Politik, Recht & Gesellschaft: Rahmenbedingungen, Verantwortung und Wandel im wirtschaftlichen Kontext

Gesetze, gesellschaftlicher Wandel und politische Entscheidungen prägen auch die Wirtschaft. In dieser Kategorie geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen mit Relevanz für Unternehmen. Wer sich für wirtschaftspolitische Debatten, Datenschutz, Arbeitsrecht oder gesellschaftliche Verantwortung interessiert, findet hier Orientierung und Hintergrundwissen.


30 von 3658 Ergebnissen

Loseblattkommentar zum EU-Vertrag neu strukturiert

Von Verlage C.H.Beck...

Der Vertrag von Lissabon hat die bisher bestehenden Europäischen Verträge (EUV/EGV) umfassend reformiert. Dies hat Auswirkungen bis tief in die juristische Kommentarliteratur. Das bekannte, bislang  ...   | mehr

Bayern sucht SIEgER 2011

München, 30. September 2010 - Der Frauenanteil in Führungspositionen stagniert seit Jahren bei rund einem Viertel. Nur rund drei Prozent aller Erzieher in Deutschland sind  ...   | mehr

Frieden durch Gerechtigkeit

Von Institut für...

(ddp direct) "Wer Frieden ohne Gerechtigkeit schafft, bereitet den nächsten Krieg vor." Diesem Grundsatz folgend kämpfte Carla Del Ponte Jahrzehnte für die Durchsetzung des Völkerrechts  ...   | mehr

Bundeswehrreform: Verwaltungsgericht beschließt Zurückstellung von der Wehrpflicht

Von JuraForum.de

Unter http://www.juraforum.de/recht-gesetz/bundeswehrreform-zurueckstellung-vom-wehrdienst-333816 berichtet JuraForum.de über den top-aktuellen Beschluss des Verwaltungsgerichtes Koblenz vom 20. September 2010. Der betroffene Student hatte sich auf verwaltungsrechtlichem Wege  ...   | mehr

Neuer Unmut an Röslers Gesundheitsreform

Von kingnetz.de Internetmarketing...

Die neuen Regelungen in der Gesundheitsreform lassen wieder viel Raum zum Streiten, Diskutieren und Lamentieren. Nachdem der Gesundheitsminister Phillip Rösler (FDP) die neuen Veränderungsvorschläge für  ...   | mehr

Barack Obama und die Macht der Worte

Von VS Verlag...

Wiesbaden, 22.09.2010. Mit einer ungeahnt kämpferischen Rede hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel im Schlagabtausch mit SPD-Chef Sigmar Gabriel in der aktuellen Haushaltsdebatte im Bundestag präsentiert.  ...   | mehr

Die Wasser-Probleme der Wuppertaler Feuerwehr

In einer der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Sauberkeit und Betriebsausschuss ESW, wurden die fälligen Arbeiten an den genutzten Gebäuden der Feuerwehr ausführlich  ...   | mehr

Wenn Salomon verhindert ist...

Von D.A.S. Rechtsschutzversicherung

Seit Jahren ächzen die deutschen Gerichte unter der immer größer werdenden Zahl neuer Gerichtsverfahren. Eigentlich müssten aber längst nicht alle Streitigkeiten vor Gericht ausgetragen werden:  ...   | mehr

Pilot:Projekt hat erfahren: Bund will Situative Winterreifenpflicht 2011 aufheben

Von Pilot:Projekt GmbH

Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Im Rahmen der Sitzung des zuständigen Bund-Länder-Fachausses StVO/Ordnungswidrigkeiten in den vergangenen Tagen teilte der Vertreter des Bundes mit,  ...   | mehr

Steuerliche Gleichbehandlung für soziale Dienstleistungen

Von Bundesverband der...

Der Finanzausschuss des deutschen Bundestages führt am 29. September 2010 eine Expertenanhörung zum Jahressteuergesetz 2010 durch. Der BDWi nimmt daran teil und spricht sich dafür  ...   | mehr

Lebensversicherung: Wie hätte sich das Geld entwickeln müssen

Tägerwilen/Halle (Saale). 29.9.2010. In Deutschland existieren mehr als 90 Millionen Lebens- und Rentenversicherungsverträge, doch viele Verbraucher fragen sich gewiss, ob der Abschluss des Vertrages eine  ...   | mehr

Tolingo hat jetzt 700 juristische Fachübersetzer

Von tolingo GmbH

Hamburg, 28. September * "Die Texte unserer Kunden werden ausschließlich von Experten bearbeitet", verspricht Tolingo-Gründer und -Geschäftsführer Hanno von der Decken. Das ist besonders  ...   | mehr

Arbeitszimmer wieder steuerlich absetzbar

Wer zu Hause ein Arbeitszimmer nutzt, kann die Kosten dafür wieder steuerlich absetzen, sofern ihm vom Arbeitgeber kein entsprechender Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt wird. Das  ...   | mehr

Gemeinnützigkeit im Städtevergleich

Von Supress

sup.- Stiftungshochburg unter den deutschen Gemeinden ist nicht etwa eine der Landeshauptstädte mit wirtschaftlicher Strahlkraft, sondern die fränkische Residenzstadt Würzburg. Auf 100.000 Einwohner kommen hier  ...   | mehr

GSE Protect Partner beim ARD-Hauptstadttreff

GSE Protect Partner beim ARD-Hauptstadttreff GSE Protect ist Partner beim diesjährigen ARD-Hauptstadttreff in Berlin. Das bundesweit aktive Sicherheitsunternehmen erbringt am 30. September 2010 Security-Dienstleistungen und stellt  ...   | mehr

Dienstleistungswirtschaft begrüßt Einigung bei Hartz IV

Von Bundesverband der...

"Armutsbekämpfung klappt nicht mit höheren Hartz-IV-Sätzen. Der einzige Weg führt über den ersten Arbeitsmarkt. Es muss bei einem erkennbaren Abstand zwischen sozialen Leistungen und Einstiegslöhnen  ...   | mehr

Umweltbildungszentrum Licherode startet Förderaktion STADTFÜCHSE für sozial benachteiligte Kids in...

Naturerleben für Kinder an Brennpunktschulen Das Projekt STADTFÜCHSE richtet sich insbesondere an sozial benachteiligte Grundschulkinder und soll sie dabei unterstützen, selbst prägende Erfahrungen in Bereichen  ...   | mehr

Sterbegeldversicherung: Durch Verbraucherschützer und Finanztester falsch eingeschätzt

Seit dem Wegfall des Sterbegeldes im Jahr 2004 gestaltet sich für viele Bundesbürger die Bestattung von verstorbenen Angehörigen immer schwieriger. Die Kosten für eine Bestattung  ...   | mehr

Nachbarn bespitzeln im Internet

Von wnorg-nachrichtenagentur

Berlin (wnorg) - Nicht wenige Mitbürger nutzen das Internet, um ihre Nachbarn zu bespitzeln. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Deutschen nicht selten von den  ...   | mehr

World Hunger Day. Empowering People. Ending Hunger - initiiert vom...

Von Das Hunger...

Am 9. Januar 2011 findet zum ersten Mal der Welthungertag "World Hunger Day - Empowering People. Ending Hunger" statt. Diesen Tag möchte das Hunger Projekt  ...   | mehr

Wenn die kleine Firma zum größeren Unternehmen wird

Von D.A.S. Rechtsschutzversicherung

Der Friseursalon läuft so gut, dass weitere Filialen gegründet werden können. Das Installationsunternehmen vergrößert sich um das Doppelte, nachdem das Geschäft mit einer anderen Firma  ...   | mehr

Wer eignet sich als Stifter?

Von Supress

sup.- Wie stellt man sich den Präsidenten einer Stiftung vor? Die meisten Menschen denken dabei wahrscheinlich nicht an den netten Nachbarn, der sich seit vielen  ...   | mehr

Neuer Personalausweis: Einführung wirft massive rechtliche Fragen auf

Köln / Göttingen. Scharfe Kritik übt der Centralverband der Deutschen Berufsfotografen (CV) an der Verordnung zur Einführung des neuen Personalausweises („PAuswV“, BR-Drs. 240/10 vom 22.  ...   | mehr

Buchvorstellung: BIGGI – Im Schatten der Nacht

LKA-Beamter Manfred Herrmann, der während seiner Dienstzeit in der Abteilung „Sitte“ umfangreiche Kenntnisse über das Leben und die Gepflogenheiten im Prostituierten- und Zuhälter-Milieu erlangte, stellte  ...   | mehr

Hundehaftpflichtversicherung: Wichtiger Schutz für jeden Hundehalter

Die Bundesbürger lieben ihre Hunde. Nach statistischen Angaben leben in den deutschen Haushalten nach Stand 2009 rund 5,4 Mio. Hunde. Auch wenn Hunde noch so  ...   | mehr

Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku: Innenansichten.

In seinen autobiographischen Erinnerungen und Betrachtungen vermittelt der ehemalige Volkspolizeigeneral und stellvertretende Innenminister der DDR, Karl-Heinz Schmalfuß, wissenswerte und auch seltene Informationen zum inneren Zustand  ...   | mehr

Kongress "Invest in Future" 2010: "Bildungspolitik ist eine wichtige Form...

Deutschland im Umbruch: immer weniger Menschen, immer ältere Menschen und immer unterschiedlichere Menschen werden unsere Gesellschaft in den kommenden Jahrzehnten prägen. Bevölkerungswissenschaftler Herwig Birg erklärt  ...   | mehr

Stadt Essen will das Sonnen besteuern

Besonders erfinderisch bei der Suche nach Einnahmequellen zum Stopfen der Löcher im Stadtsäckel erweisen sich die Politiker der Stadt Essen. Neben anderen merkwürdigen Bagatellsteuern hat  ...   | mehr

ACIVO Prozessfinanzierungs AG teilt mit: Prozessfinanzierungen Lehman Brothers erfolgreich...

Jena, 23. September 2010. Regen Zuspruch haben die Angebote gefunden, mit denen Lehman-Brothers-Geschädigte ihre Ansprüche vor der Verjährung sichern können. Erste Ombudsmannverfahren wurden bereits eingeleitet.  ...   | mehr

"Yes, we do!" - Winspiration-Day 2010 in Berlin

Zürich/Berlin. 23. September 2010 - Der Future (Business) Angel Wolfgang G. Sonnenburg - http://sonnenburgnews.blogspot.com/ - und die WIN-WIN AG, Zürich - http://www.win-win.ag/ - laden Unternehmer  ...   | mehr

30 von 3658 Ergebnissen

Politik, Recht & Gesellschaft: Struktur, Verantwortung und Wandel

Gesellschaftliches Zusammenleben braucht klare Regeln, politische Gestaltungskraft und ein gemeinsames Werteverständnis. Politik, Recht & Gesellschaft bilden das Fundament für Ordnung, Gerechtigkeit und Entwicklung in demokratischen Staaten. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die langfristige Richtung, in die sich Länder und Gemeinschaften entwickeln.

Politik als Gestaltungsinstrument

Politik ist mehr als Parteiprogramme und Wahlkämpfe – sie ist die Kunst, Kompromisse zu finden, Interessen auszugleichen und Zukunft zu gestalten. Ob Klimapolitik, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit: Politische Entscheidungen beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. Dabei spielen sowohl nationale Regierungen als auch internationale Institutionen eine zentrale Rolle.

Transparenz, Bürgerbeteiligung und demokratische Kontrolle sind dabei Grundpfeiler einer funktionierenden politischen Kultur. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig ein stabiler, aber zugleich handlungsfähiger Staat ist.

Recht als Rahmen für Gerechtigkeit

Das Rechtssystem sorgt für Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit – sei es im Zivilrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Es schützt die Rechte des Einzelnen, regelt das Miteinander und ermöglicht die friedliche Lösung von Konflikten. Neue Herausforderungen wie Datenschutz, digitale Identitäten oder Künstliche Intelligenz erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Gesetze.

Juristische Berufe, Gerichte und Gesetzgeber tragen eine große Verantwortung dafür, dass rechtliche Normen nachvollziehbar, anwendbar und gerecht bleiben – auch in einer sich schnell verändernden Welt.

Gesellschaft im Wandel

Gesellschaft ist nicht statisch – sie entwickelt sich mit neuen Technologien, kulturellen Impulsen und globalen Strömungen. Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Integration oder Generationengerechtigkeit beschäftigen Menschen über alle politischen Lager hinweg. Auch zivilgesellschaftliches Engagement, NGOs und soziale Bewegungen nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen.

Die Digitalisierung verändert zudem unsere Kommunikationskultur, unsere Informationsquellen und unser Zusammenleben – mit Chancen und Risiken gleichermaßen.

Fazit: Politik, Recht & Gesellschaft als dynamisches Gefüge

Politik, Recht & Gesellschaft sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, versteht nicht nur die Strukturen unseres Zusammenlebens, sondern auch die Mechanismen des Wandels. In einer Zeit voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, informiert, kritisch und engagiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.