Gesetze, gesellschaftlicher Wandel und politische Entscheidungen prägen auch die Wirtschaft. In dieser Kategorie geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen mit Relevanz für Unternehmen. Wer sich für wirtschaftspolitische Debatten, Datenschutz, Arbeitsrecht oder gesellschaftliche Verantwortung interessiert, findet hier Orientierung und Hintergrundwissen.
30 von 3658 Ergebnissen
Münster, 16. November 2010. Die LexisNexis Gruppe fokussiert ihre Deutschland Aktivitäten auf das Geschäftsfeld Wirtschaftsinformationen, zu dem die Produktbereiche LexisNexis Wirtschaft (nexis.com), LexisNexis Analytics und ... | mehr
London, 15. November 2010. Das internationale Beratungs- und Research- Unternehmen Everest Group und die ägyptische Staatsorganisation ITIDA, Information Technology Industry Development Agency, haben heute die aktuelle ... | mehr
In den Jahren 2000 bis 2008 wurde die im Sozialgesetzbuch III geregelte aktive Arbeitsmarktpolitik des Bundes aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ergänzt (ESF-BA-Programm). Gefördert wurden ... | mehr
TotalPatent ist eine webbasierte Anwendung zur Recherche, Abfrage und Analyse von Patenten und wurde bereits mit dem "CODiE Award for Best Online Science or Technology ... | mehr
Am 12. und 13. November 2010 tagen in Berlin Kinderschutz-Experten aus Berlin und Brandenburg. Mit der Fachtagung "Kinderschutz - Handeln im Rahmen interdisziplinärer Kooperation" stellen ... | mehr
Immer mehr Unternehmen machen sich die Schlagworte NRW, Kongress, Stiftung, Sicherheitsgarantie und Loveparade zu Nutze. Vorsicht ist geboten bei Unternehmen, welche zu leichtfertig mit Begriffen ... | mehr
Stadt erhielt 2009 über 118 Millionen Euro an regional nachweisbaren Zuwendungen Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat seine Leistungsbilanz für das Haushaltsjahr 2009 herausgegeben. Für die Stadt ... | mehr
Essen/Düsseldorf, den 09. November 2010***** Die Rechtsanwaltskanzlei BHO Legal mit Standorten in Köln und München hat den 5. Soldan Kanzlei-Gründerpreis 2010 gewonnen. Ende 2008 haben ... | mehr
(Berlin/Frankfurt). - Der Hauptpersonalrat Gesamtschulen beim Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde am Dienstag, 9.11.2010, auf dem Schöneberger Forum in Berlin ... | mehr
Der Bundesgerichtshof musste sich kürzlich mit der Verkehrsfähigkeit einer Mundspüllösung, die Chlorhexidin in einer Konzentration von 0,12 % enthält, auseinandersetzen. Ein Unternehmen vertreibt dieses Produkt ... | mehr
Düsseldorf (wnorg) - Mehr und mehr beantwortet sich die Frage selbst, wer letztlich die Folgekosten der Finanzkrise tragen soll. Eine der Folgen der Finanzkrise ist ... | mehr
(RGZ) Der November mit seinen stillen Gedenktagen erinnert uns mehr als jeder andere Monat an Tod und Sterben. Beim Gang über einen Friedhof werden die ... | mehr
In den meisten Unternehmen ist an den Tagen um Heiligabend und Silvester wenig los. Geschäftspartner, Kunden und Lieferanten machen Urlaub oder sind nur in Notbesetzung ... | mehr
Sie erfüllte ihre Aufgaben zu unserer Zufriedenheit wer wissen will, welche Leistungsbeurteilung sich hinter dieser scheinbar positiven Aussage verbirgt, kann jetzt schnell den Zeugnisknacker ... | mehr
Wer im Winter mal wieder "auf die Piste gehen" möchte, sollte sich zuvor die zehn Regeln des internationalen Skiverbandes FIS ins Gedächtnis rufen. Wer diese ... | mehr
Im Herbst 1944 erreichten die westlichen Alliierten die deutsche Grenze und damit den Westwall. Um die hohen Verluste an Soldaten ausgleichen zu können, hatte die ... | mehr
In vielen Betrieben stellen Arbeitgeber bestimmten Arbeitnehmern einen Dienstwagen zur Verfügung. Die Einzelheiten werden meist im Arbeitsvertrag geregelt. Im Zusammenhang mit dem Firmenwagen kommt es ... | mehr
Generalmajor a. D. Heinz Günther Guderian, Sohn des Generalobersten Guderian, wurde am 23. August 1914 in Goslar geboren. Nach dem Abitur am humanistischen Gymnasium in ... | mehr
Anders als bei den meisten Fachtagungen, Kongressen und Messen steht beim NRW Kongress 2010, dem ersten internationalen Kongress für Veranstaltungssicherheit das sponsernde Unternehmen nicht ... | mehr
Wiesbaden / Berlin, 02.11.2010. Die Demokratie ist in Bewegung. Die Bundestagswahlen 2009 und das erste Regierungsjahr der christlich-liberalen Koalition zeigen die neuen Konturen des politischen ... | mehr
Die Auffassung der Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) e.V., dass der Begriff "Innenweltreisen" keinen markenrechtlich schützenswerten Anspruch hat, ist vom Bundespatentgericht erneut bestätigt worden. Das Gericht ... | mehr
Essen, 29. Oktober 2010******Keine Zeit, keine Literatur vor Ort oder Bibliothek zu weit weg? Für viele Anwälte, die gerade einen Fall bearbeiten, keine ungewöhnliche Situation. ... | mehr
Die Nordrheinwestfälische Entwicklungsgesellschaft für innovatives Regional- und Industrie-Marketing. kurz N.E.G.I.R.I.M. plant für den 14. u. 15. Januar 2011 den ersten internationalen Kongress für Veranstaltungssicherheit im ... | mehr
Gelnhausen, 21.10.2010 - Wie schaffen es Unternehmen, qualifizierte Fach- und Führungskräfte trotz Familie und Kindern an das Unternehmen zu binden? Diese Frage beschäftigt nach einer ... | mehr
Berlin/Oktober 2010. "Tu Gutes und sprich darüber"- getreu diesem Motto hat sich die outdoor mediateam GmbH an der Finanzierung eines Sozialmobils für den Berliner Aids-Hilfe ... | mehr
GSE Protect ist mit dem Unternehmenspreis 2010 der IHK Potsdam in der Kategorie "Gesellschaftliches Engagement" ausgezeichnet worden. Der in der brandenburgischen Hauptstadt ansässige Anbieter von ... | mehr
EU-Experten brachten jetzt ihre wachsende Besorgnis über die aktuelle Lage auf dem ukrainischen Energiemarkt zum Ausdruck. Insbesondere die Situation im Öl- und Kraftstoffsektor, so ihre ... | mehr
Vor hundert Jahren starb am 30. Oktober der Begründer der weltweiten Rotkreuz-Bewegung und Friedensnobelpreisträger, Henry Dunant. Als Querdenker und Visionär überwand er verschiedenste Hürden, um ... | mehr
Köln/Bonn - Selten erfahren Bauwerke einer gerade zurückliegenden Epoche einer großen Wertschätzung. Derzeit ergeht es vielen bedeutsamen Bauten der Nachkriegsmoderne so. 50 Jahre wurden die ... | mehr
LONDON, 26. Oktober 2010 Das Institute for Economics and Peace (IEP) und Media Tenor geben heute die Ergebnisse ihrer Untersuchung zum Thema Frieden und ... | mehr
30 von 3658 Ergebnissen
Gesellschaftliches Zusammenleben braucht klare Regeln, politische Gestaltungskraft und ein gemeinsames Werteverständnis. Politik, Recht & Gesellschaft bilden das Fundament für Ordnung, Gerechtigkeit und Entwicklung in demokratischen Staaten. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die langfristige Richtung, in die sich Länder und Gemeinschaften entwickeln.
Politik ist mehr als Parteiprogramme und Wahlkämpfe – sie ist die Kunst, Kompromisse zu finden, Interessen auszugleichen und Zukunft zu gestalten. Ob Klimapolitik, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit: Politische Entscheidungen beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. Dabei spielen sowohl nationale Regierungen als auch internationale Institutionen eine zentrale Rolle.
Transparenz, Bürgerbeteiligung und demokratische Kontrolle sind dabei Grundpfeiler einer funktionierenden politischen Kultur. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig ein stabiler, aber zugleich handlungsfähiger Staat ist.
Das Rechtssystem sorgt für Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit – sei es im Zivilrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Es schützt die Rechte des Einzelnen, regelt das Miteinander und ermöglicht die friedliche Lösung von Konflikten. Neue Herausforderungen wie Datenschutz, digitale Identitäten oder Künstliche Intelligenz erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Gesetze.
Juristische Berufe, Gerichte und Gesetzgeber tragen eine große Verantwortung dafür, dass rechtliche Normen nachvollziehbar, anwendbar und gerecht bleiben – auch in einer sich schnell verändernden Welt.
Gesellschaft ist nicht statisch – sie entwickelt sich mit neuen Technologien, kulturellen Impulsen und globalen Strömungen. Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Integration oder Generationengerechtigkeit beschäftigen Menschen über alle politischen Lager hinweg. Auch zivilgesellschaftliches Engagement, NGOs und soziale Bewegungen nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen.
Die Digitalisierung verändert zudem unsere Kommunikationskultur, unsere Informationsquellen und unser Zusammenleben – mit Chancen und Risiken gleichermaßen.
Politik, Recht & Gesellschaft sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, versteht nicht nur die Strukturen unseres Zusammenlebens, sondern auch die Mechanismen des Wandels. In einer Zeit voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, informiert, kritisch und engagiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.