30 von 179 Ergebnissen
Bereits bei der Software-Auswahl für das Finanzwesen vor gut einem Jahr haben wir neben der fachlichen Kompetenz für die spezifischen Belange der Hochschulen auch auf ... | mehr
Aachen, Lübeck. Die FH Aachen verabschiedet sich vom klassischen staatlichen Haushaltswesen. Künftig setzt die Einrichtung aus dem Drei-Länder-Eck, an der aktuell rund 8.700 Studierende eingeschrieben ... | mehr
Planungsfunktionen im Finanzwesen ausgebaut Eine wichtige Erweiterung im Finanzwesen betrifft die Planungsfunktionen. Die neue Version eröffnet allen Anwendern sehr umfangreiche Bearbeitungsoptionen in einem hohen Detailgrad ... | mehr
Dabei hat sich die selbständige Bundesoberbehörde stets als Treiber und Vorreiter gesehen und viele Modernisierungsvorhaben als Entwicklungspartner des Spezialisten für Public Management vorangetrieben. Zu diesen ... | mehr
Dafür hat der Lösungsanbieter für die öffentliche Hand seine Standard-Software so erweitert, dass die Einzahlungen, die im Wesentlichen von den Gesetzlichen Krankenkassen, der Bundesagentur für ... | mehr
Im PSP-Forum geht es am ersten Messetag von 13.00 13.30 Uhr um das Thema: Teilprozesse im Rechnungswesen auslagern und das Kerngeschäft fördern: Shared Services ... | mehr
Zum Themenbereich E-Government zeigt der Anbieter Beispiel-Szenarien zur IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie sowie elektronische Prozessketten zwischen Verwaltung und Wirtschaft mit integrierten Portallösungen. Neues gibt es auch ... | mehr
Die Ergonomie der Anwendungen steht bei MACH im Fokus. Lösungen würden akzeptiert, so Müller-Ontjes, wenn sie bedarfsgerecht im fachlichen Sinne sind, modernste technische Standards werden ... | mehr
Insbesondere bei Lehr- und Forschungseinrichtungen sowie Kommunalverwaltungen fällt das Wachstum deutlich aus. So hat der Spezialist für Public Management in diesem Jahr alle vier Hochschulausschreibungen ... | mehr
Im BVA werden Rechnungsbelege künftig gescannt und in der zentralen Buchhaltung auf die Haushaltsstellen des kameralen Haushalts, die Sachkonten der Finanz- und Anlagenbuchhaltung und die ... | mehr
Am Stand C 07 zeigt der Spezialist für Public Management, wie öffentliche Verwaltungen mit modernen, praxisbewährten IT-Lösungen wirtschaftlicher arbeiten und ihre Dienstleistungsqualität und Kundenorientierung erhöhen ... | mehr
Web-Anwendungen: Funktionen im Finanzwesen ausgebaut Mit der neuen Version wurde die bestehende Client/Server-Anwendung für das Mahnwesen entschlackt und in der Browser-Technologie umgesetzt. Dabei standen ein hoher ... | mehr
Am Messestand 175 in Halle 2 stellt das Unternehmen die aktuelle Version seiner integrierten ERP-Software vor. Im Mittelpunkt stehen Web-basierte Lösungen für das Haushaltsmanagement sowie ... | mehr
Am Stand K 05 in Halle 4 zeigt der Spezialist für Public Management, wie öffentliche Verwaltungen mit modernen, praxisbewährten IT-Lösungen wirtschaftlicher arbeiten und ihre Dienstleistungsqualität ... | mehr
Seit nunmehr acht Jahren organisiert das IT-Unternehmen, das sich auf Softwareprodukte und Beratungsleistungen für öffentliche Einrichtungen spezialisiert hat, diese Veranstaltung. Jährlich lockt sie rund 150 ... | mehr
Der Umsatz konnte im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 10 Prozent gesteigert werden. Auch personell ging es deutlich bergauf: Ende Juni ... | mehr
Direkte Kommunikation. Der Unterschied zu bisherigen avviso-Schnittstellen liegt technologisch in der Art des Datenaustauschs. Bislang werden die Daten exportiert und in einem definierten Programmordner bereitgestellt, wo ... | mehr
Lübeck. Das Software- und Beratungshaus MACH AG hat seine integrierte Verwaltungssoftware um eine nützliche Zusatzkomponente erweitert: Mit dem als Web-Anwendung realisierten Modul MACH Reise steht ... | mehr
Düsseldorf, Lübeck. Rund vierzig Führungskräfte aus den Verwaltungen bundesdeutscher Universitäten und Fachhochschulen konnte Vorstand Margrit Müller-Ontjes heute bei der Eröffnung des MACH Kompetenzzentrums für Hochschulen ... | mehr
Wir werden mit dem neuen Rechnungswesen zwar nicht mehr Geld einnehmen, aber wir erhalten genaue Informationen über die konkrete Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage unserer Stadt. ... | mehr
Flexible Finanzplanung Mit dem gezielten Ausbau der Planungsmöglichkeiten in der Kosten- und Leistungsrechnung können Anwender der MACH Software zukünftig auf deutlich vielfältigere steuerungsrelevante Daten in ... | mehr
Dort zeigt der Spezialist für Public Management, wie öffentliche Verwaltungen mit modernen, praxisbewährten IT-Lösungen wirtschaftlicher arbeiten und ihre Dienstleistungsqualität und Kundenorientierung erhöhen können. "Von der ... | mehr
Der Spezialist für Public Management bietet damit Hochschulen eine Plattform für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch. Ermöglicht wird dieses unter anderem durch ein vielseitiges Veranstaltungsangebot, bestehend aus ... | mehr
Konsequent sei es da nur, dass sich die MACH AG auch intensiv mit der IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie beschäftigt. Dieses Vorhaben ist ein hoch komplexes Aufgabenfeld, ... | mehr
Wie viel Vermögen hat die Hansestadt Lübeck, was kosten einzelne Dienstleistungen der Verwaltung? Die Stadtverwaltung wird diese Fragen zukünftig präzise beantworten können. Grund: Die Hanseaten ... | mehr
Best Practice gibt es zum Beispiel am ersten Messetag für Hochschulen und Kommunen. Markus Hinsenkamp, Dezernent für Finanzen der Hochschule Bochum, berichtet am 4. März ... | mehr
Der Wachstumskurs des IT-Unternehmens basiert stark auf einem im Branchenvergleich überdurchschnittlich erfolgreichen Neukundengeschäft. Aber auch bei den Bestandskunden konnte das Unternehmen weiter zulegen. Viele Kunden ... | mehr
Am Messestand A 03 in Halle 4 stellt das Unternehmen seine integrierte, speziell auf den öffentlichen Sektor ausgerichtete ERP-Software vor. Das Produkt ermöglicht ein ganzheitliches ... | mehr
Durch die Regelungen der EU ist das Kraftfahrt-Bundesamt in einigen Bereichen nicht mehr Monopolist. Es steht etwa bei der Genehmigungserteilung für Fahrzeuge und Fahrzeugteile ... | mehr
Neue Funktionen im Finanzmanagement Im Produktbereichen Finanzen hat der Spezialist für Public Management insbesondere die mandantenübergreifenden Funktionen weiter ausgebaut. Hierzu zählen der Zahllauf, der Automatische Zahlungsabgleich, ... | mehr
30 von 179 Ergebnissen