training aus. Dennoch werden in der Aus- und Weiterbildung in Deutschland viele ... | mehr
Auch Mario Ohoven will die Stimmung nicht kaputtreden. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Erfolg der Unternehmensgruppe Investor und Treuhand http://www.investor-treuhand.de erkennt er daher in ... | mehr
Mannheim, 22. Oktober 2002 Die Vor- und Nachteile privater und betrieblicher Riester-Rentenversicherungen untersucht die Stiftung Warentest in der aktuellen November-Ausgabe ihres FINANZtest-Magazins. Dabei findet ... | mehr
Die Alterssicherung beruht in Deutschland auf drei Säulen. Neben der heute noch sehr bedeutenden staatlichen Vorsorge gibt es als zweite Säule die betriebliche und als ... | mehr
Die Berliner Wirtschaftsforscher erwarten für die nächsten Jahre ein Wachstum von rund 50 Prozent. Nach dieser Einschätzung wird E-Learning alleine in Deutschland bis zum Jahr ... | mehr
24 von 114 Ergebnissen