Politik, Recht & Gesellschaft: Rahmenbedingungen, Verantwortung und Wandel im wirtschaftlichen Kontext

Gesetze, gesellschaftlicher Wandel und politische Entscheidungen prägen auch die Wirtschaft. In dieser Kategorie geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen mit Relevanz für Unternehmen. Wer sich für wirtschaftspolitische Debatten, Datenschutz, Arbeitsrecht oder gesellschaftliche Verantwortung interessiert, findet hier Orientierung und Hintergrundwissen.


30 von 3658 Ergebnissen

Virtuelle Bildungsmesse gestartet

Der ehrenamtliche Lehrstellenservice Gunter Schreyer in Chemnitz ist auf der virtuellen Bildungsmesse zu finden. Hier können interessierte Unternehmen einen "Stand" buchen. Stände gibt es bereits  ...   | mehr

Bereits über 1.500 Mitglieder auf Marktplatz-Recht.de

Von Hans Soldan...

Essen, den 20. August 2010*****Fünf Monate nach ihrem offiziellen Start zählt die neue juristische Online-Community-Plattform Marktplatz-Recht.de (MPR) bereits über 1.500 Mitglieder, die mehr als 73  ...   | mehr

Der Kult aus zwei Jahrzehnten

Von rc:com -...

Gerne kopiert und doch unvergleichlich: die Beatles, die Fußball-Weltmeister 1974 im eigenen Land oder die Erfindung der Saga "Star Wars" - die 60er und 70er  ...   | mehr

IWB: Neuer Wachstumsbegriff notwendig

Von wnorg-nachrichtenagentur

Zülpich (iwb) - Wachstum und Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen. Aber Mensch und Gesellschaft brauchen mehr als nur den reinen ökonomischen Zuwachs. Vielmehr sind Wohlstand  ...   | mehr

Szenarien für die Zukunft der Wirtschaft - Wege in die...

Die Zukunft vorauszudenken, ist vor allem für Verantwortliche in der Wirtschaft eine ständige Herausforderung. Im Schatten der Wirtschaftskrise diskutiert man auch in Managerkreisen die Frage,  ...   | mehr

Rürup auf Branchentreff "Krankenkassenkommunikation 2011"

Zusatzbeiträge und Fusionen treiben so manchem Vorstand einer Krankenkasse die Schweißperlen auf die Stirn. Ganz zu schweigen von stetig steigenden Kosten und der Möglichkeit einer  ...   | mehr

Afghanisches Opium gegen Vuvuzela-Fußball-Fieber

Von Engelsdorfer Verlag

Er wurde von Präsident Karzai persönlich begrüßt, erlebte Politiker wie Brand, Schröder, Genscher, Fischer, Struck live, speiste mit Claudia Roth, und war im jüngsten Balkankrieg,  ...   | mehr

Koran, Kalifen und Kalaschnikows

Von Edition Die...

Alle reden vom Islam. Viele verehren ihn, viele fürchten ihn. Die einen sind blind vor Fanatismus, die anderen vor Unwissenheit und Misstrauen. Dieses Buch soll  ...   | mehr

Bundessozialgericht hat entscheiden: Ehemalige DDR-Ingenieure haben Anspruch auf Rentenerhöhung!

Bundessozialgericht hat entscheiden: Ehemalige DDR-Ingenieure haben Anspruch auf Rentenerhöhung! Jena, 15. August 2010. In einer spektakulären Entscheidung hat das Bundessozialgericht der unsozialen und ungerechten Anwendung gesetzlicher Regelungen  ...   | mehr

Vererben oder vermachen?

Von Supress

sup.- Wem aus einem Nachlass etwas vermacht wird, der ist damit "Vermächtnisnehmer", aber kein Erbe. Dieser feine juristische Unterschied wird häufig übersehen, auch bei der  ...   | mehr

Rente mit 70: "Bis zum Tod in Arbeit und Hartz...

Wenn die Menschen alle 4 Jahre tatsächlich um 1 Jahr älter werden, dann wäre im Jahr 2050 die Lebenserwartung bei Männern 86 Jahre (heute 76)  ...   | mehr

Vielleicht ein guter Ansatz oder sogar der Ansatz? - Die...

1974 nahm ich in Darmstadt, zusammen mit meinem Freund Gerd, vom argentinischen Fernsehen, an einem Meeting teil, das sich mit ganzheitlichen Heilmethoden auseinander setzte. Mit  ...   | mehr

Kriminelle Werbeanrufe nicht zu stoppen

Von wnorg-nachrichtenagentur

Nürnberg / Berlin (wnorg) - Hundertausende fühlen sich von Werbeanrufen zu Hause belästigt. Die seit rund einem Jahr in Kraft getretene neue gesetzliche Regelung sollte  ...   | mehr

Proteus Solutions unterstützt Initiative PRO NETZNEUTRALITÄT!

Netzneutralität ist derzeit ein viel diskutiertes Thema in den Medien. Die Bezeichnung steht dür die neutrale Datenübermittlung im Internet. Dies bedeutet, dass die verschiedenen Zugangsanbieter  ...   | mehr

Kaufsucht: Auch ein Problem bei Männern

Von wnorg-nachrichtenagentur

Kopenhagen / Friedrichshafen (wnorg) - Kaufsucht kann den Süchtigen und seine Familie in den Ruin treiben. Experten gehen von einer Dunkelziffer von mehr als einer  ...   | mehr

Neue Ausweise für Indien: Mahindra Satyam und Morpho liefern digitales...

Wiesbaden, 11. August 2010: Der international tätige IT-Service Provider Mahindra Satyam und Morpho (Safran Group), einer der Weltmarktführer im Bereich Biometrie und Identifikationslösungen, werden als  ...   | mehr

Wasser auf die Mühlen der Monopolisten?

Von Andreas Schultheis,...

Berlin/München, August 2010 - Am 1. Januar 2008 ist in der Bundesrepublik Deutschland der Glücksspielstaatsvertrag in Kraft getreten. Er sollte das staatliche Monopol für weitere  ...   | mehr

Reif für die Liberalisierung

Von Andreas Schultheis,...

München, August 2010 - Der deutsche Glücksspielstaatsvertrag ist ein Monopol, das niemandem Glück bringt und nur Verlierer produziert. Diese These vertritt der Münchner Rechtsanwalt und  ...   | mehr

Rundfunkfinanzierung grundlegend reformieren

Von Bundesverband der...

Die Umsetzung der Eckpunkte zur Rundfunkfinanzierung vom 9. Juni 2010 belastet kleine und mittlere Unternehmen prozentual höher als größere Unternehmen. Während für eine Betriebsstätte mit  ...   | mehr

Weltweit Frieden und keinen Hunger mehr. Die Lösung? - Erneuerbare...

1974 nahm ich in Darmstadt, zusammen mit meinem Freund Gerd, vom argentinischen Fernsehen, an einem Meeting teil, das sich mit ganzheitlichen Heilmethoden auseinander setzte. Mit  ...   | mehr

Die Altenpflegerin Christiane ein Schicksal - (Erneuerbare Zahlungsmittel)

Die Pflege wird zunehmend zur Wachstumsbranche und zum Jobmotor. Der Bedarf an Voll- und Teilzeitbeschäftigten im Pflegesektor wird bis zum Jahr 2050 voraussichtlich auf rund  ...   | mehr

Von Nachbar zu Nachbar

Von culture.communication

HANNOVER, 11. August 2010: Nachbarschaftskonflikte und Streit in Stadtteilen (Quartieren) haben eine enorme Dynamik. Konflikte entstehen dort, wo unterschiedliche Lebensweisen von Bewohnern* aufeinander treffen,  ...   | mehr

Gegen das Vergessen: LoveGoesOn.net

21 Tote, 511 Verletzte: Das ist die bittere Bilanz der Loveparade 2010. Deutschland durchlebte ein Gefühlschaos aus Schock, Trauer und Wut. Doch lässt das Medieninteresse  ...   | mehr

Helmut Schmidt: Europa fehlt Führungsperson

Von wnorg-nachrichtenagentur

Hamburg (wnorg) - Die Europäische Union ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Immer mehr Mitgliedsstaaten ist der Beitritt ermöglicht und erleichtert worden. Der Zusammenhalt  ...   | mehr

ERGO-Verbraucherinformation "Wenn Vater Staat zum Stiefvater wird"

Von ERGO Versicherungsgruppe...

Der politische Trend für 2010/11 ist klar: Sparen an allen Ecken und Enden und um (fast) jeden Preis! Deutlich erkennbar ist das auch an der  ...   | mehr

arguna, einfach mehr als "nur" eine Steuerberatung

Biebesheim, 05. August 2010 - Die arguna Steuerberatungsgesellschaft mbH mit Sitz in Biebesheim ist der kompetente Partner für kleine und größere mittelständische Unternehmen, sowie für  ...   | mehr

Steinbrück sieht kein Ende der Krise

Von wnorg-nachrichtenagentur

Hamburg (wnorg) - Drastischer Anstieg von Rohstoffpreisen und eine Überhitzung der asiatischen Märkte könnten schon bald zu einer Rückkehr der Wirtschaftskrise führen. Dass die Krise  ...   | mehr

Rechtsschutzversicherung - die Leistungsart Arbeits-Rechtsschutz

In Zeiten der Wirtschaftskrise geht es manchem Arbeitnehmer an den Kragen: Betriebe müssen sparen und das geschieht in vielen Fällen über den Abbau von Personal.  ...   | mehr

Instandhaltungsrücklage: Übernahme durch ARGE?

Von JuraForum.de

Eine Hartz-IV Empfängerin lebte als Single in einer Eigentumswohnung von 54 qm. Sie musste unter anderem eine Instandhaltungsrücklage in Höhe von 355,57 Euro im Jahr  ...   | mehr

Kündigung von Hartz-IV Empfänger wegen verspäteter Miete durch ARGE

Von JuraForum.de

Nachdem ein Paar zur Miete in ein Reihenhaus gezogen war, trennte es sich im selben Jahr noch und der alleinverdienende Mann zog aus. Im Folgenden  ...   | mehr

30 von 3658 Ergebnissen

Politik, Recht & Gesellschaft: Struktur, Verantwortung und Wandel

Gesellschaftliches Zusammenleben braucht klare Regeln, politische Gestaltungskraft und ein gemeinsames Werteverständnis. Politik, Recht & Gesellschaft bilden das Fundament für Ordnung, Gerechtigkeit und Entwicklung in demokratischen Staaten. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die langfristige Richtung, in die sich Länder und Gemeinschaften entwickeln.

Politik als Gestaltungsinstrument

Politik ist mehr als Parteiprogramme und Wahlkämpfe – sie ist die Kunst, Kompromisse zu finden, Interessen auszugleichen und Zukunft zu gestalten. Ob Klimapolitik, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit: Politische Entscheidungen beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. Dabei spielen sowohl nationale Regierungen als auch internationale Institutionen eine zentrale Rolle.

Transparenz, Bürgerbeteiligung und demokratische Kontrolle sind dabei Grundpfeiler einer funktionierenden politischen Kultur. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig ein stabiler, aber zugleich handlungsfähiger Staat ist.

Recht als Rahmen für Gerechtigkeit

Das Rechtssystem sorgt für Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit – sei es im Zivilrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Es schützt die Rechte des Einzelnen, regelt das Miteinander und ermöglicht die friedliche Lösung von Konflikten. Neue Herausforderungen wie Datenschutz, digitale Identitäten oder Künstliche Intelligenz erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Gesetze.

Juristische Berufe, Gerichte und Gesetzgeber tragen eine große Verantwortung dafür, dass rechtliche Normen nachvollziehbar, anwendbar und gerecht bleiben – auch in einer sich schnell verändernden Welt.

Gesellschaft im Wandel

Gesellschaft ist nicht statisch – sie entwickelt sich mit neuen Technologien, kulturellen Impulsen und globalen Strömungen. Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Integration oder Generationengerechtigkeit beschäftigen Menschen über alle politischen Lager hinweg. Auch zivilgesellschaftliches Engagement, NGOs und soziale Bewegungen nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen.

Die Digitalisierung verändert zudem unsere Kommunikationskultur, unsere Informationsquellen und unser Zusammenleben – mit Chancen und Risiken gleichermaßen.

Fazit: Politik, Recht & Gesellschaft als dynamisches Gefüge

Politik, Recht & Gesellschaft sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, versteht nicht nur die Strukturen unseres Zusammenlebens, sondern auch die Mechanismen des Wandels. In einer Zeit voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, informiert, kritisch und engagiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.