Politik, Recht & Gesellschaft: Rahmenbedingungen, Verantwortung und Wandel im wirtschaftlichen Kontext

Gesetze, gesellschaftlicher Wandel und politische Entscheidungen prägen auch die Wirtschaft. In dieser Kategorie geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen mit Relevanz für Unternehmen. Wer sich für wirtschaftspolitische Debatten, Datenschutz, Arbeitsrecht oder gesellschaftliche Verantwortung interessiert, findet hier Orientierung und Hintergrundwissen.


30 von 3657 Ergebnissen

Überfischung im Netz

Von ixtract GmbH

Der World Wide Found for Nature (WWF) ist eine der bekanntesten Naturschutzorganisationen überhaupt und mit 5 Millionen Unterstützern weltweit auch eine der größten. Für die  ...   | mehr

zweites nachhaltigkeitscamp Stuttgart

Das zweite nawi BarCamp findet am 10. Februar 2012 um 16:30 Uhr im Literaturhaus Stuttgart statt. Einen Abend lang diskutieren rund 100 Teilnehmer zum Thema:  ...   | mehr

Aspect Unified IP CRM Connector: Update für die Integration mit...

Unterstützte CRM Applikationen Aspect Adapter sind für führende CRM Anwendungen, einschließlich Microsoft, PeopleSoft, SAP, Salesforce und Siebel verfügbar. Über Aspect Durch die Kombination von Software für den Kundenkontakt  ...   | mehr

Bundesverband BFIF und CallCenterWorld: Apontas mit starken Impulsen für 2012...

Von Apontas -...

Transparente Öffentlichkeitsarbeit für die Branche Apontas Vertriebsleiter Kay Thieme ist zugleich stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses Öffentlichkeitsarbeit beim BFIF in Fulda. In dieser Funktion hat er sich  ...   | mehr

Diätetische Lebensmittel und bilanzierte Diäten - Eine erste Annäherung

Diätetische Lebensmittel werden durch die Diätverordnung geregelt. Es handelt sich um Lebensmittel, die besonderen Ernährungserfordernissen bestimmter Verbrauchergruppen dienen, beispielsweise Personen, bei denen der Stoffwechsel gestört  ...   | mehr

BGH zum Zusatzstoffrecht: (k)ein Befreiungsschlag?

Die Glucosamin-Entscheidung des Bundesgerichtshof (BGH) hat in der Fachwelt vielfach einen Abgesang auf den deutschen Sonderweg im Zusatzstoffrecht ausgelöst. Der praktische Nutzen der Entscheidung für  ...   | mehr

England: Immobilienmakler wegen geringer Datenschutzverletzung zu Geldstrafe verurteilt

1. Der Fall Der Fall ist wenig kompliziert. Der Immobilienmakler John Merfy Pugh hatte es unterlassen, bei der Aufsichtsbehörde die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen  ...   | mehr

Mini-Boni bei RX-Arzneimitteln: Jetzt endgültig gerichtlich abgesegnet?

Die Gegner von Einkaufsgutscheinen und sonstigen Bonus-Modellen beim Kauf verschreibungspflichtiger Arzneimittel haben einen weiteren Dämpfer erhalten: Nachdem bereits der Bundesgerichtshof (BGH) wettbewerbsrechtlich den Weg für  ...   | mehr

Nur Händler oder schon Hersteller? Aktuelles zum Parallelimport von Medizinprodukten

Der Parallelimport von Medizinprodukten gehört in Zeiten globalisierter Märkte zum Geschäftsalltag, hält aber manchen rechtlichen Stolperstein bereit. Streitträchtig ist dabei vor allem die Konstellation, dass  ...   | mehr

Datenschutz in der Anwaltskanzlei – Ein britisches Beispiel als Vorbild...

1. Der Vorfall Per Pressemitteilung vom 16. November 2011 teilt die britische Datenschutzaufsichtsbehörde, das Information Commissioner’s Office (kurz: ICO) den folgenden Sachverhalt mit: Die schottische Rechtsanwältin Ruth  ...   | mehr

Kanzlerin präsentiert in der Neujahrsansprache neue Einnahmequellen

Berlin 01. Januar 2012 Bundeskanzlerin stellt in seiner Neujahrsansprache das neue Sponsoren Paket zur Europapolitik vor Da sparen nie zu seinen Stärken zählte und er bereits  ...   | mehr

Universales Recht auf ein Girokonto - Gesetzliche Regelung antizipiert

Für die meisten Menschen gehört ein Girokonto zum normalen täglichen Leben und es ist schwer vorstellbar, dass manchen Personen diese Möglichkeit des bargeldlosen Wirtschaftens vorenthalten  ...   | mehr

Gewerberegister meets Internet

Die EDV Ermtraud GmbH entwickelt und betreut als langjähriger Partner der Behörden innovative Software- sowie Weblösungen für Kommunen und deren Einrichtungen. GEVE 4 –  ...   | mehr

Juraexamen mit Metalldetektoren: Niedersachsens Jurastudenten werden bald gescreent!

Von JuraForum.de

Wie das Niedersächsische Justziministerium heute mitteilt, werden ab dem Klausurdurchgang im Januar 2012 in Niedersachsen Eingangskontrollen vor den Jura-Examensklausuren mit Metalldetektoren durchgeführt. Diese  ...   | mehr

Fachanwaltslehrgang: staatliche Förderung in Niedersachsen

Von JuraForum.de

Über 20 Millionen Euro Fördermittel der Europäischen Union und des Landes Niedersachsens stehen für so genannte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und deren Beschäftigte zur  ...   | mehr

Menschen für Menschen begeistern - Obdachloser gründet «Wohnungsmelder.org»

Max Bryan ist seit 18 Monaten obdachlos und findet in Hamburg keine für ihn bezahlbare Wohnung. In einer bewegenden Rede, vor tausenden Menschen am Hamburger  ...   | mehr

Niederländische Datenschutzaufsicht erreicht (Teil-)Umdenken bei Google!

1. Die „Wi-Fi-Gate“-Affäre Zunächst war „Wi-Fi“-Gate nur ein Annex zur Google-Street-View-Debatte. Doch schnell entwickelte sich hieraus ein weiterer Datenschutzvorfall. Im Mai 2010 trat ans Tageslicht, dass  ...   | mehr

Britische Datenschutzaufsicht setzt technische und organisatorische Schutzpflichten durch

1. Der Vorfall London verbindet pulsierende Moderne mit spannender Historie. Touristen, Ur-Londoner oder auch Hinzugezogene genießen die Symbiose beider Extreme, gern auch bei einem Spaziergang. Gerade  ...   | mehr

Das Jahr 2012 aus rechtlicher Sicht: Was erwartet die Lebensmittelindustrie?...

Aus rechtlicher Sicht dürfte das kommende Jahr eines der Spannendsten seit langem werden. Grund genug, einen kleinen juristischen Ausblick zu geben. Mit der Verabschiedung der  ...   | mehr

Französische Aufsichtsbhörde CNIL veröffentlicht Datenschutz-Leitfaden für den Rechtsanwender

1. Wer ist die CNIL? Die Geschichte der Commission nationale de l’informatique et des libertés geht zurück in die 1970er Jahre. Die französische Regierung verfolgte ein  ...   | mehr

Kündigung wegen Eigenbedarf durch GmbH & Co. KG?

Von JuraForum.de

Eine GmbH & Co. KG kündigte dem einen Mieter einer Wohnung. Dabei berief sich die Gesellschaft darauf, dass ihre Gesellschafter Eigenbedarf hätten. Aus diesem Grunde  ...   | mehr

FURAHA PHÖNIX Kinderhaus e. V. „Hungerhilfe“ ein voller Erfolg...

Osnabrück Erfolgreiche Bilanz des gemeinnützigen Vereins FURAHA PHÖNIX Kinderhaus e. V.: 6.000 Menschen in Ostafrika konnten durch ihn im Oktober mit grundlegenden Nahrungsmitteln und Saatgut  ...   | mehr

Süße Versuchung: Kündigung wegen Schokolade?

Von JuraForum.de

Vorliegend war ein Arbeitnehmer bereits seit 38 Jahren in einem Unternehmen als Lagerist tätig und hatte sich nie etwas zu Schulden kommen lassen. Dann erhielt  ...   | mehr

Portal für Familien: Aus enkelnavi.de wird misterbluepig.de

Von redkrebs presse-...

Kaum ist ein Internetportal online, wird es auch schon einem Re-Launch unterzogen. Das sind die Zeichen der Zeit, das gilt auch für das Großelternportal www.enkelnavi.de,  ...   | mehr

Steuervereinfachungsgesetz auf dem Weg - Entlastung für Familien mit Kindern

Die jährliche Steuererklärung bedeutet in vielen Fällen einen hohen Aufwand, zumal die entsprechenden Regelungen mitunter schwierig zu durchschauen sind. Das neue Gesetz, das nun im  ...   | mehr

Millionenschwere Außenstände:

Von Apontas -...

Bei den Außenständen von Kommunen handelt es sich durchweg um öffentlich-rechtliche Forderungen, die im Prinzip nur von den Kommunen selbst eingetrieben werden dürfen. Allerdings erlauben  ...   | mehr

Vielfalt in Unternehmen – eine neue alte Herausforderung

Aktualität hat das Thema in Bezug auf den steigenden Fachkräftemangel. Große Potentiale liegen bei den in Führungspositionen unterrepräsentierten Frauen und internationalen Mitarbeitern, daher haben die  ...   | mehr

Kavaliersdelikt oder Betrug?

Von VON BONIN...

Wie können Unternehmen sicher sein, dass ehrliche Lebensläufe und Zeugnisse vor ihnen auf dem Tisch liegen? Schließlich werden danach nicht selten die Weichen zum ersten  ...   | mehr

Ein Swimmingpool für Ostafrika

Von Desjoyaux Pools...

Wie bereits berichtet, versteigert Desjoyaux über die Auktionsplattform Ebay einen 7x3,5m großen erdverbaubaren Swimmingpool zu Gunsten des Hilfsbündnisses „Aktion Deutschland Hilft“. Das gesamte Ergebnis  ...   | mehr

Erfolg im Stillen

Heidelberg, 22. September 2011 Beim Spaziergang die Fahrradklingel hinter sich nicht zu hören, oder auf einer Feier mit niemandem sprechen zu können, weil man nicht weiß,  ...   | mehr

30 von 3657 Ergebnissen

Politik, Recht & Gesellschaft: Struktur, Verantwortung und Wandel

Gesellschaftliches Zusammenleben braucht klare Regeln, politische Gestaltungskraft und ein gemeinsames Werteverständnis. Politik, Recht & Gesellschaft bilden das Fundament für Ordnung, Gerechtigkeit und Entwicklung in demokratischen Staaten. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die langfristige Richtung, in die sich Länder und Gemeinschaften entwickeln.

Politik als Gestaltungsinstrument

Politik ist mehr als Parteiprogramme und Wahlkämpfe – sie ist die Kunst, Kompromisse zu finden, Interessen auszugleichen und Zukunft zu gestalten. Ob Klimapolitik, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit: Politische Entscheidungen beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. Dabei spielen sowohl nationale Regierungen als auch internationale Institutionen eine zentrale Rolle.

Transparenz, Bürgerbeteiligung und demokratische Kontrolle sind dabei Grundpfeiler einer funktionierenden politischen Kultur. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig ein stabiler, aber zugleich handlungsfähiger Staat ist.

Recht als Rahmen für Gerechtigkeit

Das Rechtssystem sorgt für Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit – sei es im Zivilrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Es schützt die Rechte des Einzelnen, regelt das Miteinander und ermöglicht die friedliche Lösung von Konflikten. Neue Herausforderungen wie Datenschutz, digitale Identitäten oder Künstliche Intelligenz erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Gesetze.

Juristische Berufe, Gerichte und Gesetzgeber tragen eine große Verantwortung dafür, dass rechtliche Normen nachvollziehbar, anwendbar und gerecht bleiben – auch in einer sich schnell verändernden Welt.

Gesellschaft im Wandel

Gesellschaft ist nicht statisch – sie entwickelt sich mit neuen Technologien, kulturellen Impulsen und globalen Strömungen. Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Integration oder Generationengerechtigkeit beschäftigen Menschen über alle politischen Lager hinweg. Auch zivilgesellschaftliches Engagement, NGOs und soziale Bewegungen nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen.

Die Digitalisierung verändert zudem unsere Kommunikationskultur, unsere Informationsquellen und unser Zusammenleben – mit Chancen und Risiken gleichermaßen.

Fazit: Politik, Recht & Gesellschaft als dynamisches Gefüge

Politik, Recht & Gesellschaft sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, versteht nicht nur die Strukturen unseres Zusammenlebens, sondern auch die Mechanismen des Wandels. In einer Zeit voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, informiert, kritisch und engagiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.