Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Grundlagen des Risikomanagements

Immer mehr Unternehmen erkennen die zunehmende Bedeutung des Faktors Risiko im Unternehmenskontext. Nicht nur gesetzliche Vorschriften auch die Kostenersparnis und Effizienzsteigerung durch Revision interner Abläufe spielen bei der Implementierung eines Risikomanagements im Unternehmen eine Rolle. Um am Markt langfristig zu überleben und den Unternehmenswert zu steigern, müssen auch die Risiken des Unternehmens analysiert und zu einem integrierten Konzept der Unternehmenssteuerung zusammengeführt werden.

Ihr Nutzen

In unserem Seminar
> lernen Sie verschiedene Arten von Risiken identifizieren,
> erfahren Sie unterschiedliche Ansätze zur Risikomessung und -bewertung,
> entwickeln Sie Methoden, wie sie mögliche Quellen zukünftiger Verluste für Ihr Unternehmen vermeiden,
> erarbeiten Sie ein Planungsmodell, mit dem Sie die Einzelrisiken Ihres Unternehmens bewerten.


Teilnehmerkreis

Unser Seminar richtet sich an Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte sowie an kaufmännische Fachkräfte, die fundierte Kenntnisse über strukturelle Zusammenhänge im Risikomanagement erwerben möchten.

Methodik

Lehrgespräch, mediale Präsentationen, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und Einzelarbeiten mit Auswertung, Transferhilfen für den Alltag

Themenüberblick

Grundlagen des Risikomanagements
> Risikobegriff
> Risikomanagement als Prozess
> Überblick über Risikoarten

Risikoidentifizierung und -messung
> Risikoinventur und Risikowertung
> Methoden der Risikomessung
> Qualitative und quantitative Analyse
> Stress-Test
> Szenario-Analyse
> Risikosimulation (z.B. Monte-Carlo-Simulation)
> Value at risk
> Bewertung von Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit
> Probleme der Risikomessung

Analyse und Steuerung finanzwirtschaftlicher Risiken
> Adressenausfallrisiko (Bonitätsrisiko)
> Marktpreisrisiken (Zinsänderungsrisiken, Währungs-, Aktienkurs-, Immobilien-preisrisiko)
> Liquiditätsrisiken

Analyse und Steuerung leistungswirtschaftlicher Risiken
> Betriebsrisiken (operationelle Risiken, inklusive menschlichem Faktor)
> Beschaffungs- und Absatzrisiken

Bestimmung der Gesamtrisikoposition des Unternehmens
> Grundlagen der Risikoaggregation (Diversifikation)
> Ermittlung von Kapitalkostensätzen


Preis: 1120€

  • GRM

Address

  •  

     Köln

    DE

Zeitraum

  • Von - 02.12.2013
  • Bis - 03.12.2013

Werbung

Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Grundlagen des Risikomanagements



Immer mehr Unternehmen erkennen die zunehmende Bedeutung des Faktors Risiko im Unternehmenskontext. Nicht nur gesetzliche Vorschriften auch die Kostenersparnis und Effizienzsteigerung durch Revision interner Abläufe spielen bei der Implementierung eines Risikomanagements im Unternehmen eine Rolle. Um am Markt langfristig zu überleben und den Unternehmenswert zu steigern, müssen auch die Risiken ...   | Weiterlesen

Grundlagen des Risikomanagements



Immer mehr Unternehmen erkennen die zunehmende Bedeutung des Faktors Risiko im Unternehmenskontext. Nicht nur gesetzliche Vorschriften auch die Kostenersparnis und Effizienzsteigerung durch Revision interner Abläufe spielen bei der Implementierung eines Risikomanagements im Unternehmen eine Rolle. Um am Markt langfristig zu überleben und den Unternehmenswert zu steigern, müssen auch die Risiken ...   | Weiterlesen

Grundlagen des Risikomanagements



Immer mehr Unternehmen erkennen die zunehmende Bedeutung des Faktors Risiko im Unternehmenskontext. Nicht nur gesetzliche Vorschriften auch die Kostenersparnis und Effizienzsteigerung durch Revision interner Abläufe spielen bei der Implementierung eines Risikomanagements im Unternehmen eine Rolle. Um am Markt langfristig zu überleben und den Unternehmenswert zu steigern, müssen auch die Risiken ...   | Weiterlesen

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz