Gesetze, gesellschaftlicher Wandel und politische Entscheidungen prägen auch die Wirtschaft. In dieser Kategorie geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen mit Relevanz für Unternehmen. Wer sich für wirtschaftspolitische Debatten, Datenschutz, Arbeitsrecht oder gesellschaftliche Verantwortung interessiert, findet hier Orientierung und Hintergrundwissen.
30 von 3657 Ergebnissen
Essen, den 5. Juni. 2011 - Das Soldan Institut hat auf dem 62. Deutschen Anwaltstag in Strasbourg eine empirische Studie über Fachanwälte - Rechtsanwälte, die ... | mehr
Seit dem 1. Mai gilt in der Europäischen Union die volle Arbeitnehmer-Freizügigkeit. Das heißt, auch nichtakademische Arbeitnehmer aus den der EU 2004 beigetretenen osteuropäischen Staaten ... | mehr
Der Kamin flackert und verleiht dem Saal im Café Schlossblick seine gewohnt intime Atmosphäre. Die abgedunkelten Fenster und eine Dia-Leinwand in der Raummitte sind für ... | mehr
Der Präsident der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, IHK-Präsident Dieter Teufel, zum Koalitionsvertrag zwischen Bündnis 90/Die Grünen und SPD: "Der Koalitionsvertrag setzt erwartungsgemäß eigene Akzente in den unterschiedlichen Themengebieten. ... | mehr
München, 27. Mai 2011 - In der deutschen Bilanzierungspraxis ist das Handelsgesetzbuch (HGB) nach wie vor das eindeutig dominierende Regelwerk. Die Anzahl der veröffentlichten IFRS-Einzelabschlüsse ... | mehr
Die Kleidung am Körper und ein Personalausweis. Mehr dürfen die Teilnehmer des Straßenretreats vom 9. bis 13. Juli in Bielefeld nicht mitbringen. Inmitten einer Gesellschaft ... | mehr
Die Rechtsdatenbank beck-online (www.beck-online.de) aus dem Verlag C.H.Beck feiert zum diesjährigen Deutschen Anwaltstag, der Anfang Juni in Straßburg stattfindet, ihr 10-jähriges Bestehen. Beck-online ist heute ... | mehr
Das Mutterschutzgesetz räumt schwangeren Arbeitnehmerinnen und jungen Müttern besondere Schutzrechte ein. Der finanzielle Nachteil durch den Arbeitsausfall vor und nach der Geburt wird durch das ... | mehr
Berlin, 20.05.2011 - Allein im vergangenen Jahr stellten 85.000 Menschen bei der Stasi-Unterlagen-Behörde einen Antrag auf individuelle Akteneinsicht. Die Website ist ein zentraler Informationspunkt für ... | mehr
Am 16. Mai hat die Pressekonferenz im Bundeskanzleramt über die Zukunft der Mobilität stattgefunden. Nachdem die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) der Bundesregierung ihren zweiten Bericht ... | mehr
Das Imposanteste was ich in meinem Leben jemals sah - so beschreibt Serhan Sidan, Kopf der mattomedia Werbeagentur den Tag in Berlin, der sein Bild ... | mehr
Essen, den 06. Mai 2011 - Jeder vierte Fachanwalt, der seinen Titel seit 2006 erworben hat, berichtet von Schwierigkeiten bei dem für die Titelverleihung ... | mehr
Ruggell (FL), 6. Mai 2011. Der führende Liechtensteinische Lebensversicherer PrismaLife AG erstattet bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf Strafanzeige wegen Provisionsbetrugs gegen die Verantwortlichen des Düsseldorfer Unternehmens ... | mehr
Berlin, 03.05.2011 - Mit der Kampagne "Studieren in Fernost" wird vor allem westdeutschen Abiturienten das Studium in Ostdeutschland ans Herz gelegt. Ziel ist, einen Ausgleich ... | mehr
Essen, den 02.5.2011 - Nach fast zehn Jahren Tätigkeit ist Prof. Dr. Christoph Hommerich aus dem Direktorium des Soldan Instituts für Anwaltmanagement ausgeschieden. Als alleiniger ... | mehr
Nürnberg, 28. April 2011: Steuerberater sind seit über 40 Jahren in ihrem täglichen Geschäft an den Einsatz elektronischer Verfahren gewöhnt. Die aktuellen technischen Rahmenbedingungen schaffen ... | mehr
Nach den Krisen in Bankenhäusern und der Wirtschaft sehnen sich die Menschen noch stärker nach sicheren Geldanlagen. Dass Geld sinnvoll angelegt sein will, weiß die ... | mehr
Im Jahr 2012 beginnt die Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters von 65 auf 67. Allmählich haben die Menschen begonnen, sich mit den zwei weiteren Jahren am ... | mehr
Mietnomaden gehören zu den Schrecken der Hauseigentümer, daher lassen viele Vermieter Interessenten Formulare zur Selbstauskunft ausfüllen. In manchen Fällen stellen Vermieter jedoch Fragen, die rechtlich ... | mehr
Düsseldorf, 11.04.2011 Wie sieht die Zukunft der Arbeit in Europa aus? Wie werden die Menschen künftig arbeiten? Und was erwarten sie von ihrem Arbeitgeber? ... | mehr
31. März 2011, München - Die Association of Corporate Counsel Europe (ACC Europe) und das International Law Office (ILO) verliehen kürzlich in London die ILO ... | mehr
Die blühenden Zeiten der Bruderschaft waren in den vergangenen sechs Jahrhunderten stets geprägt von Menschen, die bereit waren für arme und von Leid gezeichnete Mitmenschen ... | mehr
Paderborn, 24. März 2011 - Ab sofort steht mit dem UFED Physical Analyzer 2.0 die neueste Version der Mobilfunk-Forensik-Lösung von Cellebrite zur Verfügung. Damit verfügen ... | mehr
März 2001: Mit dem damaligen Justizminister Böhmdorfer auf dem Titelblatt erscheint erstmals Anwalt aktuell das Magazin für erfolgreiche Juristen. Interessiertes Staunen bei der Anwaltschaft, ... | mehr
Schmitten, 22. März 2011 Im Zuge der Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen und der Einführung der Doppik in den Kommunalverwaltungen ist die erstmalige ... | mehr
Firmen wie die RAMPF-Gruppe haben dafür gesorgt, dass Deutschland gut durch die Krise gekommen ist. Auch in schwierigen Zeiten hat RAMPF Verantwortung gezeigt und sogar ... | mehr
Es reicht mir. Man hört immer wieder dieselbe Leier von den Lobbyisten der Energiekonzerne und den Status quo-Denkern der verknöcherten Deutschland AG. Da musste ich ... | mehr
Hamburg, 15. März 2011 Der demographische Wandel und der Fachkräftemangel, zwingen Unternehmen verstärkt zu einem Umdenken in ihrer Personalpolitik. Wurden Mitarbeiter über 50 Jahren ... | mehr
Mandanten profitieren von den vielfältigen Erfahrungswerten. Ziel bei der Steuerberatung sollte immer umfassende Informationslieferung sowie die bestmögliche Steuerersparnis sein. Zu den Aufgaben eines Steuerberaters gehören ... | mehr
Nach Öffnung der Grenzen von Oron Michael Kalkert als Plattform und Begegnungsstätte gegründet, wird er seit 12 Jahren von Johanna von Papen, Inhaberin der ... | mehr
30 von 3657 Ergebnissen
Gesellschaftliches Zusammenleben braucht klare Regeln, politische Gestaltungskraft und ein gemeinsames Werteverständnis. Politik, Recht & Gesellschaft bilden das Fundament für Ordnung, Gerechtigkeit und Entwicklung in demokratischen Staaten. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die langfristige Richtung, in die sich Länder und Gemeinschaften entwickeln.
Politik ist mehr als Parteiprogramme und Wahlkämpfe – sie ist die Kunst, Kompromisse zu finden, Interessen auszugleichen und Zukunft zu gestalten. Ob Klimapolitik, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit: Politische Entscheidungen beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. Dabei spielen sowohl nationale Regierungen als auch internationale Institutionen eine zentrale Rolle.
Transparenz, Bürgerbeteiligung und demokratische Kontrolle sind dabei Grundpfeiler einer funktionierenden politischen Kultur. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig ein stabiler, aber zugleich handlungsfähiger Staat ist.
Das Rechtssystem sorgt für Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit – sei es im Zivilrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Es schützt die Rechte des Einzelnen, regelt das Miteinander und ermöglicht die friedliche Lösung von Konflikten. Neue Herausforderungen wie Datenschutz, digitale Identitäten oder Künstliche Intelligenz erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Gesetze.
Juristische Berufe, Gerichte und Gesetzgeber tragen eine große Verantwortung dafür, dass rechtliche Normen nachvollziehbar, anwendbar und gerecht bleiben – auch in einer sich schnell verändernden Welt.
Gesellschaft ist nicht statisch – sie entwickelt sich mit neuen Technologien, kulturellen Impulsen und globalen Strömungen. Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Integration oder Generationengerechtigkeit beschäftigen Menschen über alle politischen Lager hinweg. Auch zivilgesellschaftliches Engagement, NGOs und soziale Bewegungen nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen.
Die Digitalisierung verändert zudem unsere Kommunikationskultur, unsere Informationsquellen und unser Zusammenleben – mit Chancen und Risiken gleichermaßen.
Politik, Recht & Gesellschaft sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, versteht nicht nur die Strukturen unseres Zusammenlebens, sondern auch die Mechanismen des Wandels. In einer Zeit voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, informiert, kritisch und engagiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.