30 von 347 Ergebnissen
Carriere & more, private Akademie Region Rhein-Neckar GmbH, mit Sitz in Mannheim-Neckarau unterstützt ehrgeizige Mitarbeiter aus dem Handel bei der Vorbereitung auf die Aufstiegsfortbildung zum ... | mehr
Laut einer Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg (IAQ) sind rund 80 Prozent der leitenden Stellen mit Mitarbeitern besetzt, deren Karriere mit ... | mehr
Als Geprüfte/r Betriebswirt (IHK) ist man hervorragend für gehobene Führungspositionen gerüstet. Denn von einer/m Geprüften Betriebswirt/in (IHK) wird erwartet, dass er oder sie komplexe unternehmerische ... | mehr
Nach diesem Lernsystem wird an allen Standorten gearbeitet. In dieser Lernmethode finden sich Techniken aus der Suggestopädie und dem Mentaltraining wieder. Außerdem wurden lernbiologische ... | mehr
Weil der Industriesektor oft als Motor der Deutschen Wirtschaft gesehen wird, verwundert es nicht, dass dort ein kontinuierlicher Bedarf an Fach- und Führungskräften besteht. Eine ... | mehr
Eine Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen ist heute ein wichtiger Schritt in diese Richtung. carriere & more, private Akademie Region Düsseldorf, bietet als ... | mehr
Zu einem der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands gehört die Metropolregion Rhein-Neckar. Die gute und interessante Mischung aus internationalen Großkonzernen, mittelständischen und kleinen Unternehmen ist dort angesiedelt. ... | mehr
Geprüfte Wirtschaftsfachwirte/innen (IHK) sind die betrieblichen Allrounder, die entsprechend fundiertes betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen mit der Erfahrung aus der Praxis kombinieren. Daher sind sie in nahezu jedem ... | mehr
So verwundert es nicht, dass in diesen Branchen ein hoher Bedarf an Fach- und Führungskräften besteht. Ein hervorragender Weg, um neben dem Beruf die Qualifikation ... | mehr
Geprüfte Industriefachwirte IHK haben gute Karrierechancen in Unternehmen und genießen als hoch qualifizierte Fachkräfte einen guten Ruf in Unternehmen. Absolventen erlangen ein breites betriebswirtschaftliches Wissen ... | mehr
Der Abschluss zum Geprüften technischen Betriebswirt IHK ist der höchste, der über die IHK erreicht werden kann. Ingenieure, Techniker, Meister oder technische Fachwirte können sich ... | mehr
Die Weiterbildung zum Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen bereitet die Teilnehmer vor neue Aufgaben im Arbeitsalltag zu übernehmen. Die Fachwirte übernehmen Leitungsfunktionen, Managementaufgaben oder ... | mehr
In den technischen Berufen wird das kaufmännische Hintergrundwissen immer wichtiger. Im Lehrgang zum Geprüften Technischer Fachwirt (IHK) wird das kaufmännische Grundwissen im Zusammenhang mit dem ... | mehr
Wer in Deutschlands Betrieben und im öffentlichen Dienst junge Menschen ausbilden will, muss seit August 2009 neben seiner fachlichen und persönlichen Eignung auch die pädagogische ... | mehr
Die Absolventen der Weiterbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt IHK überzeugen in den Unternehmen mit unternehmerischer Handlungskompetenz und können zielgerichtet Lösungen technischer sowie kaufmännischer Problemstellungen erarbeiten. ... | mehr
Der Grund hierfür ist, dass die Zusatzqualifikation zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen mit IHK-Abschluss die Aufstiegschancen als Pflegedienst-, Stations- oder Heimleiter bietet. Und wer ... | mehr
Berufliche Weiterbildung ist heutzutage ein großes Thema und wird immer wichtiger. Ein Weiterbildungskurs zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK kann den Teilnehmern neue Karrieremöglichkeiten bieten. Den Geprüften ... | mehr
Dies betrifft auch Arztpraxen und Krankenhäuser, Krankenkassen und Kureinrichtungen, Reha-Zentren, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste. Diese können heutzutage nur bestehen, wenn sie nach modernsten betriebswirtschaftlichen Methoden ... | mehr
Daher ist die Weiterbildung zum Geprüften Personalfachkaufmann (IHK) ein Karrieresprungbrett für Mitarbeiter in Humanressourcen-Abteilungen. Der Abschluss ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss auf Meisterlevel. Das Seminar ... | mehr
Die Weiterbildungserfolgsumfrage des DIHK zeigt - anerkannte Fortbildungen mit IHK-Abschluss öffnet für viele die Karrieretür. Laut der Umfrage steigen 73 % der Absolventen auf oder ... | mehr
Dies hängt damit zusammen, dass nach dem Abschluss vielfältige Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Branchen ergriffen werden können. Das Tätigkeitsfeld der Betriebswirte ist das Bearbeiten ... | mehr
Die Basis für die effiziente Form der Wissensvermittlung ist die eva-Lernmethode®. Diese wurde aus neuesten lernbiologischen Erkenntnissen sowie Techniken aus dem Superlearning und dem Mentaltraining ... | mehr
Schon während der Ausbildung schmieden Auszubildende große Karrierepläne. Die können je nach Branche sehr unterschiedlich aussehen. Um im Gesundheits- und Sozialbereich Managementaufgaben oder Leitungspositionen übernehmen ... | mehr
Als Personalfachkaufmann ist man der Sparringspartner der Geschäftsführung. Man stellt neue Mitarbeiter ein, betreut die Belegschaft und wird mit äußerst verantwortungsvollen Aufgaben rund um den ... | mehr
München - Es gibt viele Leute die in technischen Berufen arbeiten und sich Gedanken über eine Weiterbildung machen. Meistens landen diese Leute dann bei einer ... | mehr
München - Den Abschluss zum/zur geprüften Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in weniger als einem Jahr erreichen? Genau das verspricht die Weiterbildungsakademie carriere & more, private Akademie Region ... | mehr
Was tun, wenn die Karriereleiter weit entfernt scheint und die Ausbildung erfolgreich beendet ist? Hier eignet sich insbesondere der Wirtschaftsfachwirt. Der Wirtschaftsfachwirt ist der Generalist ... | mehr
München - Wie in mehreren Zeitungen zu lesen war, beabsichtigt die Firma BMW die Hälfte ihrer 12.000 Fremdkräfte zu übernehmen. Das ist alles positives Zeichen ... | mehr
München - Wie die Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern mitteilt, besteht in Bayern für alle Absolventen einer Weiterbildung mit IHK-Abschluss (z. B. Handelsfachwirt, ... | mehr
München - Der IHK-Fachkräftemonitor zeigt, dass im Jahr 2012 bereits 47.000 Fachkräfte mit kaufmännischer Weiterbildung fehlten. Die Prognose zeigt auch, dass im Jahr 2020 schon ... | mehr
30 von 347 Ergebnissen