Politik, Recht & Gesellschaft: Rahmenbedingungen, Verantwortung und Wandel im wirtschaftlichen Kontext

Gesetze, gesellschaftlicher Wandel und politische Entscheidungen prägen auch die Wirtschaft. In dieser Kategorie geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen mit Relevanz für Unternehmen. Wer sich für wirtschaftspolitische Debatten, Datenschutz, Arbeitsrecht oder gesellschaftliche Verantwortung interessiert, findet hier Orientierung und Hintergrundwissen.


30 von 3658 Ergebnissen

VPK: Ausbau der Kindertagesbetreuung muss forciert werden

Berlin. Der am Montag von der Bertelsmann Stiftung vorgelegte "Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme" macht einmal mehr deutlich: Der Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren  ...   | mehr

Die D.A.S. informiert: Gesetze in Kürze - Arbeitsrecht

Von D.A.S. Rechtsschutzversicherung

Im Sommer heizen sich gewerblich genutzte Räume wie Werkhallen, Werkstätten oder Büros oft über das erträgliche Maß hinaus auf. Maßgebliche Regelungen für diesen Bereich enthalten  ...   | mehr

Das "Reich Gottes" auf Erden - renewable means of...

Jahrtausende hat sich die Menschheit nach Erleuchtung gesehnt und Tausender von Versuchen unternommen Erleuchtung zu finden. Auf spirituellen Wegen durch das Dickicht der Religionen, die  ...   | mehr

Grauduszus: Elektronische Gesundheitskarte gehört gleichfalls in die Elena-Ablage

Von Freie Ärzteschaft...

(ddp direct) ERKRATH - Was für Elena gilt, muss erst recht für die elektronische Gesundheitskarte gelten. Mit dieser Feststellung reagierte Martin Grauduszus, Präsident der Freien  ...   | mehr

LexisNexis erweitert seine Rechtsdatenbank zusammen mit dem zerb verlag

Bereits seit dem 1.6.2010 ergänzt das neue Modul das bisherige LexisNexis Basis-Erbrechtsmodul - welches weiter angeboten wird. Im LexisNexis Basis-Erbrechtsmodul findet der Anwalt schon eine  ...   | mehr

Nur die Schattenwirtschaft profitiert

Von Andreas Schultheis,...

Hannover, Juli 2010 - Der Glücksspielstaatsvertrag in seiner aktuellen Version hat exakt einen einzigen Gewinner: die Schattenwirtschaft. Das machte eine Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die  ...   | mehr

IHK-Kritik geht an der Sache vorbei

In den vergangenen Jahren seien immer wieder Gesetze und Verordnungen zu Lasten der Kommunen beschlossen worden, ohne gleichzeitig für eine entsprechende finanzielle Mehrausstattung zu sorgen.  ...   | mehr

Kein Respekt vor den Kandidaten - verheizt und gedemütigt ...

Zuviel wirres Zeug wird in diesen Tagen über die Präsidentenwahl geredet und gerade von denen, die es ganz bestimmt besser wissen, zumindest besser wissen müssten.  ...   | mehr

Die Zwerge von Toronto, das Monster und die Supernanny

Über dem runden Tisch der 20 Zwerge in Toronto schwebte das allmächtige Monster des Mammons. Freundlich, gesellig und feixend mit den 20 Zwergen seinen Freunden,  ...   | mehr

Plenartagung des Europäischen Parlaments vom 05. Juli bis 08. Juli

Von Europäisches Parlament

(ddp direct) Berlin, 11. Juni 2010 - Die Rechte von Fahrgästen auf Schiffen und Bussen etwa bei Verspätungen oder Stornierungen sollen gestärkt werden. Das Plenum  ...   | mehr

Arbeitgebertage Arbeitsrecht & Personal 2010

Bonn – Selten waren die Herausforderungen, denen sich mittelständische Unternehmer und Personalleiter gegenüber sehen, größer als jetzt: Kampf um neue Fachkräfte, Motivation von Leistungsträgern, Trennung  ...   | mehr

Auf Wohngeld besteht Rechtsanspruch

Von Unister GmbH

Bund und Länder unterstützen mit der Zahlung von Wohngeld Bürger, die aufgrund ihres geringen Einkommens einen Zuschuss zur Miete oder zu den Kosten selbst genutzten  ...   | mehr

"Ein völlig logisches Urteil!"

(dgpd Augsburg und Berlin) Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat heute sein mit Spannung erwartetes Urteil zur Sterbehilfe verkündet: Freispruch für Rechtsanwalt Wolfgang Putz. Dieses  ...   | mehr

Der langsame Abschied vom Dampfmaschinen-Kapitalismus

Nürnberg - Im Land der Entwickler, Ingenieure und Maschinenbauer fehlen kluge Köpfe wie Steve Jobs, die Dienste, Produkte und Design radikal an den Kunden ausrichten.  ...   | mehr

Abgeordnete sehen Bürger nicht als Kunden des Staates

Von ec4u expert...

(Karlsruhe, 17.06.2010) Die deutschen Politiker sehen den Bürger mehrheitlich nicht in der Rolle eines Kunden gegenüber den Behörden. Trotzdem weisen sie der öffentlichen Verwaltung weitreichende  ...   | mehr

Deutsches Sparpaket: Zuschüsse für gesetzliche Krankenversicherungen

Das größte Sparpaket der deutschen Geschichte soll Deutschland aus der Schuldenkrise holen. Insgesamt 80 Milliarden Euro sollen bis 2014 eingespart werden. Leidtragende sind Familien und  ...   | mehr

Verbesserte Usability: JuraForum.de zeigt sich im neuen Gewand

Von JuraForum.de

Der Internetauftritt von JuraForum.de verfügt seit dem Relaunch Anfang Mai über die neuen Rubriken "Für Anwälte" und "Juraexamen". Dort haben Anwälte die Möglichkeit, sich über  ...   | mehr

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte gibt Arbeitgebern zehn Tipps...

Von Bredereck &...

1. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Mündliche Kündigungen, aber auch Kündigungen per Fax und mail sind immer unwirksam. 2. Der Zugang der Kündigung  ...   | mehr

Gewerberaummietrecht: Anfechtung des Mietvertrag wegen arglistiger Täuschung durch den Vermieter

Von Bredereck &...

Vermietet ein Vermieter ein Objekt zur Nutzung als Büro und stellt sich nach Anmietung heraus, dass er für eine solche Nutzung keine Genehmigung hat, kann  ...   | mehr

ZZF warnt: Tiere sind keine Reiseandenken

Von WZF GmbH...

Mehr als 500 Millionen Menschen weltweit unternehmen jährlich eine Reise ins Ausland. Häufig wollen sie einen Hauch von Exotik mit nach Hause nehmen und im  ...   | mehr

4C Association verzeichnet kontinuierlichen Wachstum

Von 4C Association

Hamburg, 2. Juni 2010. Die 4C Association stellte anlässlich der siebten Tagung des Councils in der Kaffeestadt Hamburg ihren Jahresbericht für das Jahr 2009 vor. Der  ...   | mehr

50 Jahre Baugesetzbuch (BauGB) - Hilfreiche Fachliteratur

Von Verlage C.H.Beck...

München, 02. Juni 2010 - Das Baugesetzbuch (BauGB), bis 1987 Bundesbaugesetzbuch genannt, regelt im deutschen Rechtsraum das Bau- und Planungsrecht. Diesen Juni feiert das Gesetz  ...   | mehr

Fachanwalt Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Mietminderung wegen Lärm

Von Bredereck &...

Es besteht kein Minderungsrecht und kein Unterlassungsanspruch des Mieters einer Mietwohnung wegen Lärmbelästigung, wenn die zur Zeit der Errichtung des Gebäudes maßgeblichen technischen Normen (hier  ...   | mehr

Kanzlei-Gründerpreis geht in die Verlängerung

Von Hans Soldan...

Essen, den 01. Juni 2010*****Aufgrund des großen Interesses hat die Hans Soldan GmbH die Ausschreibungsfrist für die Bewerbung um den 5. Soldan Kanzlei-Gründerpreis verlängert. Noch  ...   | mehr

Fliege rüffelt die Presse

Tutzing. Fernsehpfarrer Jürgen Fliege meldet sich mit einer Mahnung an die deutsche Presse: Gerade im Zusammenhang mit dem überraschenden Rücktritt von Bundespräsident Horst Köhler dürfe  ...   | mehr

Indien führt weltweit größte Volkszählung mit Top Image Systems durch...

Bereits in 2001 unterstützte TIS ein Volkszählungsprojekt in Indien und stellte hierfür die technologische Infrastruktur. Basierend auf diesem Erfolg entschied das Statistische Amt Indiens, das  ...   | mehr

Qualitätssiegel für private Träger der Jugendhilfe

Kirchlinteln / Hannover. In der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland sind nachweisbare Qualität und verlässliche Leistungsstandards unerlässlich. Aus diesem Grund hat der Landesverband Niedersachsen privater  ...   | mehr

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zu Nebenkostenabrechnungen...

Von Bredereck &...

In einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 27.1.2010 - XII ZR 22/07) entschieden, dass im Gewerberaummietrecht die Frist des § 556 Absatz  ...   | mehr

Vorsicht bei Abfindungszahlungen im Rahmen eines Aufhebungsvertrags

Von Bredereck &...

Zahlt ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung im Rahmen eines außergerichtlichen Aufhebungsvertrags, geht der Arbeitnehmer regelmäßig das Risiko ein, von  ...   | mehr

Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro

Von Bredereck &...

Gewerberaummietrecht: Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in einem aktuellen Urteil (OLG Karlruhe, Urteil vom 17.12.2009, Az. 9 O 42/09) entschieden, dass bei einem Altbau (hier Baujahr 1920)  ...   | mehr

30 von 3658 Ergebnissen

Politik, Recht & Gesellschaft: Struktur, Verantwortung und Wandel

Gesellschaftliches Zusammenleben braucht klare Regeln, politische Gestaltungskraft und ein gemeinsames Werteverständnis. Politik, Recht & Gesellschaft bilden das Fundament für Ordnung, Gerechtigkeit und Entwicklung in demokratischen Staaten. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die langfristige Richtung, in die sich Länder und Gemeinschaften entwickeln.

Politik als Gestaltungsinstrument

Politik ist mehr als Parteiprogramme und Wahlkämpfe – sie ist die Kunst, Kompromisse zu finden, Interessen auszugleichen und Zukunft zu gestalten. Ob Klimapolitik, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit: Politische Entscheidungen beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. Dabei spielen sowohl nationale Regierungen als auch internationale Institutionen eine zentrale Rolle.

Transparenz, Bürgerbeteiligung und demokratische Kontrolle sind dabei Grundpfeiler einer funktionierenden politischen Kultur. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig ein stabiler, aber zugleich handlungsfähiger Staat ist.

Recht als Rahmen für Gerechtigkeit

Das Rechtssystem sorgt für Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit – sei es im Zivilrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Es schützt die Rechte des Einzelnen, regelt das Miteinander und ermöglicht die friedliche Lösung von Konflikten. Neue Herausforderungen wie Datenschutz, digitale Identitäten oder Künstliche Intelligenz erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Gesetze.

Juristische Berufe, Gerichte und Gesetzgeber tragen eine große Verantwortung dafür, dass rechtliche Normen nachvollziehbar, anwendbar und gerecht bleiben – auch in einer sich schnell verändernden Welt.

Gesellschaft im Wandel

Gesellschaft ist nicht statisch – sie entwickelt sich mit neuen Technologien, kulturellen Impulsen und globalen Strömungen. Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Integration oder Generationengerechtigkeit beschäftigen Menschen über alle politischen Lager hinweg. Auch zivilgesellschaftliches Engagement, NGOs und soziale Bewegungen nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen.

Die Digitalisierung verändert zudem unsere Kommunikationskultur, unsere Informationsquellen und unser Zusammenleben – mit Chancen und Risiken gleichermaßen.

Fazit: Politik, Recht & Gesellschaft als dynamisches Gefüge

Politik, Recht & Gesellschaft sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, versteht nicht nur die Strukturen unseres Zusammenlebens, sondern auch die Mechanismen des Wandels. In einer Zeit voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, informiert, kritisch und engagiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.