Gesetze, gesellschaftlicher Wandel und politische Entscheidungen prägen auch die Wirtschaft. In dieser Kategorie geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen mit Relevanz für Unternehmen. Wer sich für wirtschaftspolitische Debatten, Datenschutz, Arbeitsrecht oder gesellschaftliche Verantwortung interessiert, findet hier Orientierung und Hintergrundwissen.
30 von 0 Ergebnissen
Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf, M.C.L. mit Büros in Hamburg und Südfrankreich (www.schwarzkopf-law.com) weist auf folgende interessante Möglichkeit hin: Französische Familien, aber auch Deutsche, die in Frankreich Steuern ... | mehr
Nach der Veröffentlichung verdeckter Videoaufnahmen durch die Tierrechtsorganisation ANINOVA und einer daraufhin erstatteten Strafanzeige hat die Staatsanwaltschaft Tübingen nun ein Ermittlungsverfahren gegen den Geflügelhof "Zeeb" ... | mehr
London/Hamburg, 31. Juli 2025 Rechsanwalt Henning Schwarzkopf , M.C.L. aus Hamburg und Antibes (www.schwarzkopf-law.com) berichtet: Der Oberste Gerichtshof Großbritanniens (UK Supreme Court) hat ein grundlegendes Urteil ... | mehr
Für vier Amtsperioden, insgesamt - aufgrund des vorzeitigen Todes allerdings lediglich 13 Jahre lang - durfte Franklin D. Roosevelt die Geschicke der USA lenken. Kein ... | mehr
In unseren ersten Enthüllungsartikeln deckten wir Jakub Jahls System aus Betrug, Missbrauch und Kindesmissbrauch auf. Wir berichteten über die systematische Ausbeutung von Spendengeldern, die Zerstörung ... | mehr
Das Kapital eines Unternehmens ist nicht sein Produkt, sondern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die es erschaffen. Bleiben Stellen zu häufig zu lange unbesetzt, gefährdet dies ... | mehr
1930 wurde der Freidenkerverein in Deutscher Freidenker-Verband (DFV) umbenannt, der sich in der Weimarer Republik zu einer großen Kulturbewegung und Weltanschauungsgemeinschaft mit über 600.000 Mitgliedern ... | mehr
Ozzy Osbourne ist tot. Der Mann, der scheinbar alles überlebt hat. Drogen, Skandale, Selbstzerstörung und den eigenen Mythos. Ein Symbol des Exzesses. Ein Mahnmal für das Ungefilterte, das ... | mehr
Die Präventionstage 2025 - eine der größten jugendgeleiteten Präventionsveranstaltungen Deutschlands - fanden vom 08. bis 10. Juli in Burglengenfeld statt. Teilnehmer der Veranstaltung waren Schülerinnen ... | mehr
Hamburg, 29.07.25. Bei der Debatte um Kostensenkungen im Gesundheitswesen spielt derzeit die Prävention nur eine Nebenrolle. Dies liegt daran, weil präventive gesundheitliche Maßnahmen sich erst ... | mehr
Genf, 8. Juli 2025 - Seit 1989 wird am 11. Juli der Weltbevölkerungstag begangen, ein Datum, auf das die internationalen Gremien ihre Aufmerksamkeit richten sollten, ... | mehr
Berlin, 27. Juli 2025 –„Menschlichkeit geht auf LinkedIn viral – Post von Grit Hallal, der Speaker Slam Finalistin 2025 aus Berlin, hat mehr als 80.000 ... | mehr
Am 24. Januar 2023 hat SIP Scootershop eine Petition ins Leben gerufen und beim Deutschen Bundestag eingereicht. Das Ziel: die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Kleinkrafträder mit ... | mehr
Montreal, Quebec, 28. Juni 2025 - Anlässlich des Internationalen Tages für die Rehabilitierung der Swastika, der jedes Jahr am letzten Samstag im Juni begangen wird, ... | mehr
DER HORROR HINTER VERSCHLOSSENEN TÜREN In unseren vorherigen Enthüllungsartikeln deckten wir auf, wie Jakub Jahl unter dem Deckmantel der Wohltätigkeit ein Netzwerk aus Betrug und Missbrauch ... | mehr
Millionen von Sponsorengeldern und kein Cent Hilfe für Kinder In einem früheren Bericht deckten wir die schockierenden Fakten von physischem und brutalem Missbrauch auf, den Jakub ... | mehr
Düsseldorf, 16. Juli 2025 - Wer andere im Netz diffamiert, sollte nicht im Schatten der Anonymität agieren dürfen. Diese Haltung teilt die auf digitalen Rufmordschutz ... | mehr
------------------------------------------------------------- A U F R U F Sehr viele der Gläubiger im Pankower Korruptions-Kleingarten-Skandal sind Kleingärtner. Auch wenn das Insolvenzverfahren (beim skandalgeschüttelten Pankower Bezirksverband) nun in Kürze beendet ... | mehr
immer noch rund 100 lebende Hühner in den Trümmern der Ruine umherlaufen. Die Tiere haben nachweislich weder Zugang zu Wasser noch Futter - eine Versorgung ... | mehr
Wenn eine Ehe oder Partnerschaft in die Brüche geht, steht nicht nur das emotionale Leben Kopf, sondern oft auch das gemeinsame Zuhause im Mittelpunkt komplexer ... | mehr
Eine Online Scheidung unterscheidet sich im rechtlichen Ablauf nicht von einer klassischen Scheidung - sie vereinfacht lediglich die Kommunikation und Formalitäten durch digitale Prozesse. Die ... | mehr
Der Verein distanziert sich insbesondere von den Äußerungen des gesundheitspolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion, Herrn Bartelt, der am 2. Juli 2025 vom Hessischen Rundfunk zitiert wurde: ... | mehr
Für eine einvernehmliche Online-Scheidung gibt es einige zentrale Tipps, die den Ablauf vereinfachen, Kosten sparen und Nerven schonen. Im Folgenden gibt Rechtsanwalt Reinhard Scholz aus Münster, ... | mehr
In den Grundlagen werden Kommunikationsmodelle skizziert sowie ethische Anforderungen an Kommunikationsprozesse wie Öffentlichkeit, Demokratie, Freiheit und Wahrheit aufgezeigt. Es folgen Hinweise auf Normverletzungen in Form ... | mehr
Radikalisierung, Mitläufertum, Extremismus, Antisemitismus und Linksislamismus an Universitäten und im akademischen Umfeld - mit diesen Themen beschäftigt sich ein wichtiges, brandaktuelles und frisch beim ibidem-Verlag ... | mehr
Hannover, Juli 2025 - Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist längst kein Zukunftsproblem mehr - er ist Realität. In Kliniken, Pflegeheimen, Reha-Einrichtungen und Krankenkassen fehlen tausende ... | mehr
In seinem Buch beleuchtet Antonio Messina die Rolle des Westens im Nahen Osten - nicht als neutrale Kraft für Frieden und Stabilität, sondern als aktiver ... | mehr
Hamburg, 08.07.2025. Jedem Politiker ist es vor dem Hintergrund der weiter alternden Gesellschaft klar: Ein Ende der immensen Kostensteigerungen im Gesundheitswesen ist mit den heutigen ... | mehr
Düsseldorf, 7. Juli 2025 - Viele Unternehmen sehen über negative Online-Bewertungen hinweg - auch wenn sie offenkundig beleidigend, verleumderisch oder schlichtweg unwahr sind. Doch genau ... | mehr
Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, hat die Stadt Loitz ihre bisherige Bürgermeisterin Christin Witt mit knapp 70 Prozent der Stimmen wiedergewählt - ein klares Ergebnis ... | mehr
30 von 0 Ergebnissen
Gesellschaftliches Zusammenleben braucht klare Regeln, politische Gestaltungskraft und ein gemeinsames Werteverständnis. Politik, Recht & Gesellschaft bilden das Fundament für Ordnung, Gerechtigkeit und Entwicklung in demokratischen Staaten. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die langfristige Richtung, in die sich Länder und Gemeinschaften entwickeln.
Politik ist mehr als Parteiprogramme und Wahlkämpfe – sie ist die Kunst, Kompromisse zu finden, Interessen auszugleichen und Zukunft zu gestalten. Ob Klimapolitik, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit: Politische Entscheidungen beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. Dabei spielen sowohl nationale Regierungen als auch internationale Institutionen eine zentrale Rolle.
Transparenz, Bürgerbeteiligung und demokratische Kontrolle sind dabei Grundpfeiler einer funktionierenden politischen Kultur. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig ein stabiler, aber zugleich handlungsfähiger Staat ist.
Das Rechtssystem sorgt für Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit – sei es im Zivilrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Es schützt die Rechte des Einzelnen, regelt das Miteinander und ermöglicht die friedliche Lösung von Konflikten. Neue Herausforderungen wie Datenschutz, digitale Identitäten oder Künstliche Intelligenz erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Gesetze.
Juristische Berufe, Gerichte und Gesetzgeber tragen eine große Verantwortung dafür, dass rechtliche Normen nachvollziehbar, anwendbar und gerecht bleiben – auch in einer sich schnell verändernden Welt.
Gesellschaft ist nicht statisch – sie entwickelt sich mit neuen Technologien, kulturellen Impulsen und globalen Strömungen. Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Integration oder Generationengerechtigkeit beschäftigen Menschen über alle politischen Lager hinweg. Auch zivilgesellschaftliches Engagement, NGOs und soziale Bewegungen nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen.
Die Digitalisierung verändert zudem unsere Kommunikationskultur, unsere Informationsquellen und unser Zusammenleben – mit Chancen und Risiken gleichermaßen.
Politik, Recht & Gesellschaft sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, versteht nicht nur die Strukturen unseres Zusammenlebens, sondern auch die Mechanismen des Wandels. In einer Zeit voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, informiert, kritisch und engagiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.