Gesetze, gesellschaftlicher Wandel und politische Entscheidungen prägen auch die Wirtschaft. In dieser Kategorie geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen mit Relevanz für Unternehmen. Wer sich für wirtschaftspolitische Debatten, Datenschutz, Arbeitsrecht oder gesellschaftliche Verantwortung interessiert, findet hier Orientierung und Hintergrundwissen.
30 von 3658 Ergebnissen
Nachdem ein Paar zur Miete in ein Reihenhaus gezogen war, trennte es sich im selben Jahr noch und der alleinverdienende Mann zog aus. Im Folgenden ... | mehr
Am Sonntag, dem 1. August, empfingen die Mitarbeiter des Düsseldorfer Pavillons auf der Expo Shanghai den einmillionsten Besucher. Zur Halbzeit nach drei Monaten liegt die ... | mehr
Im Sommer 2007 rief er die Aktion BallonMillion ins Leben mit dem Ziel, eine Million Euro für Afrika zu sammeln. Auf www.ballonmillion.de können symbolisch für ... | mehr
Zu Ehren des Namensgebers wurde jetzt im niederbayerischen Vatersdorf die "Kastulus-Bader-Stiftung" gegründet. Sie widmet sich der Förderung von Naturschutz, Jugend- und Altenhilfe sowie Kunst, Kultur, ... | mehr
"Getroffene Hunde bellen", stellt Hemmann fest. "Es bedurfte vor vier Jahren nur wenig Recherche, um das zu wissen, was jetzt öffentlich wurde. Es ist doch ... | mehr
München, 27. Juli 2010 - Lidl, Telekom, Deutsche Bahn und jüngst wohl auch der Textil-Discounter KiK - die Skandale um Datenschutzverstöße in großen Firmen reißen ... | mehr
Essen, 26. Juli 2010 - Als Vorstoß zur Unzeit hat der Vorsitzende des Berufsverbandes Die FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK, Bernhard von Rothkirch, den Beschluss der EU-Kommission ... | mehr
Das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages bietet sein Videoangebot aus der laufenden 17. Wahlperiode in einer neu geschaffenen Mediathek an. Als Videos können ganze Plenarsitzungen, einzelne ... | mehr
Wiesbaden, 22. Juli 2010 Die DeuDat Datenschutz für Deutschland GmbH ist auf die Beratung rund um Themen des Datenschutzes und der Datensicherheit für mittelständische ... | mehr
Köln, 22. Juli 2010 Mit großer Mehrheit haben sich die Teilnehmer einer repräsentativen Umfrage der auf Studenten spezialisierten Stellenbörse Jobmensa gegen Lohn-Dumping bei ... | mehr
Fürth, 21. Juli - Die fränkische Stadt Fürth hat bei einer Syntegration ein Einsparpotenzial im zweistelligen Millionenbereich bei ihren Kommunalfinanzen identifiziert. Dies ist umso erstaunlicher, ... | mehr
In einem Sommer-Interview bezeichnet die Oberbürgermeisterin die Umsetzung des Ratsbeschlusses zum Stellenabbau bei der Stadtverwaltung als größte Herausforderung. Aktuell würden Pläne erstellt, wie die vorhandenen ... | mehr
Chisinau/München, Juli 2010 - Moldawiens Wirtschaft lebt insbesondere von der Landwirtschaft und der damit verbundenen Industrie. Das günstige Klima in der Republik Moldau http://www.moldova.md/en/start ermöglicht ... | mehr
(Frankfurt). - www.arbeitsrecht.de - Deutschlands führendes Informationsportal zum Arbeitsrecht wurde jetzt inhaltlich und optisch grundlegend erneuert und durch zusätzliche Service-Angebote erweitert. Mit monatlich rund 300.000 ... | mehr
Wohnen Verstorbener und Erbe oder Schenker und Beschenkter im Ausland, stellen sie oft überraschend fest, dass Deutschland noch Erbschaftsteueransprüche anmeldet. Das betrifft beispielsweise ältere Ehepaare ... | mehr
"Um seine Rechte geltend machen zu können, muss eine Schwerbehinderung zunächst amtlich anerkannt sein", erläutert Jürgen Greß. Eine Schwerbehinderung liegt vor, wenn die körperliche, geistige ... | mehr
Host Europe wurde gestern von Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters in einer Feierstunde im Historischen Rathaus für ihren Beitrag beim Wettbewerb "Vielfalt gewinnt" ausgezeichnet. Zum zweiten Mal ... | mehr
Nach §4f BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) sind Unternehmen zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet, wenn mehr als 9 Personen ständig mit der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von ... | mehr
Vermieter dürfen die für ihr Gebäude anfallenden Kosten von Sach- und Haftpflichtversicherungen in den Betriebskostenabrechnungen unter der Position "Versicherungen" zusammenfassen. Sie müssen die auf die ... | mehr
Wiesbaden / Dortmund, 14.07.2010. Demografischer Wandel, soziale Integration und nachhaltige Entwicklung erfordern soziale Innovationen, denn High-Tech-Strategien allein lösen nicht die Probleme unserer Gesellschaft. Das zeigen ... | mehr
Eine Patientenverfügung legt dem Arzt im Falle eines Unfalls oder Krankheit den Willen des Patienten schwarz auf weiß dar, wenn dieser sich selbst nicht mehr ... | mehr
Bonn/Berlin - Nach dem Ansinnen des Verbraucherschutzministeriums sollten die Verbraucher endlich vom Call Center-Terror befreit werden. Entsprechende Gesetze wurden verändert, saftige Bußgelder eingeführt und die ... | mehr
Es stimmt schon traurig, dass uns Steffen Seibert bei den täglichen Nachrichten verloren geht. Steffen Seibert war für mich ein Journalist, den man einfach mochte ... | mehr
Überraschend deutlich nahm das Europäische Parlament diese Woche das mit dem Rat ausgehandelte Holzhandels-Abkommen an: Über 94 Prozent der Parlamentarier stimmten einem Holzhandels-Verkaufsverbot von illegal ... | mehr
Hamburg (wnorg) - Viele ärgern sich, wenn sie für eine Abhebung von 20 Euro an einem fremden Geldautomaten eine zusätzliche Gebühr von 5 Euro zahlen ... | mehr
In Zeiten zunehmender Wirtschaftskriminalität sind immer mehr Unternehmen von Korruption, Veruntreuung und Diebstahl firmeneigener Vermögen und Besitztümer betroffen. Auch die Schäden durch Vandalismus nehmen stetig ... | mehr
MC verantwortet den Programmablauf, die Planung der Workshops sowie des Bühnenprogramms und stellt die technische Ausrüstung sowie das Catering. Dabei koordiniert die Agentur alle Aufgaben ... | mehr
Deutschland im demografischen Wandel: Chance für eine Neudefinition gesellschaftlicher Konventionen rund um das Arbeits- und Familienleben. Am 18. und 19. Oktober 2010 beschäftigen sich über ... | mehr
Hamburg (wnorg) - In vielen Branchen ist der Dienst am Kunden offenbar so schlecht, dass viele Deutsche einfach nur noch genervt sind. Sind Kundenservice und ... | mehr
Die Bundesrepublik Deutschland hat ein Problem: Sie hat immense Schulden. Dieses Problem existiert nicht erst seit gestern und ist auch hinlänglich bekannt. Dennoch wurden mit ... | mehr
30 von 3658 Ergebnissen
Gesellschaftliches Zusammenleben braucht klare Regeln, politische Gestaltungskraft und ein gemeinsames Werteverständnis. Politik, Recht & Gesellschaft bilden das Fundament für Ordnung, Gerechtigkeit und Entwicklung in demokratischen Staaten. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die langfristige Richtung, in die sich Länder und Gemeinschaften entwickeln.
Politik ist mehr als Parteiprogramme und Wahlkämpfe – sie ist die Kunst, Kompromisse zu finden, Interessen auszugleichen und Zukunft zu gestalten. Ob Klimapolitik, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit: Politische Entscheidungen beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. Dabei spielen sowohl nationale Regierungen als auch internationale Institutionen eine zentrale Rolle.
Transparenz, Bürgerbeteiligung und demokratische Kontrolle sind dabei Grundpfeiler einer funktionierenden politischen Kultur. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig ein stabiler, aber zugleich handlungsfähiger Staat ist.
Das Rechtssystem sorgt für Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit – sei es im Zivilrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Es schützt die Rechte des Einzelnen, regelt das Miteinander und ermöglicht die friedliche Lösung von Konflikten. Neue Herausforderungen wie Datenschutz, digitale Identitäten oder Künstliche Intelligenz erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Gesetze.
Juristische Berufe, Gerichte und Gesetzgeber tragen eine große Verantwortung dafür, dass rechtliche Normen nachvollziehbar, anwendbar und gerecht bleiben – auch in einer sich schnell verändernden Welt.
Gesellschaft ist nicht statisch – sie entwickelt sich mit neuen Technologien, kulturellen Impulsen und globalen Strömungen. Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Integration oder Generationengerechtigkeit beschäftigen Menschen über alle politischen Lager hinweg. Auch zivilgesellschaftliches Engagement, NGOs und soziale Bewegungen nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen.
Die Digitalisierung verändert zudem unsere Kommunikationskultur, unsere Informationsquellen und unser Zusammenleben – mit Chancen und Risiken gleichermaßen.
Politik, Recht & Gesellschaft sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, versteht nicht nur die Strukturen unseres Zusammenlebens, sondern auch die Mechanismen des Wandels. In einer Zeit voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, informiert, kritisch und engagiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.