Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Logo einfügen?

49,- €

zzgl. MwSt.

  • Kein Twitter Profil vorhanden

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren


Haus der Technik e.V.

  • Storkower Str. 99
    DE - 10407 Berlin
  • info@hdt.de
  • 030 39493468
  • https://www.hdt.de
  • Kein Twitter Profil vorhanden

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren

Keywords: verkehrstechnik/logistik, maschinen- und anlagenbau, umweltschutz, werkstoffe, management

Der Verein „Haus der Technik e. V.“ wurde 1927 in Essen gegründet und hat sich in seinem 90-jährigen Bestehen immer wieder den technischen und marktwirtschaftlichen Entwicklungen gestellt. Durch seine zentrale Stellung hat er die Verbreitung von naturwissenschaftlichem und ingenieurwissenschaftlichem Wissen zunächst im Ruhrgebiet deutlich katalysiert und dann darüber hinaus durch ein wachsendes Geflecht der Zusammenarbeit mit Hochschulen und Unternehmen vertieft. Etwa 5000 Fachexperten stehen für die hohe Qualität der ca. 1500 jährlichen Veranstaltungen im Haus der Technik. Vollständig unabhängig von staatlichen Transfers erwirtschaftet das Haus der Technik sein Ergebnis, neben einem kleinen Anteil an Mitgliedseinnahmen, komplett durch eigene Leistung. So entspricht das Selbstverständnis des gemeinnützigen Vereins Haus der Technik e.V. dem eines Unternehmens, dessen Ertrag wieder in die Gesellschaft reinvestiert wird. Die Mitarbeiter sind wie zu Zeiten seiner Gründung von dem Auftrag beseelt, den Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa durch Wissens- und Innovationstransfer zu stärken, um dessen Wohlstand und Wertschöpfung nachhaltig zu sichern. Das lässt sich heute, vor gewaltigen interdisziplinären Herausforderungen stehend, nicht mehr durch die akademischen Fachrichtungen abbilden, sondern muss übergreifend über Industrien und Wertschöpfungsketten hinaus vollführt werden.

Der Verein „Haus der Technik e. V.“ wurde 1927 in Essen gegründet und hat sich in seinem 90-jährigen Bestehen immer wieder den technischen und marktwirtschaftlichen Entwicklungen gestellt. Durch seine zentrale Stellung hat er die Verbreitung von naturwissenschaftlichem und ingenieurwissenschaftlichem Wissen zunächst im Ruhrgebiet deutlich katalysiert und dann darüber hinaus durch ein wachsendes Geflecht der Zusammenarbeit mit Hochschulen und Unternehmen vertieft. Etwa 5000 Fachexperten stehen für die hohe Qualität der ca. 1500 jährlichen Veranstaltungen im Haus der Technik. Vollständig unabhängig von staatlichen Transfers erwirtschaftet das Haus der Technik sein Ergebnis, neben einem kleinen Anteil an Mitgliedseinnahmen, komplett durch eigene Leistung. So entspricht das Selbstverständnis des gemeinnützigen Vereins Haus der Technik e.V. dem eines Unternehmens, dessen Ertrag wieder in die Gesellschaft reinvestiert wird. Die Mitarbeiter sind wie zu Zeiten seiner Gründung von dem Auftrag beseelt, den Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa durch Wissens- und Innovationstransfer zu stärken, um dessen Wohlstand und Wertschöpfung nachhaltig zu sichern. Das lässt sich heute, vor gewaltigen interdisziplinären Herausforderungen stehend, nicht mehr durch die akademischen Fachrichtungen abbilden, sondern muss übergreifend über Industrien und Wertschöpfungsketten hinaus vollführt werden.

  • 08.11.2023 Wasserrecht und Gewässerschutz
  • 06.07.2023 Ermittlung von Brandursachen: HDT bringt Licht ins Dunkel
  • 18.04.2023 HDT-Online-Seminare geben Überblick über rechtliche Grundlagen des Eisenbahnbetriebs und eisenbahnspezifisches...
  • 22.08.2022 Rost schläft nicht
  • 22.08.2022 China verstehen, in China erfolgreich sein
  • 14.07.2022 Save the date: Brandschutzforum – HDT zu Gast bei der...
  • 10.02.2022 Die Weichen sind gestellt
  • 21.01.2022 Online-Seminar „Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen und defekten Batterien“
  • 25.10.2021 Sicherheit aus Tradition: 65. HDT-Arbeitsschutztagung
  • 18.08.2021 Eisenbahnverkehr: Das HDT bringt aktuelles Praxiswissen schnell auf die Schiene
  • 10.08.2021 Seminar Termine 2021/2022 im Haus der Technik in Essen
  • 09.07.2021 Heißes Eisen? Neue HDT-Seminare zeigen sicheren Umgang mit E-Autos
  • 01.03.2019 Haftung von Meistern im Betrieb – Rechtsfallen verhindern
  • 23.01.2019 HDT-Seminar zur Tolerierung von Bauteilen 2019
  • 23.01.2019 Kompakte Seminare zum Thema Qualitätsmanagement HDT Berlin
  • 23.01.2019 HDT- Seminare im Baumanagement - Weiterbildung 2019 planen!
  • 23.01.2019 HDT - AKUSTIK - Seminare in Dresden, Berlin und Essen...
  • 09.08.2018 Neuer Workshop vom Haus der Technik e. V. (HDT): Digitale...
  • 26.07.2018 Verbesserung der Sicherheit und Effizienz in globalen Wertschöpfungsnetzwerken durch Blockchain-Technologie
  • 18.06.2015 9. Essener Explosionsschutztage im HDT mit fachbegleitender Ausstellung
  • 22.08.2014 HDT bietet bereits zum 8. Mal die Essener Explosionsschutztage an
  • 22.08.2014 Tagung „Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager“ am 03. November 2014...
  • 22.08.2014 HDT-Tagung „15. Essener Brandschutztage“ am 25.-26.11.2014
  • 21.07.2014 Strom aus Abwärme
  • 08.07.2014 Windparkfinanzierung aus Bankensicht - Änderungen durch das neue EEG?
  • 03.04.2014 Neuer Standard für handgeführte Manipulatoren
  • 10.12.2012 HDT-Seminar Brandschutzmanagement für die systematische Erfassung, Planung und Umsetzung von...
  • 21.08.2012 Lange erwartet...
  • 18.06.2012 Mediatoren statt Gladiatoren
  • 11.06.2012 Das Sicherheitsdatenblatt - Ein Intensiv-Seminar für alle, die mit Stoffen...
  • 10.05.2012 Bau-Mediatoren nach erfolgreichem Abschluss mit guten Aussichten
  • 17.10.2011 Tagung: B2B Social Media in Industrie & Wirtschaft
  • 26.07.2011 B2B Social Media in Industrie & Wirtschaft - Tagung
  • 24.06.2009 Bildungsoffensive: Deutscher Weiterbildungspreis lädt zur Teilnahme
  • Keine Events eingestellt.
  • Keine Dokumente vorhanden.
  • Keine Stellenanzeigen eingestellt.


Ansprechpartner

fp Frau Ilka Busse
Sachbearbeiterin
i.busse@hdt.de

Unternehmensprofil wird gepflegt von:

Berlin

Letzte Aktualisierung: 04.01.2022

Branche: Wissenschaft, Forschung, Bildung

Mitarbeiter:

Ust.-ID:

Gründungsjahr: 0

Eintrag melden

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz