Vorhandene Programme nutzen ihre Potenziale nicht Moderne Kundenbindung verbindet Privilegien mit Sammelmöglichkeiten und Status Chance für profitable Zusatzgeschäfte in Werkstätten und Zubehörhandel
München, den 10. Juli 2002 Bei der Kundenbindung hinken die Automobilhersteller anderen Branchen deutlich hinterher. Dabei versäumen sie nicht nur, ihre Stammkunden enger an die Marke zu binden, sondern vernachlässigen auch ein großes Potenzial für Zusatzgeschäfte. Dies folgern die Automobilexperten der internationalen Managementberatung Mercer aus einer Untersuchung zu Kundenbindungsprogrammen. Handel und Dienstleistung weisen danach den Weg zu einer besseren Kundenbindung. In der Automobilindustrie könnten die Umsätze in den Werkstätten und im markengebundenen Zubehörhandel gezielt gesteigert werden; Partnerschaften mit anderen (Consumer-)Marken könnten positive Image-Effekte erzeugen; Statussysteme könnten langjährigen Kunden begehrte Treueprivilegien gewähren.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Konrad Schiller () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Der renommierte SEO-Dienstleister TCS hat sein Serviceangebot deutlich erweitert und stellt ab sofort drei neue, speziell entwickelte Tools für ihre Kunden und die SEO-Community zur ... | mehr
Löschdienst24 – Ihr vertrauenswürdiger Partner für den Schutz Ihres guten Rufs Ein guter Ruf ist heute wertvoller denn je. Unerwünschte Online-Bewertungen auf Plattformen wie Google, Jameda, ... | mehr
Texter werden ohne Erfahrung? Mit KI und System gelingt der Einstieg. Die Salevate GmbH macht es möglich. Neuer Job, neue Chance: Copywriting für Einsteiger Viele suchen nach ... | mehr