Politik, Recht & Gesellschaft: Rahmenbedingungen, Verantwortung und Wandel im wirtschaftlichen Kontext

Gesetze, gesellschaftlicher Wandel und politische Entscheidungen prägen auch die Wirtschaft. In dieser Kategorie geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen mit Relevanz für Unternehmen. Wer sich für wirtschaftspolitische Debatten, Datenschutz, Arbeitsrecht oder gesellschaftliche Verantwortung interessiert, findet hier Orientierung und Hintergrundwissen.


30 von 3658 Ergebnissen

"Für Garderobe wird nicht gehaftet"

Von D.A.S. Rechtsschutzversicherung

"Für Garderobe wird nicht gehaftet" - dieses Schild kennt jeder Restaurantbesucher. Doch fühlt sich wirklich keiner verantwortlich, wenn der neue Pelzmantel plötzlich weg ist? Schließlich  ...   | mehr

Schwarzarbeit-und alle schauen weg!

Wenn es um Scheinselbstständigkeit und Schwarzarbeit geht, werden ganz offensichtlich unterschiedliche Maßstäbe angelegt: während in der Baubranche, in der Gastronomie und im Speditionsbereich die  ...   | mehr

Integrationswettbewerb "Respekt2010" erfolgreich gestartet

Von PANORAMA3000 GmbH...

Der Integrationswettbewerb "Respekt 2010" will auf besondere Art und Weise einen wichtigen Teil zur Debatte über Integration in Deutschland beitragen. Jugendliche zwischen 13 und 19  ...   | mehr

Nie mehr Geldsorgen. Die Erfolgsmethode von John Lester jetzt auch...

Die Doppel-Methode des bekannten Autors John A. Lester wird ohne Zweifel einen positiven Geldstrom in Ihr Leben leiten. Deshalb: Seien Sie gut darauf vorbereitet. John A.  ...   | mehr

Thema verfehlt beim Juristentag: Arbeitsrecht und nicht Arbeitsmarktpolitik

Von Bundesverband der...

"Es stünde den deutschen Juristen gut zu Gesicht, über ein einfaches und praktikables Arbeitsrecht nachzudenken, statt sich mit Grundsatzfragen der Arbeitsmarktpolitik zu beschäftigen. Flexible Beschäftigungsformen  ...   | mehr

Mit konstruktiver Kritik deutsche Justiz noch ein Stückchen besser machen

Von Hans Soldan...

Essen, den 21. September 2010*****Deutsche Gerichte nehmen in Europa eine Spitzenstellung ein. Trotz der vielen und guten Richter gehören aber auch überlange Verfahren und überlastete  ...   | mehr

Mediation in der Rechtsschutzversicherung hilft Kosten sparen

Werner P. hat endgültig voll: Ständig treten an seinem gerade frisch gekauften Gebrauchtfahrzeug neue Macken auf, die die zuständige Werkstatt im Rahmen der einjährigen Garantie  ...   | mehr

City Experience am Düsseldorf-Tag

Zum Düsseldorf-Tag am Dienstag, dem 21. September, bot die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt den Expo-Besuchern ein buntes Programm. Während das Düsseldorfer Showorchester Swinging Fanfares gemeinsam mit der  ...   | mehr

Verbraucher bezweifeln Verpackungsangaben

Von wnorg-nachrichtenagentur

Taunusstein (wnorg) - Jeder zweite Verbraucher versteht die Angaben auf Verpackungen nicht. 55 Prozent haben Angst vor Mogelpackungen. Und nur neun Prozent vertrauen den Angaben  ...   | mehr

Oberbürgermeister Dirk Elbers und Messechef Werner M. Dornscheidt eröffneten wire...

Der Düsseldorf-Tag im Rahmen der Expo 2010 startete schon sehr früh (9.30 Uhr) mit der Eröffnung der wire & Tube China durch Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk  ...   | mehr

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Familienrecht

Von D.A.S. Rechtsschutzversicherung

Die Aufhebung einer Ehe ist möglich, wenn sich herausstellt, dass ein Ehepartner am Tag der Eheschließung geistig nicht in der Lage war, die Bedeutung seines  ...   | mehr

Sollte die Politik mehr auf die Meinung der Bürger hören?

Im Rahmen eines Clubtreffens der DeutschlandGroup erklärte der Botschafter Liechtensteins, Prinz Stefan von und zu Liechtenstein, die Vorteile eines politischen Systems, in dem die Mehrheitsmeinung  ...   | mehr

66.000 Kinder werden während des dreitägigen UN-Gipfels sterben

Von Save the...

Berlin, New York, 20.9.2010: In dieser Woche treffen sich 192 Staats- und Regierungschefs zum Millenniumsgipfel in New York. "Während des dreitägigen Treffens werden weltweit 66.000  ...   | mehr

Plenartagung des Europäischen Parlaments vom 20. bis 23. September

Von Europäisches Parlament

(ddp direct) Berlin, 17. September 2010 - Die Abgeordneten debattieren am Montag (20. September) über neue Vorschriften zur Prävention und Untersuchung von Flugzeugunfällen. Mit dem  ...   | mehr

An Spielplätzen wird heftig gespart

Kleinmaischeid, September 2010. Jede Kommune möchte sich kinderfreundlich präsentieren und für Familien attraktiv sein. Wie weit dieser Anspruch bezogen auf die Qualität der Spielräume von  ...   | mehr

ERGO-Verbrauchertipps "Sorgenfrei in die Selbstständigkeit"

Von ERGO Versicherungsgruppe...

Wer den Schaden hat... Eine Existenzgründung bedeutet Unabhängigkeit und die Realisierung beruflicher Träume - aber auch eine hohe Verantwortung. Diese beginnt beim umsichtigen Umgang mit  ...   | mehr

Basel lll - Kreditvergabe für den Mittelstand sichern

Von Bundesverband der...

"Die meisten kleinen und mittleren Unternehmen haben nur wenig Eigenkapital. Das ist auch auf die Steuerpolitik der letzten Jahrzehnte zurückzuführen. Der klassische Bankkredit ist das  ...   | mehr

Social Business statt Spenden, Hoffnung statt Abhängigkeit

Elsenfeld, 15. September 2010 - Mohamad Yunus hat es vorgemacht. Er hat Menschen aus ihrer Armut und Abhängigkeit von Spenden herausgeholt und ihnen das  ...   | mehr

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Arbeitsrecht

Von D.A.S. Rechtsschutzversicherung

Nach einem Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts kann für den Arbeitgeber die Verpflichtung bestehen, einem Mitarbeiter einen kostenlosen Firmenparkplatz zu stellen. Ohne ausführliche Interessenabwägung darf dem  ...   | mehr

Männerdiskriminierung durch frauenfreundlichen Hinweis in Stellenausschreibung?

Von JuraForum.de

In der Stellenausschreibung einer Gemeinde für einen Sportlehrer steht angegeben, dass "ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen bestehe". Ansonsten ist der Text geschlechtsneutral  ...   | mehr

Grauduszus: Absolutes eCard-Moratorium bis zur Gerichtsentscheidung

Von Freie Ärzteschaft...

(ddp direct) BERLIN Solange die Gerichte nicht entschieden haben, müssen Politik und Krankenkassen jegliche weitere Aktivitäten bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eCard)  ...   | mehr

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes - Deutscher Glücksspielstaatsvertrag verliert...

Von Andreas Schultheis,...

Luxemburg/München, September 2010 - Die Diskussion über einen neuen Rechtsrahmen für Lotto und Glücksspiel muss ab sofort neu begonnen werden. "Die Uhren müssen sozusagen auf  ...   | mehr

Verzugszinsenrechner kostenlos auf JuraForum.de

Von JuraForum.de

Ab heute können Gläubiger und Rechtsanwälte unter http://www.juraforum.de/tools/verzugszinsenrechner die Verzugszinsen Ihrer Schuldner komfortabel online auf JuraForum.de berechnen lassen. Vor allem in Zeiten wirtschaftlicher Rezession ist  ...   | mehr

Pfarrer Fliege verurteilt Koranverbrennungen

Tutzing. Pfarrer Jürgen Fliege hat die angekündigten öffentlichen Verbrennungen des Korans in Amerika aufs Schärfste verurteilt. In seinem Tagebuch auf www.fliege.de schreibt er heute: "Mein  ...   | mehr

Stuttgart 21: Vom Netz auf die Straße

Von LässingMüller Public...

(ddp direct) STUTTGART Der Protest gegen Stuttgart 21 formiert und organisiert sich immer stärker nicht nur vor dem Bauzaun, sondern vor allem auch  ...   | mehr

Diktatur der Gutmenschen: Ein emotionales Plädoyer von Boris Grundl

(Trossingen) "Das Gegenteil von gut ist nicht böse, sondern gut gemeint" - Das Zitat von Kurt Tucholsky zieht sich wie ein roter Faden durch das  ...   | mehr

Thema Jobeinstieg: Die Skepsis an den Unis ist groß

Von STUDITEMPS GmbH

Köln, 09. September 2010 – Vor wenigen Jahren hatte das Bild vom selbstbewussten, bisweilen arroganten Studenten in Deutschland noch Substanz. Auf ein Semester mehr oder  ...   | mehr

Christiane Stenger gewinnt VICTRESS Future Award!

Berlin/ München, September 2010. Die mehrfache Gedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger (www.christianestenger.de) hat am 24.8. in Berlin den FUTURE VICTRESS Award verliehen bekommen, der unter der Schirmherrschaft  ...   | mehr

Rekordwachstum: Sensationelle deutsche Wirtschaftsdaten

Von wnorg-nachrichtenagentur

Frankfurt (wnorg) - Die sonst für eher nüchterne Zahlenwerke bekannten Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gerät bei der Analyse der jüngsten Ergebnisse der Entwicklung des deutschen  ...   | mehr

Teilnahme an Berliner Großdemonstration Freiheit statt Angst ist wichtig

Von Freie Ärzteschaft...

(ddp direct) ERKRATH Trotz der erfreulichen Tatsache, dass das Projekt der elektronischen Gesundheitskarte (eCard) nunmehr in einem ordentlichen Gerichtsverfahren durchleuchtet wird, bleibt der Protest  ...   | mehr

30 von 3658 Ergebnissen

Politik, Recht & Gesellschaft: Struktur, Verantwortung und Wandel

Gesellschaftliches Zusammenleben braucht klare Regeln, politische Gestaltungskraft und ein gemeinsames Werteverständnis. Politik, Recht & Gesellschaft bilden das Fundament für Ordnung, Gerechtigkeit und Entwicklung in demokratischen Staaten. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die langfristige Richtung, in die sich Länder und Gemeinschaften entwickeln.

Politik als Gestaltungsinstrument

Politik ist mehr als Parteiprogramme und Wahlkämpfe – sie ist die Kunst, Kompromisse zu finden, Interessen auszugleichen und Zukunft zu gestalten. Ob Klimapolitik, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit: Politische Entscheidungen beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. Dabei spielen sowohl nationale Regierungen als auch internationale Institutionen eine zentrale Rolle.

Transparenz, Bürgerbeteiligung und demokratische Kontrolle sind dabei Grundpfeiler einer funktionierenden politischen Kultur. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig ein stabiler, aber zugleich handlungsfähiger Staat ist.

Recht als Rahmen für Gerechtigkeit

Das Rechtssystem sorgt für Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit – sei es im Zivilrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Es schützt die Rechte des Einzelnen, regelt das Miteinander und ermöglicht die friedliche Lösung von Konflikten. Neue Herausforderungen wie Datenschutz, digitale Identitäten oder Künstliche Intelligenz erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Gesetze.

Juristische Berufe, Gerichte und Gesetzgeber tragen eine große Verantwortung dafür, dass rechtliche Normen nachvollziehbar, anwendbar und gerecht bleiben – auch in einer sich schnell verändernden Welt.

Gesellschaft im Wandel

Gesellschaft ist nicht statisch – sie entwickelt sich mit neuen Technologien, kulturellen Impulsen und globalen Strömungen. Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Integration oder Generationengerechtigkeit beschäftigen Menschen über alle politischen Lager hinweg. Auch zivilgesellschaftliches Engagement, NGOs und soziale Bewegungen nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen.

Die Digitalisierung verändert zudem unsere Kommunikationskultur, unsere Informationsquellen und unser Zusammenleben – mit Chancen und Risiken gleichermaßen.

Fazit: Politik, Recht & Gesellschaft als dynamisches Gefüge

Politik, Recht & Gesellschaft sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, versteht nicht nur die Strukturen unseres Zusammenlebens, sondern auch die Mechanismen des Wandels. In einer Zeit voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, informiert, kritisch und engagiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.