30 von 176 Ergebnissen
Mit p-access präsentiert die network-art GmbH aus Mülheim a.d. Ruhr eine völlig neue Generation der Zwei-Wege-Authentifizierung. Im Gegensetz zu den bisher am Markt verfügbaren Lösungen, ... | mehr
"Das Geschäftsbewusstsein und die Anforderungen von Unternehmenskunden steigen jedes Jahr. Internet-Banking ist zu einem der wichtigsten Kanäle geworden, über die Kunden Zugang zu Diensten und ... | mehr
Rotkreuz / Saarbrücken, 26. Oktober 2010. Auf dem diesjährigen Finance Forum vom 2. bis 3. November in Zürich, dem wichtigsten Treffen der Schweizer IT- und ... | mehr
Hallbergmoos, den 01. Oktober 2010 - Bestimmte ZeuS/ZBOT-Varianten sind mittlerweile auch in der Lage, in Online-Bankkonten einzubrechen, wenn diese über Zweifaktor-Authentifizierungssystemen geschützt sind. Die ZeuS-Abkömmlinge ... | mehr
Gemessen am Tempo der technologischen Entwicklung des Internets sind marktfähige Anwendungen für das Web meist erst mit deutlicher Verzögerung verfügbar. Das gilt auch für das ... | mehr
Rotkreuz / Saarbrücken, 25.08.2010. Die Output-Management-Lösung Assentis:DocFamily von der Assentis AG hat jetzt die Zertifizierung für das Kernbankensystem Avaloq Banking System, Release 3.1, erhalten. Die ... | mehr
Das gehobene Privatkundengeschäft steht vor einschneidenden Veränderungen. Verschärfte rechtliche Anforderungen, sinkende Margen sowie die andauernde mediale Kritik an vielen einschlägigen Geschäftsmodellen sind nur einige der ... | mehr
Zusammen mit HP bietet der globale Softwarehersteller und IT-Dienstleister Ramco Systems eine vorkonfigurierte Business Intelligence Lösung speziell für Banken, Finanzdienstleister und Vermögensverwalter auf der ... | mehr
München, 07. Juli 2010: Die FIDOR Bank AG (www.fidor.de) legt eine neue Zinsstruktur für ihre Tages- und Festgeldkonten fest. Das Besondere an diesem Vorgang: Die ... | mehr
Nach dem Erfolg der Premiere 2009 in Frankfurt am Main lädt das Elitenetzwerk econique leitende europäische Bankmanager zum 2. CxO Dialog Banking Strategy am 25./26. ... | mehr
Die Consol Software GmbH, Spezialist für Entwicklung, Integration und Betrieb komplexer IT-Systeme, betreut seit zwei Jahren die Entwicklung und Wartung sowie den Betrieb der Point-of-Sale- ... | mehr
Rotkreuz, 12.03.2010. Eine schnelle, CI- und CD-gerechte kundenindividuelle Korrespondenz für die Anwender des Kernbankensystems Avaloq Banking System ermöglicht jetzt die Assentis Technologies AG. Der Output-Management-Hersteller ... | mehr
Die SAP Deutschland AG & Co. KG hat die IKOR Management- und Systemberatung in das SEP Kategorie SAP for Banking aufgenommen. Diese Mitgliedschaft unterstreicht die ... | mehr
Das 9. Management-Forum findet am 25. Februar 2010 von 9:00 bis 17:00 Uhr im Haus der Bayrischen Wirtschaft in München statt. In diesem Jahr steht ... | mehr
Amsterdam, 24. Juni 2009 - Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), weltweit führender Anbieter im Bereich der digitalen Sicherheit, gibt heute die Verfügbarkeit von Ezio Optical TAN ... | mehr
Phishing, das kriminelle Ausspähen von Kontodaten, Passwörtern und TANs (Transaktionsnummern) zur Plünderung von Bankkonten, ist ein Gewerbe mit ansehnlichen Wachstumsraten: 2006 kamen ca. 3.500 Phishing-Fälle ... | mehr
Keine Bank kann sich Fehler im E-Banking erlauben regelmäßige Tests sind zwingend erforderlich, um Fehler aufzuspüren und damit die Bankkunden zu schützen. Die Finance TestSuite, ... | mehr
BIAN ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Banken, Softwareherstellern und Beratungsunternehmen. In Expertengruppen werden Services definiert, Richtlinien und Methoden für Architekturen geschaffen, Building Blocks (Anwendungs- und ... | mehr
Die Augsburger Aktienbank kooperiert seit Mitte der 90er Jahre partnerschaftlich mit dem LVM. Seit 2002 gehört die Bank zu 100 % zum LVM Konzern. Seit ... | mehr
Drei Faktoren wurden in einer 2005 durchgeführten Studie der TU Hamburg-Harburg (TUHH) als maßgeblich für das deutlich gestiegene Interesse an umfassenden mobilen Finanzdienstleistungen identifiziert: Ausgereifte ... | mehr
Das Core-Banking-System K-CORE24 ist seit rund 25 Jahren erfolgreich im Bankenmarkt positioniert. K-CORE24 steht für eine Banken-Standardsoftware, die durch ihren modularen Aufbau und flexible Parametrisierungs- ... | mehr
Core-Banking-System: K-CORE24. Mit dem Core-Banking-System, einer integrierten und mandantenfähigen Gesamtlösung für den europäischen Finanzdienstleistungsmarkt, setzt KORDOBA seit über 25 Jahren Maßstäbe. Durch die modulare Struktur, umfangreiche ... | mehr
Die PASS Consulting Group hat ihr Software-Angebot für die Finanzbranche um ein System für das Customer Relationship Management (CRM) kleiner und mittlerer Banken erweitert. Das ... | mehr
Die Postbank baut dabei auf die Lösungen Active Network XF und Active Lastmile XF. Mit ihnen betreibt Gomez aktives Monitoring aller Webseiten und Anwendungen. Damit ... | mehr
Wien, 26. April 2007 +++ Die an der Frankfurter Börse notierte update software AG, einer der führenden europäischen Hersteller von Premium-CRM-Lösungen mit Stammsitz in Wien ... | mehr
Köln, 26. März 2007 Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat ihr Internet-Banking relauncht. Der von denkwerk neu konzipierte Banking-Client bietet zahlreiche zusätzliche Funktionen ... | mehr
Der Bankkunde kann das eBanking seiner Hausbank wie gewohnt nutzen. Doch statt wie bisher die TAN von einer Liste abzulesen, wird diese speziell für den jeweiligen Internet-Banking-Auftrag ... | mehr
Drei Faktoren wurden in einer zu Beginn des Jahres veröffentlichten Studie der TU Hamburg-Harburg (TUHH) als maßgeblich für das deutlich gestiegene Interesse an umfassenden mobilen ... | mehr
München, 5. September 2006 Die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank) setzt beim Output-Management im Transaction-Banking für ihre Mandanten auf die DOC1-Suite der Group 1 ... | mehr
(Hamburg, 11.07.2006): Demographische, wirtschaftliche und technologische Entwicklungen führen zu mehr Mobilität in heutiger Gesellschaft. Auch Bankkunden sind von diesen Entwicklungen nicht unberührt. Die zunehmende Mobilität ... | mehr
30 von 176 Ergebnissen