Politik, Recht & Gesellschaft: Rahmenbedingungen, Verantwortung und Wandel im wirtschaftlichen Kontext

Gesetze, gesellschaftlicher Wandel und politische Entscheidungen prägen auch die Wirtschaft. In dieser Kategorie geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen mit Relevanz für Unternehmen. Wer sich für wirtschaftspolitische Debatten, Datenschutz, Arbeitsrecht oder gesellschaftliche Verantwortung interessiert, findet hier Orientierung und Hintergrundwissen.


30 von 3658 Ergebnissen

Bonns Bundestagsabgeordneter für Entwicklung und Frieden

Stephan Eisel, für Bonn im Bundestag, wird von Jürgen Rüttgers in das Kuratorium der Stiftung „Entwicklung und Frieden“ berufen. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat den  ...   | mehr

Immer mehr Senioren mit der Maus unterwegs

Von imedo GmbH

(Berlin - 27. Juli 2009): Der (N)ONLINER Atlas 2009 ist eine Studie, die seit neun Jahren regelmäßig durchgeführt wird und setzt sich aus über 30.000  ...   | mehr

Stephan Eisel stimmt gegen „Abwrackprämie“

Bonn: Wie der Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete Stephan Eisel mitteilte, hat er am 28. Mai bei der namentlichen Abstimmung im Unterschied zur Mehrheit der Koalitionsfraktionen gegen die  ...   | mehr

Management-Versager sollten keine Finanzhilfen bekommen

Staat belohnt falsche Wirtschaftsmentalität Berlin, 25. Juni2009, www.ne-na.de - Mit ihrem 115-Milliarden-Euro-Programm wollte die Bundesregierung ursprünglich Unternehmen helfen, die in Folge der Finanzkrise unverschuldet in  ...   | mehr

Fête de solstice

Von Dull Entertainment...

Die Gäste trafen gegen 16:00 Uhr ein und wurden vom Schlossbesitzer Beat Dutli und dem Großzeremonienmeister Günter Dull standesgemäß mit Champagner empfangen. Zu den Gästen  ...   | mehr

Bei Insolvenz des Geschäftspartners - richtig handeln

Von just 4...

München, 24.06.2009 - Vor dem Hintergrund sich häufender Firmenpleiten sollten Geschäftskunden bestimmte Regeln beachten. Wenn Schuldner des Insolvenzschuldners von der Zahlungsunfähigkeit wissen, sollten sie  ...   | mehr

Leben & erziehen: Eltern wollen keine Fernseh-Babys

Eltern wollen keine "Fernseh-Babys": Wenn es nach den Eltern geht, sollen Babys nicht für Doku-Soaps, wie die RTL-Serie "Erwachsen auf Probe", hergegeben werden. Da  ...   | mehr

VDIni-Club Berlin-Brandenburg erster VDIni-Club Ostdeutschlands

Endlich ist es soweit: Der erste VDIni-Club im Bezirksverein Berlin-Brandenburg des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) und damit in Ostdeutschland wird am 27. Juni 2009 in  ...   | mehr

Globale Feuerzeremonie mahnt Klimawandel

Unscheinbares Zeichen eines dramatischen globalen Klimawandels. In einer dreitägigen Zeremonie kehrt das Heilige Feuer deshalb am 17.-19. Juli 2009 nach Grönland zurück und erfüllt  ...   | mehr

Stephan-Eisel: Bonner Internet-Projekt für ältere Menschen erhält vom Bund 1,5...

Mit über 1,5 Mio Euro fördert der Bund ein Bonner Forschungsprojekt zur Entwicklung internet-basierter Dienste für ältere Menschen. Das teilte der Bonner Bundestagsabgeordnete Stephan Eisel nach  ...   | mehr

Stephan Eisel bei deutsch-polnischem Parlamentstreffen

Der Bonner Bundestagsabgeordnete Stephan Eisel hat auf Einladung von Bundestagspräsident Norbert Lammert und des Präsidenten des polnischen Parlaments, Sejmmarschall Bronisław Komorowski, an dem zweitägigen Treffen  ...   | mehr

Leben & erziehen-Umfrage: Strafe muss sein, oder nicht?

Kinder ohne Gute-Nacht-Kuss ins Bett schicken, wenn sie mit dem Essen spielen? Fernsehverbot, wenn die Kleinen nicht hören wollen, und eine Strafpredigt, wenn das Kinderzimmer  ...   | mehr

forsa-Umfrage: Sorgen der Familien wachsen

Von CosmosDirekt

Die repräsentative Befragung zur Situation von Eltern und Kindern in Deutschland zeigt, dass sich 66 Prozent der Mütter und Väter mehr um ihre finanzielle Situation  ...   | mehr

60. Deutscher Anwaltstag: NeBis ermöglicht schnelle und wirtschaftliche juristische Fallbearbeitung...

München – Das Softwareunternehmen Fallsoft ist mit seiner Lösung NeBis auf großes Interesse bei den Besuchern des 60. Deutschen Anwaltstags in Braunschweig gestoßen. Vom 21.  ...   | mehr

Stephan Eisel, MdB: Bundestagssitzung für Bonn nutzen

"Wenn der Bundestag seinen 60. Geburtstag feiert und deshalb zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder bei uns tagt, werden die politischen Spitzen der Republik  ...   | mehr

Lübecker Bürgergeschichte erstmals online für jedermann zugänglich

Von Ancestry.de

Lübeck / München, 10. Juni 2009 - Es ist eine Premiere für die Familien- und Ahnenforscher rund um Lübeck: Für alle, die in der Hansestadt  ...   | mehr

Klimakonferenz in Bonn: CO2OL unterstützt Klimaaktionstag

CO2OL, der Lösungsanbieter für klimaneutrale Produkte und Veranstaltungen, unterstützt den Bonner Klimaaktionstag am 6. Juni 2009 und fordert zu Teilnahme auf. Der Initiator Germanwatch hält  ...   | mehr

Die neue deutsche 10-Euro-Silber-Gedenkmünze

Im Sommer 1909 wurde die erste Internationale Luftfahrtausstellung (ILA) in Frankfurt am Main veranstaltet und ist damit die älteste Luftfahrtmesse der Welt. Fast 500 Aussteller  ...   | mehr

Bibliothekare: Ohne leistungsfähige Bibliothek keine Forschung und kein Studium!

Erfurt - Als das Kölner Stadtarchiv im März einstürzte, standen Politik und Öffentlichkeit in Deutschland Kopf. Das „Gedächtnis der Stadt“ zerstört, 1.000 Jahre dokumentierte Geschichte  ...   | mehr

Kinder kreieren eigene Speisekarte für den Berliner Fernsehturm

Von Berliner Fernsehturm

Der Berliner Fernsehturm hat sich für den Internationalen Kindertag am 30. Mai 2009 auf dem Alexanderplatz etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Einen Malwettbewerb, bei dem  ...   | mehr

Marokkanische Frauenkooperativen und Argand’Or zu Gast auf dem Maroc Forum...

Frankfurt am Main/Offenbach, 22. April 2009 - Wirtschaft, Kunst und Kultur Marokkos stehen im Mittelpunkt des Maroc Forums 2009, das vom 07. – 10. Mai  ...   | mehr

Rechte von Arbeitnehmern im Insolvenzfall

Von D.A.S. Rechtsschutzversicherung

Eine Insolvenz bedeutet für die Arbeitnehmer eines betroffenen Unternehmens nicht zwangsläufig die sofortige Arbeitslosigkeit. Allerdings bringt die neue Situation in der Regel Modifizierungen des Arbeitsvertrages  ...   | mehr

Edelgemüse Spargel hat wieder Saison

Von imedo GmbH

(Berlin - 16. April 2009): Jährlich verzehren die Menschen in Deutschland rund 110.000 Tonnen Spargel. Die Gaumenfreuden kosten etwa 295 Millionen Euro pro Jahr. Spargel  ...   | mehr

Mittelstandspräsident Ohoven warnt vor Marktabschottung – Fehler von 1929 nicht...

Berlin - Gegen jede Form von Protektionismus hat sich der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, ausgesprochen. „Die Warnungen der Bundeskanzlerin vor Isolationismus  ...   | mehr

'Wie kommt die Box in den Handel?'

Frankfurt am Main, 10. März 2009 – Am 18. März informiert GAMEplaces Business & Legal über Vertriebsverträge für Games. In seinem Vortrag 'Wie kommt die  ...   | mehr

Leitfaden zum Risikomanagement in Krankenhäusern veröffentlicht

Leitfaden zum Risikomanagement in Krankenhäusern veröffentlicht Wie kann die Funktionsfähigkeit eines Krankenhauses in Krisensituationen sichergestellt werden? Antwort gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in  ...   | mehr

Im Herzen Bayerns wird mit TopCash kassiert

Im reizvollen oberbayerischen Alpenvorland zwischen München, Passau, Salzburg und unweit des Chiemsees liegt Altötting. Papst Benedikt XVI. bezeichnete die Region als das "Herz Bayerns",  ...   | mehr

Bund startet Wettbewerb für das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz

Ab sofort läuft der Wettbewerb des Bundesministeriums des Innern zur Förderung des Eh-renamtes im Bevölkerungsschutz. Die Auszeichnung soll das Engagement aller Ehrenamtler im Bevölkerungsschutz würdigen  ...   | mehr

Diskriminierung – alltägliche Realität in Unternehmen?

All4press: Hat sich das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) positiv auf das Bewusstsein der Menschen hinsichtlich des Themas Diskriminierung ausgewirkt? Jens Groschopp: Ja, davon bin ich überzeugt. Es  ...   | mehr

Angst um den Arbeitsplatz

Von D.A.S. Rechtsschutzversicherung

Seitdem sich die Konjunktur in Deutschland allmählich abkühlt, geht in vielen Betrieben das Schreckgespenst der betriebsbedingten Kündigung um. Denn viele Arbeitgeber sehen für ihre Unternehmen  ...   | mehr

30 von 3658 Ergebnissen

Politik, Recht & Gesellschaft: Struktur, Verantwortung und Wandel

Gesellschaftliches Zusammenleben braucht klare Regeln, politische Gestaltungskraft und ein gemeinsames Werteverständnis. Politik, Recht & Gesellschaft bilden das Fundament für Ordnung, Gerechtigkeit und Entwicklung in demokratischen Staaten. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die langfristige Richtung, in die sich Länder und Gemeinschaften entwickeln.

Politik als Gestaltungsinstrument

Politik ist mehr als Parteiprogramme und Wahlkämpfe – sie ist die Kunst, Kompromisse zu finden, Interessen auszugleichen und Zukunft zu gestalten. Ob Klimapolitik, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit: Politische Entscheidungen beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. Dabei spielen sowohl nationale Regierungen als auch internationale Institutionen eine zentrale Rolle.

Transparenz, Bürgerbeteiligung und demokratische Kontrolle sind dabei Grundpfeiler einer funktionierenden politischen Kultur. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig ein stabiler, aber zugleich handlungsfähiger Staat ist.

Recht als Rahmen für Gerechtigkeit

Das Rechtssystem sorgt für Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit – sei es im Zivilrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Es schützt die Rechte des Einzelnen, regelt das Miteinander und ermöglicht die friedliche Lösung von Konflikten. Neue Herausforderungen wie Datenschutz, digitale Identitäten oder Künstliche Intelligenz erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Gesetze.

Juristische Berufe, Gerichte und Gesetzgeber tragen eine große Verantwortung dafür, dass rechtliche Normen nachvollziehbar, anwendbar und gerecht bleiben – auch in einer sich schnell verändernden Welt.

Gesellschaft im Wandel

Gesellschaft ist nicht statisch – sie entwickelt sich mit neuen Technologien, kulturellen Impulsen und globalen Strömungen. Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Integration oder Generationengerechtigkeit beschäftigen Menschen über alle politischen Lager hinweg. Auch zivilgesellschaftliches Engagement, NGOs und soziale Bewegungen nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen.

Die Digitalisierung verändert zudem unsere Kommunikationskultur, unsere Informationsquellen und unser Zusammenleben – mit Chancen und Risiken gleichermaßen.

Fazit: Politik, Recht & Gesellschaft als dynamisches Gefüge

Politik, Recht & Gesellschaft sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, versteht nicht nur die Strukturen unseres Zusammenlebens, sondern auch die Mechanismen des Wandels. In einer Zeit voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, informiert, kritisch und engagiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.