Pressemitteilungen suchen


30 von 184 Ergebnissen

„Recruiting 2.0“: Mittelstand braucht neue Lösungen gegen Fachkräftemangel

Bremen. Trotz des wachsenden Fachkräftemangels unterschätzen mittelständische Unternehmen nach wie vor den Nutzen von Personalberatungen bei der Suche und Förderung neuer Mitarbeiter, meint Unternehmensberater Daniel  ...   | mehr

Fachkräftemangel: ictjob.de ermöglicht Arbeitgebern kostenloses IT-Recruiting in Spanien

Von ICTJOB Deutschland...

Leinfelden-Echterdingen, 13. September 2011 - Deutsche Unternehmen richten angesichts des IT-Fachkräftemangels ihren Blick zunehmend auf das krisengeschüttelte Spanien. Dort herrscht ein Überschuss an jungen und  ...   | mehr

Die "Wachstumsbremse Fachkräftemangel" lösen

Von TrainArt Academy

Vor dem Hintergrund sinkender Geburtenraten und einer steigenden Lebenserwartung schrumpft und altert die deutsche Bevölkerung. Bis zum Jahr 2030 geht das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland im  ...   | mehr

Dem Fachkräftemangel durch Nachwuchsförderung entgegenwirken - Neue Auszubildende bei Schneider...

Von Schneider Bau...

Die Zahlenprognosen über die Entwicklung der Fachkräfte in der Bau- und Immobilienwirtschaft sind zum Teil düster und erfordern eine fokussierte Betrachtung der Personalsituation innerhalb der  ...   | mehr

Selbstfabrizierter Fachkräftemangel

Von Andreas Schultheis,...

von Ansgar Lange +++ Sindelfingen/Berlin, August 2011 - Alle reden vom Fachkräftemangel - nur die Schul- und Bildungspolitiker schweigen. Sie fühlen sich nicht dafür zuständig,  ...   | mehr

„Freiberufliche Ingenieure sind schwieriger zu finden als IT-Freiberufler“: Bremst der...

Stuttgart/Nürnberg/Düsseldorf - Seit Monaten zieht der deutsche Automobilmarkt an. Doch langsam, aber sicher stoßen die Unternehmen an natürliche Grenzen – besonders im Bereich von Forschungs-  ...   | mehr

Firma Deutschland mit Migranten und Migrantinnen gegen Fachkräftemangel

Von zukunft im...

Das Berliner Modellprojekt QSInova der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Berliner Jobcentern und der zukunft im zentrum GmbH bietet erwachsenen Menschen mit Migrationshintergrund ein  ...   | mehr

Nachqualifizierung gegen Fachkräftemangel

Es wird eng auf dem Fachkräftemarkt. In vielen Regionen Deutschlands führt der demografische Wandel schon jetzt dazu, dass nicht genügend formal qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung  ...   | mehr

„Finish IT“ – neuer Baustein gegen IT-Fachkräftemangel

Die Nachfrage nach IT-Fachkräften wird in der Region Karlsruhe eher noch steigen – das ergab die „Unternehmens- und Betriebsumfrage 2010“ des Amtes für Stadtentwicklung. Insgesamt  ...   | mehr

Fachkräftemangel - Es geht nicht nur um Hochschulabsolventen

Von Bundesverband der...

"Deutschland braucht Ärzte und Ingenieure. Hochschulabsolventen sind aber nur eine Seite der Medaille. Qualifizierte Facharbeiter sind für den Wirtschaftsstandort Deutschland genauso wichtig. Auch hier muss  ...   | mehr

Fachkräftemangel zwischen Resignation und Angriff! - Wo sind die...

Von Zukunftsinitiative Personal...

Berlin im Juni 2011 "Unser tägliches Geschäft ist der Bereich HR", so die Mitglieder der Zukunftsinitiative Personal, kurz ZiP. "Deshalb ist uns der bewusste Umgang  ...   | mehr

Hauptstadtkongress: Keine MTA, keine Diagnostik - dvta warnt vor Fachkräftemangel...

Anlässlich des Hauptstadtkongresses, der vom 11. bis 13. Mai in Berlin tagt, macht der dvta auf den drohenden Fachkräftemangel bei medizinisch-technischen Assistenten (MTA) aufmerksam. "Auf  ...   | mehr

Vollversammlung: Handwerk diskutiert Fachkräftemangel

Termin: Donnerstag, 12. Mai 2011, 16 Uhr Meistersaal der Handwerkskammer Cottbus Altmarkt 17, 03046 Cottbus Zu den Höhepunkten der Vollversammlung gehört unter anderem die Podiumsdiskussion zum Thema "Fachkräftesicherungim Handwerk".  ...   | mehr

Vernetzung der Unternehmen als Antwort auf den Fachkräftemangel

Von COC AG

(Burghausen, 14.04.2011) Das ITK-Forum Mittelstand der COC AG, der INES AG und von Marketing XL widmet sich in seiner sechsten Auflage insbesondere der Frage, welche  ...   | mehr

1. Frei-Tag der Weiterbildung – „Fit4Logistics“: Innovatives Konzept gegen den...

Wettenberg, 16. März 2011 --- Nach der Sommerpause beginnt der erste Ausbildungszyklus der neuen Kompaktausbildung. Aus einzelnen Modulen aufgebaut, entsteht in verschiedenen Stufen eine Intensivausbildung,  ...   | mehr

Personaldienstleister Randstad: "Gegen den Fachkräftemangel hilft nur Qualifizierung."

Eschborn, Februar 2011 - Der Fachkräftemangel ist eine große Herausforderung für die Unternehmen in Deutschland. Einer Sonderbefragung des ifo-Instituts unter 1.000 Personalleitern zufolge gehen neun  ...   | mehr

Fachkräftemangel in den Games-Metropolen Köln und Düsseldorf

Von SAE-Institute GmbH

Das Rhein-Gebiet um Köln und Düsseldorf gehört ohne Zweifel zu den führenden Games-Standorten in Deutschland. Eine sehr gute Infrastruktur und die Nähe zur Filmindustrie bilden  ...   | mehr

Fachkräftemangel - gegensteuern mit System

Frankfurt am Main, 17. Februar 2011. Die deutsche Wirtschaft boomt. Doch der Fachkräftemangel droht den Aufschwung zu bremsen. Vor allem in mittelständischen Betrieben werden in  ...   | mehr

Fachkräftemangel: UNIT4 ermittelt bei Roundtable vielschichtiges Stimmungsbild in der IT-Branche

Der IT-Dienstleister Materna beispielsweise benötigt regelmäßig IT-Fachkräfte mit sehr spezifischem Know-how. Wie alle Teilnehmer der UNIT4 Agresso-Diskussionsrunde setzt auch Materna auf intensive Kontakte zu Schulen,  ...   | mehr

romaniaIT: Lösungen für Fachkräftemangel und IT-Bedarfe

Bukarest / Hannover. Die rumänische IT-Wirtschaft hat die Krise gut überstanden und befindet sich wieder auf Wachstumskurs. Erste Schätzungen für das Jahr 2010 deuten auf  ...   | mehr

Fachkräftemangel in der Games-Branche

Von SAE-Institute GmbH

München, 08. Februar 2011 - Blockbuster Games wie "Guitar Hero" oder auch neue Formate wie Browser- und Social-Community-Games à la "Dark Orbit" bescheren der  ...   | mehr

Fachkräftemangel abbauen: die eigenen Mitarbeiter weiterbilden

Pfungstadt bei Darmstadt, 07. Februar 2011 - Durch den aktuellen Konjunkturaufschwung rückt die Brisanz des drohenden Fachkräftemangels noch stärker in den Vordergrund. Die Weiterbildung der  ...   | mehr

„Unternehmenskultur: Ein Rezept gegen den Fachkräftemangel“

Von belvederesi Kommunikations-...

Was Unternehmen tun können, um ihre Mitarbeiter in Zeiten des Fachkräftemangels dauerhaft an sich zu binden und wie Firmen den Spagat zwischen betriebswirtschaftlicher Effizienz,  ...   | mehr

Steigende Schwarzarbeit und Illegalität 2011 durch Fachkräftemangel

Nach neuesten Angaben der Uni-Klinik Frankfurt und des hessischen Sozialministeriums gibt es in Privathaushalten 200.000 bis 500.000 schwarz beschäftigte Personen - hauptsächlich in den pflegenden  ...   | mehr

Umstrittenes Thema: Fachkräftemangel

Brennpunkt Fachkräftemangel - Community Manager Herr Dr. Jörg Klukas von ITmitte.de nimmt Stellung im IT-Radar Das Thema Fachkräftemangel gehört mittlerweile zu den am meist diskutierten Themen  ...   | mehr

Drohendem Fachkräftemangel in hochqualifizierten Berufen durch aktive Messearbeit begegnen

Die aktuelle DIW-Studie zum Fachkräftemangel bescheinigt ganz Deutschland keinen akuten Handlungsbedarf. Laut der Studie ist das Angebot an qualifizierten Fachkräften weit aus höher wie der  ...   | mehr

Arbeitgeber wollen im ersten Quartal 2011 verstärkt einstellen –...

Frankfurt am Main, 7. Dezember 2010. Bewerber profitieren auch im neuen Jahr von der anhaltend positiven Stimmung am deutschen Arbeitsmarkt. Der um saisonale Schwankungen bereinigte  ...   | mehr

Fachkräftemangel - Bildungspolitik bremst Arbeitsmarkt aus ...

"Die demografische Entwicklung können wir nicht kurzfristig verändern, aber die Förderung von Stärken von Schülerinnen und Schülern mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie", sagt Christine Sczygiel,  ...   | mehr

Fachkräftemangel ist Realität

Von Mercuri Urval

Als "theorethische Konstruktion" weist der Personalexperte Dr. Albert Nußbaum die Thesen eines Instituts zurück, demzufolge es in Deutschland keinen Fachkräftemangel gebe. In der betrieblichen Praxis  ...   | mehr

Fachkräftemangel: Höhere Wochenarbeitszeit als Lösung?

Von Deutsche Zeitwert...

Erhöhung der Wochenarbeitsstunden ist unrealistisch „Dem Fachkräftemangel mit einer höheren Wochenarbeitszeiten zu entgegnen, ist unrealistisch und schafft keinen Anreiz für Fachkräfte in einem Unternehmen zu bleiben.  ...   | mehr

30 von 184 Ergebnissen