30 von 350 Ergebnissen
Das neue nn-MailConnect. E-Mail-Systeme haben sich zur zentralen Kommunikationsplattform entwickelt, sind jedoch zur Aufnahme großer Datenmengen und deren Verwaltung über Jahre hinweg nicht geeignet. Unternehmen haben ... | mehr
Das Modul MultiMail gewährleistet die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrung aller geschäftsrelevanten Emails und garantiert dabei die Einhaltung von Datenschutz und GDPdU-Bestimmungen im Unternehmen. Die archivierten Emails ... | mehr
windream für Microsoft Office SharePoint Server (MOSS). Die von der windream GmbH auf der CeBIT 2009 vorgestellte Lösung für den Microsoft Office SharePoint Server verbindet das ... | mehr
Künftig können sich die Anwender in einer einzigen Arbeitsumgebung die Fundstellen aus dem Translation Memory und dem Terminologiesystems sowie die Ergebnisse der regelbasierten Qualitätssicherung mit ... | mehr
Die Bridgehead-Software organisiert und verwaltet die Daten nach dem Prinzip des Tiered Storage. Das Speicher-Management-System klassifiziert sie nach vorgegebenen Regeln und speichert sie je nach ... | mehr
Insbesondere überzeugte ICW das in SCHEMA ST4 integrierte Konzept zur Wiederverwendung von Textbausteinen in unterschiedlichen Formaten, die Bedienbarkeit des Systems sowie die nahtlose Anbindung an ... | mehr
Im Rahmen von Bauprojekten fallen eine Vielzahl unterschiedlicher Dokumente und Zeichnungen an. Sie werden von mehreren involvierten Unternehmen erstellt und gepflegt. Ohne konsistente Datenhaltung geht ... | mehr
Löhne, 2. September 2008 Buhrs bietet seit kurzem einen neuen leistungsstarken Systemkanal für seine Hochleistungskuvertiersysteme BB700, BB600 und BB300 an. Damit steht allen Dienstleistern, ... | mehr
Vasen Engineering Products GmbH zeigt ihr umfassendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio rund um die Bearbeitung von großformatigen Dokumenten. Messebesucher können sich am Partnerstand von Vasen und ... | mehr
Bei dem Modell Software as a Service (SaaS) wird die nn-WebArchiv Software durch einen noeske-Partner gehostet bzw. betrieben. Das nutzende Unternehmen benötigt nur eine marginale ... | mehr
Unternehmen entscheiden sich in erster Linie aufgrund gesetzlicher Vorgaben für eine elektronische Archivierung von E-Mails. Multi@Store bietet durch die Anbindung an windream als ECM-System darüber ... | mehr
Hofheim am Taunus, 07. August 2008 Auf der diesjährigen DMS Expo präsentiert Iron Mountain vom 9. bis 11. September 2008 seine Services und Lösungen ... | mehr
Der Hersteller der Datenbankarchivierungslösung Chronos grenzt sein Produkt gegen Flashback Data Archive (Total Recall) von Oracle ab. Großköllnbach, 8. Juli 2008. CSP, Hersteller der Datenbankarchivierungslösung Chronos, ... | mehr
windream Proxy-Server ermöglicht performantes Dokumentenmanagement an dezentralen Standorten. Der windream Proxy-Server ermöglicht einen effizienten und schnellen Datenaustausch auch über schmalbandige Verbindungen. Insbesondere Unternehmen und Organisationen, ... | mehr
X-ident technology, Hersteller von RFID Etiketten und Tickets, präsentiert das Archiv-Label zur Kennzeichnung, Archivierung und zum Diebstahlschutz von antiken und empfindlichen Dokumenten und Kunstobjekten. Diese Produktinnovation ... | mehr
Mit seinem diesjährigen Programm der inzwischen bewährten nn-Fachkongress-Reihe greift die noeske netsolutions GmbH aktuelle Trends im Bereich des Dokumenten-Managements auf. Die digitale Bearbeitung eingehender Rechnungen ... | mehr
Die Signature Perfect KG mit Sitz in Frankfurt am Main hat gemeinsam mit der StepOver GmbH in Stuttgart das Adobe Acrobat / Adobe Reader PlugIn ... | mehr
Mit der Lösung Dialogue von Exstream Software lassen sich so genannte Transpromo-Dokumente mühelos erstellen. Das sind jene Transaktionsdokumente, auf denen personalisierte Werbebotschaften platziert sind ... | mehr
Trend Micro Message Archiver (TMMA) bietet eine On-demand-Funktionalität für das Durchsuchen von E-Mails. Mitarbeiter haben dadurch schnellen Zugriff auf alle archivierten E-Mails, ohne ihr E-Mail-Programm ... | mehr
Über die Plattform des Digital Record Center for Images lassen sich gespeicherte Unterlagen jederzeit über einen Webbrowser abrufen und je nach Zugriffsberechtigung Dokumente als Miniaturvorschau ... | mehr
Die ImageTrac-Geräte von IBML verbinden leistungsfähige Scan-Hardware mit intelligenter Software. In einem Arbeitsgang digitalisieren sie Papierstapel, extrahieren daraus geschäftsrelevante Daten und lösen Transaktionen aus. Die ... | mehr
Die CeBIT 2008 wird sich in vielen Punkten von der Vorjahresveranstaltung unterscheiden. Zu den vielen Neuerungen der weltweit größten Messe für die ITK-Branche gehören unter ... | mehr
ALOS GmbH stellt neues Cold-Modul auf der CeBIT 2008 vor (4. 9. März 2008): Halle 3, Stand C30 Ein neues ALOS-SCAN-Modul zur Konfiguration von COLD-Daten ... | mehr
Großköllnbach, 2. Januar 2008. Das Thema Datenbankarchivierung ist noch kaum bei den Unternehmen angekommen, schon reden die ersten Marktforscher und -analysten von einer bevorstehenden Marktkonsolidierung. ... | mehr
In vielen Unternehmen wird mit zahlreichen Präsentationen, Handbüchern, Dokumentationen und Schulungsmaterialien gearbeitet, meist in gängigen Office-Formaten wie MS Word oder PowerPoint. Oft werden diese Unterlagen ... | mehr
Im Dokumentenverkehr spielt das Fax nach wie vor eine wichtige Rolle. Anwender schätzen insbesondere seine höhere Rechtssicherheit im Vergleich zur E-Mail. Wird das Fax zwischen ... | mehr
(Köln, 12.11.2007) Die Unternehmensberatung INFORA GmbH gibt im Februar nächsten Jahres ein Lexikon Dokumentenmanagement und Archivierung heraus. Es richtet sich sowohl an Unternehmen der Privatwirtschaft ... | mehr
Konkret stellt Behrens & Schuleit auf der Systems unter anderem drei Xerox-Systeme vor. Dazu gehört das Xerox Wide Format-Drucksystem 510, das sich insbesondere für Arbeitsgruppen ... | mehr
Für Unternehmen jeder Größenordnung ist es in Zeiten von Viren, Spam, Phishing etc. immer wichtiger, elektronische Geschäftsdokumente gegen Manipulation zu schützen und die Echtheit der ... | mehr
d.velop AG standardisiert Services nach dem SOA-Konzept Die aktuelle Version 6.2 der ECM-Suite d.3 setzt den angekündigten Wandel auf eine durchgehend serviceorientierte Architektur konsequent fort: ... | mehr
30 von 350 Ergebnissen