30 von 2030 Ergebnissen
Die Anzahl qualifizierter Bauinteressenten steigt nachgewiesenermaßen mit der Zunahme konkreter Qualitäts- und Serviceinformationen, die ein Bauunternehmen an vielen Stellen im Internet veröffentlichen kann. Dabei geht ... | mehr
Möglichkeiten wirkungsvoller Darstellung begrenzt Über die Selbstdarstellung auf der eigenen Anbieter-Homepage oder elektronische Immobilienanzeigen ist eine nachhaltig wirksame Abgrenzung nicht oder kaum realisierbar. Die ... | mehr
Content-Marketing ist keine Werbung Content-Marketing beschäftigt sich grundsätzlich mit relevanten Inhalten rund um ein Unternehmen. Im Bauunternehmen können das Brancheninformationen, technische Darstellungen und Erläuterungen ... | mehr
Grafiken oder Berichte im Netz über von Bauherren bewertete Qualitäts- und Serviceleistungen machen den Unterschied zu Wettbewerbern im Haus- und Wohnungsbau mehr als deutlich und ... | mehr
BAUHERREN-PORTAL bietet exklusiven Gebietsschutz Das BAUHERREN-PORTAL, die Qualitätsplattform der BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst, bietet Bauunternehmen eine solche, exklusive Qualitäts-Alleinstellung mit Gebietsschutz als Marketing-Performance an. ... | mehr
Mit herkömmlichen Werbemitteln ist kein Unterschied zu generieren Mit herkömmlichen Mitteln ist es nur sehr kurze Zeit möglich, sich von Wettbewerbern abzusetzen, denn diese ... | mehr
Qualität aus Sicht übergebener Bauherren beschreiben Weil das so ist, liegen viele Chancen in der Verbesserung des digitalen Auftritts im Internet. Durch gezielte Qualitätsinformationen ... | mehr
Homepage & Co. scheiden aus Auf der Homepage veröffentlichen fast alle, Selbstverherrlichung und Eigenlob inbegriffen, sich ähnelnde Inhalte. Das gilt ebenso für elektronische bzw. ... | mehr
In die Offensive gehen Was bleibt ist, in eine digitale Offensive zu gehen. Zum Beispiel mit Qualitätsinformationen über PR-Arbeit, Blogs, Foren und die sozialen ... | mehr
Es geht um individuelle Abgrenzung In diesem Artikel geht es allerdings nicht um irgendeine Form der Abgrenzung, die Wettbewerber über kurz oder lang auch ... | mehr
Der Online-Input, den sie dort bekommen, entscheidet am Ende darüber, mit wem es wie und wann weitergeht. Deshalb erfüllen die klassischen Instrumente wie zum Beispiel ... | mehr
Bauinteressenten mehr Sicherheit geben Ein bestätigtes, positives Qualitätsprofil vermittelt Bauinteressenten das entscheidende Plus an Sicherheit, das sie anderswo nicht bekommen. Es geht hierbei allerdings ... | mehr
Konkrete Qualitätsbewertungen von Bauherren einholen Konkrete Qualitätsdetails sind solche relevanten Informationen. Diese, wenn sie direkt von Bauherren kommen, nehmen in ihrer Bedeutung sogar eine ... | mehr
Internet übernimmt Führungsrolle in der Akquisition Auch wenn ein homogener Gesamteindruck dabei für Bauinteressenten eine herausragende Rolle spielt: Das Internet dominiert heutzutage den Außenauftritt ... | mehr
Ein Bauunternehmer kann sich aussuchen, wie er diesen Bedarf zielführend wecken will. Ob mit konventionellen Werbemaßnahmen, so wie es alle anderen Anbieter im Marktumfeld tun. ... | mehr
Ohne Analyse wird subjektiv bewertet Bewertungen von Erfolgen in der Akquisition dagegen driften oft weit auseinander und sind sehr subjektiv, da meistens nicht genau ... | mehr
Viele Bauunternehmer arbeiten mit spärlichen, nicht vielsagenden Homepages, die seit Jahren kein Update mehr erlebt haben. Oder sie setzen längst überholte Imagebroschüren und ähnliche Instrumente, ... | mehr
Stellt sich die Frage, was ein Bauunternehmen tun kann, um seinen Markt- bzw. Außenauftritt so aufzuwerten, dass einerseits für jedermann eine eindeutige, scharfe Abgrenzung erkennbar ... | mehr
Stellt sich die Frage, was ein Bauunternehmen tun kann und sollte, um sich attraktiver zu machen? Um sich deutlicher von Mitbewerbern abzugrenzen und so am ... | mehr
Um erfolgreich neue Bauinteressenten zu akquirieren kommt es darauf an, von diesen von Anfang an als besonderes Bauunternehmen angesehen und berücksichtigt zu werden. Das ... | mehr
Marketing-Mix der Bauwirtschaft nicht mehr zeitgemäß Abgesehen davon, dass viele bekannte Werkzeuge aus dem Marketing-Mix wie Imagebroschüren oder Kundenzeitschriften nicht mehr zeitgemäß sind und ... | mehr
Bauherren als echte Testimonials mobilisieren Wenn Bauqualität und der dazugehörige Service aus Sicht Ihrer Bauherren stimmen, sind auch genug Bauherren vorhanden, die zufrieden sind ... | mehr
Professionelle Organisation zur Einholung und Auswertung von Bauherreninformationen Um diesen Prozess professionell zu organisieren, wurde von der BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst ein schlüsselfertiges, komplettes ... | mehr
Marketing-Mix in die Jahre gekommen In der Zusammensetzung des Marketing-Mix der Bauwirtschaft hat sich - Homepages ausgenommen - in den letzten 10 Jahren nicht ... | mehr
Diese wiederum kann zielführend genutzt werden, um Abläufe zu überdenken, Strukturen in Frage zu stellen, Maßnahmen zu überarbeiten, Weiterbildung via E-Learning zu betreiben oder Budgets ... | mehr
Affinität zu elektronischen Medien Stillschweigend und schnell hat sich eine Affinität zu elektronischen Medien insgesamt und zur Netznutzung im Besonderen etabliert. Für uns Menschen ... | mehr
Wenn die Bauqualität und der dazugehörige Service stimmen, sind genug zufriedene Bauherren da. Diese können das bestätigen und werden das sicher auch gerne tun. ... | mehr
Anforderungen an Qualitätsdarstellung werden nicht einfacher Die persönlichen Ansprüche von Bauinteressenten an Bauunternehmen wachsen nahezu unentwegt. Deshalb reicht die klassische Auslobung der Qualitäts- und ... | mehr
Alleinstellungsmerkmal sollte sofort wahrgenommen werden können Ein für Bauinteressenten wahrnehmbares Alleinstellungsmerkmal aber ist für Bauunternehmen im Grunde nur über einen individuellen Standort in Form ... | mehr
Es kommt auf die Relevanz der Informationen an Es kommt also darauf an, mit welcher Informationsrelevanz Bauinteressenten versorgt werden bzw. was sie über ein ... | mehr
30 von 2030 Ergebnissen