30 von 184 Ergebnissen
"Der Fachkräftemangel wird jungen Menschen von heute massenhaft Traumkarrieren ermöglichen", so Dr. Albert Nußbaum, Geschäftsführer der internationalen Personalberatung Mercuri Urval in Deutschland. Vor allem mit ... | mehr
Berlin, den 02. November 2010 Morgen lädt die Bundesregierung zum vierten Integrationsgipfel. Dort werden Vertreter der deutschen Wirtschaft, darunter auch Otto Kentzler, Präsident des ... | mehr
Wehrheim bei Frankfurt/M., 26. Oktober 2010. 28.000 IT-Spezialisten fehlen laut Fachverband BITKOM in Deutschland, daher seien neue Regeln für Zuwanderung erforderlich. Auch wenn damit langfristig ... | mehr
Unternehmen, Verbände und Berufsverbände erwarten für die Zukunft einen erheblichen Bedarf an Fachkräften. Angesichts der nach der Krise rasch in Schwung kommenden Wirtschaft, werden die ... | mehr
Die technische Branche klagt über mangelnde Fachkräfte und fehlendem Interesse für technische Berufe. Viele Betriebe finden keine geeigneten Auszubildenden und an technischen Universitäten schreiben sich ... | mehr
Die 1969 gegründete Morson Group ist mit rund 11.000 Mitarbeitern eine der am schnellsten wachsenden Unternehmen Englands. Ihre hervorragende Reputation hat sich ... | mehr
Pfungstadt bei Darmstadt, 13. September 2010 - Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie davon profitieren, wenn sie geeignete Mitarbeiter zur Aufnahme eines Fernstudiums motivieren und ... | mehr
Nachdem die Wirtschaftskrise überwunden scheint, stehen deutsche Unternehmen vor der nächsten Herausforderung. Laut des jüngsten DIHK-Unternehmensbarometers haben 70 Prozent aller Unternehmen generell oder teilweise Probleme, ... | mehr
Frankfurt am Main, 7. September 2010. Deutsche Arbeitgeber bleiben weiterhin bereit, ihren Personalbestand aufzustocken. Die stärkste Absicht, in den nächsten drei Monaten Mitarbeiter einzustellen, ... | mehr
Hamburg, 6. September 2010 - Die Northern Business School (NBS) unterstützt den Abbau der Zugangshürden zur Hochschulausbildung für Berufstätige in Deutschland. Dazu bieten die Hamburger die Möglichkeit, mit ... | mehr
Einen Ansatzpunkt hat Thomas Rick, Geschäftsführer der Behrens und Schuleit GmbH, erkannt. Er gilt als Experte im Bereich Dokumentenmanagement und Prozess-optimierung und vertritt die Auffassung: ... | mehr
Ludwigshafen, 24. August 2010 "Fachkräftemangel". Das Wort hat Potenzial zum Un-Wort des Jahres zu werden. Die Diskussion, ob eine Zuwanderung von ausländischen Fachkräften staatlich ... | mehr
Und mit einem Vollsortiment aus über 6.500 Produkten ist GAH-Alberts eine führende Industriemarke für Fachhandel, Baumärkte und Industriekunden in Europa. Als Ausbildungsbetrieb sorgt das Familienunternehmen ... | mehr
Welche Strategien Pflegeeinrichtungen anwenden können, um dem Fachkräftemangel in der eigenen Einrichtung vorzubeugen und wie sie vorhandenes Mitarbeiterpotential besser nutzen, ist einer der Schwerpunkte des ... | mehr
Hans Fleischmann, Gründer und Geschäftsführer der F.EE-Firmengruppe, beschreibt sein Erfolgsrezept folgendermaßen: Dank unserem ständigen Wachstum sind wir fähig, immer komplexere und umfangreichere Projekte weltweit durchzuführen. ... | mehr
Programmierwettbewerb: Vom Gaming Freak zur gesuchten IT-Fachkraft Nach dem erfolgreichen Start der Kampagne "Vom Gaming Freak zur gesuchten IT-Fachkraft" im vergangenen Jahr möchten der BayME ... | mehr
Für mehr Transparenz sorgt Microsoft mit einer neuen Generation von Zertifizierungen. Sie sind speziell darauf ausgerichtet, spezifische Kompetenzen zu reflektieren vom Basiswissen bis zur ... | mehr
Zum diesjährigen Ausbildungsstart wurden 16 Plätze für angehende IT-Systemkaufleute geschaffen, eine Ausbildung die Ricoh erstmalig anbietet. Daneben bildet das Unternehmen unter anderem zum Informationselektroniker/in für ... | mehr
DER BERLINER DIALOGMANAGEMENT-ANBIETER VALUE5 PRÄSENTIERT SICH AUF DER CEBIT Hannover, März 2008 Die Berliner VALUE5®// Dialogmanagement GmbH stellt ihr mehrfach ausgezeichnetes Virtuelles Dialog Center ... | mehr
Langenfeld/Rhld./ Februar 2008 Am 14. Februar fand das Jahrestreffen der VDI (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) Initiative SACHEN MACHEN auf Einladung der E.ON AG in ... | mehr
Neun von zehn Personalchefs in Deutschland sind sich einig: Kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten im Unternehmen sichern das Know-how von Fachkräften. Drei Viertel aller Arbeitgeber sind zudem davon ... | mehr
Solange wir in Deutschland mit den Ressourcen an qualifizierten Ingenieuren und anderen Fachkräften so verschwenderisch umgehen, wie wir es tatsächlich noch immer tun, dürfen wir ... | mehr
Die Situation wirkt paradox: noch immer sind in Deutschland 3,5 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet, zugleich beklagen Wirtschaftsverbände einen eklatanten Mangel an Facharbeitern insbesondere in der ... | mehr
Vom Fachkräftemangel ist die Informations- und Kommunikationstechnik besonders betroffen. Die nach Maschinenbau und Elektrotechnik stärkste Branche Deutschlands beschäftigt laut Bitkom rund 780.000 Mitarbeiter und soll ... | mehr
Bonn/München Sind staatsnahe Einrichtungen mit schuld am Fachkräftemangel in Deutschland? Dieser Eindruck entsteht, wenn man sich die aktuellen Vorgänge um die Zentrale Auslandsvermittlung (ZAV) ... | mehr
Weibliche Auszubildende in Berufen wie Industriemechanikerin oder Elektronikerin sind immer noch selten. Deshalb lud BBQ (Beruf Bildung Qualifikation) erstmalig weibliche Auszubildende der Metall- und Elektroindustrie ... | mehr
Bonn/Köln Ob die Fachkräfte in Deutschland wirklich rar werden, darüber streiten noch die Experten. Doch dass in bestimmten Branchen ein akuter Mangel an hoch ... | mehr
Bonn/Köln Diese Meldung dürfte selbst den zum Frohsinn neigenden rheinischen Unternehmern die Laune verderben. Bei einer Befragung durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) http://www.ihk-koeln.de ... | mehr
Bonn/Düsseldorf Fachkräfte dringend gesucht! Dies gilt auch für die Windenergie-Branche. Nach einer Studie des Wissenschaftsladen Bonn http://www.wila-bonn.de finden mehr als 50 Prozent der Windanlagenhersteller ... | mehr
Die zunehmende Alterung der Gesellschaft kann gravierende Folgen haben: Baden-Württemberg könnte seine Spitzenstellung als europäischer Hightechstandort gefährden, wenn man sich nicht rechtzeitig auf den Wandel ... | mehr
30 von 184 Ergebnissen