Gesetze, gesellschaftlicher Wandel und politische Entscheidungen prägen auch die Wirtschaft. In dieser Kategorie geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen mit Relevanz für Unternehmen. Wer sich für wirtschaftspolitische Debatten, Datenschutz, Arbeitsrecht oder gesellschaftliche Verantwortung interessiert, findet hier Orientierung und Hintergrundwissen.
30 von 3658 Ergebnissen
Essen/Berlin, den 13. Juni 2008***** Mit einem feierlichen Festakt im Französischen Dom am Gendarmenmarkt in Berlin beging am 06. Juni 2008 die Hans Soldan Stiftung ... | mehr
Eine äußerst seltene und vielleicht sogar einmalige Gelegenheit bietet sich allen Interessierten am 25. Juni 2008 im ersten und bislang einzigen rheinland-pfälzischen Science-Center, dem in ... | mehr
(Bonn, 30. Mai 2008) Der Trägerverbund der Internationalen Freiwilligendienste für unterschiedliche Lebensphasen (IFL) hat vom Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) die Mitteilung erhalten, dass für den Zeitraum Juli ... | mehr
Hungernde Kinder gibt es nicht nur in der dritten Welt. Auch in Deutschland, auch in Leipzig, leiden Kinder unter der Armut ihrer Eltern. Der Unterschied: ... | mehr
Augsburg/Düsseldorf, 27. Mai 2008, www.ne-na.de - Kritik meint heute ganz allgemein eine prüfende Beurteilung nach begründetem Maßstab, die mit der Abwägung von Wert und Unwert ... | mehr
London/Düsseldorf - Fast die Hälfte der Internetnutzer würde die Installierung eines freiwilligen Verhaltenskodex für Blogger und andere Online-Kommentatoren unterstützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle ... | mehr
Köln/Berlin - Die Europäische Weltraumagentur ESA http://www.esa.int sucht Nachwuchs. In einer groß angelegten Informationskampagne wirbt die Raumfahrtorganisation derzeit für den Traumjob Astronaut. Denn die ESA ... | mehr
Freiberg a. N. Dr. Stefanie Schuster, Präsidentin des Vorstands der Olgäle-Stiftung, nahm am vergangenen Samstag, 5. April 2008, im Gottlieb-Daimler-Stadion einen Scheck über 15.000 Euro ... | mehr
Bonn/Düsseldorf - Im Jahr 2001 ging ein Aufschrei durch die Presse: Unsere Schüler leisten zu wenig. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) http://www.oecd.org ... | mehr
Kostenlose Software zum Selberplanen Völlig kostenlos und für jeden Kunden frei zugänglich gibt es auf lowbudgetdesign.de einen 3D-Online-Planer mit der Möglichkeit, eingegebene Daten zu speichern. ... | mehr
Mit einer Spende ab 150 Euro (Mitglieder) / 180 Euro (Gäste) an das Magnusheim sind Sie Teilnehmer am Turnier und am gesamten Programm. Die Erlöse ... | mehr
Die Veranstalter des Internationalen Oldtimermeetings haben gemeinsam mit Mercedes-Benz Classic und der Mercedes-Benz Niederlassung Baden-Baden ein Programm zusammengestellt, das die Herzen von Automobilliebhabern höher schlagen ... | mehr
Bonn/Leipzig Das Buch ist das leitende Medium für die Zukunft. Dies sagte Börsenvereins-Vorsteher http://www.boersenverein.de Gottfried Honnefelder zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse http://www.leipziger-buchmesse.de. Lesen und ... | mehr
Düsseldorf, 6. März 2008 - Der 2006 verstorbene Publizist Joachim Fest hat sich selten zu Wirtschaftsthemen geäußert. Einem breiten Publikum wurde er als Hitler-Biograph und ... | mehr
Der neue Wettbewerb steht unter dem Motto Neue Wege sehen neue Wege gehen. Hierzu erklärt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: Aids ist nach wie vor nicht ... | mehr
Mit Luca Sutto haben wir einen renommierten Patentanwalt mit langjähriger IP-Erfahrung auf italienischer, Europäischer und US-amerikanischer Ebene ins Team holen können., so Peter Devlin, Präsident ... | mehr
Bonn/Köln Einst wurden Experten wie Meinhard Miegel als Kassandra oder einsame Rufer in der Wüste abgetan. Der Biedenkopf-Vertraute und Leiter des Bonner Instituts für ... | mehr
Bonn/Berlin - Nachbesserungen am EHUG (Gesetz über elektronische Handels-, Genossenschafts- und Unternehmensregister) hat der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmw.de, Mario Ohoven, gefordert. Das ... | mehr
Köln, 25. November 2008 Seit 1999 vermittelt die Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH) qualifiziertes Personal für den Zivilen Friedensdienst (ZFD). Das Programm wurde vor knapp ... | mehr
Unter dem Namen Schmid Eversheds Rechtsanwälte betreut die Sozietät seit dem 1.1.2008 von den Standorten Zürich und Bern aus mit 21 Anwälten Schweizer und inter-nationale ... | mehr
Ein Intensivseminar, das europäische Praktiker rechtzeitig auf den aktuellen Stand des amerikanischen und europäischen Patentrechts bringen soll. Dienstag, 29. Januar 2008 8:00 bis 16:15 Uhr ArabellaSheraton Grand Hotel Arabellastraße ... | mehr
Die Werbeagentur Weinert & Partner und die Kommunikationsagentur Butterfly Communications verbinden ihre Weihnachts- und Neujahrsgrüße in diesem Jahr mit einer Spende an das Kinderhaus Sonnenblume ... | mehr
In Indien treten Herzerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen statistisch belegt häufiger auf als in anderen Ländern der Welt. Durch die schlechten Lebensbedingungen bleiben beispielsweise Streptokokken-Infektionen ... | mehr
Verträge sind in den Unternehmen wichtiger denn je: Inhalte müssen formuliert, abgestimmt, freigegeben und überwacht, Workflows gestaltet und Vertragsfristen kontrolliert werden. Geschäftsprozesse sind also beim ... | mehr
Haar b. München - Die private Hilfsorganisation Hilfe für Südwest Sri Lanka e.V., die vom Geschäftsführer Hans Heinrichs von SachsenFonds, Haar b. München, ins Leben gerufen ... | mehr
In der Regel stellen wir uns bereits im Sommer die Frage, womit wir unseren Kunden zu Weihnachten eine Freude bereiten können. Vor drei Jahren bekamen ... | mehr
Bonn/Köln Nach Ansicht von Bildungsexperten hat Deutschland im internationalen Vergleich zu wenig Studenten. Ganz besonders gilt dies aber für das Ingenieursstudium, wie das Institut ... | mehr
Bonn/Köln Die Wirtschaft wächst, die Gehälter der Manager schießen in die Höhe und viele Eltern haben kein Geld, um ihren Kindern mittags eine warme ... | mehr
Bonn/Neuss/Potsdam Die große Koalition war im Jahr 2005 als eine Art Kabinett der Fachleute angetreten. Zwei Jahre später ist davon nichts mehr zu spüren. ... | mehr
Bonn/Köln Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Was sich wie eine abgedroschene Weisheit anhört, bewahrheitet sich beim Thema Ernährung. Mit anderen Worten: Der ... | mehr
30 von 3658 Ergebnissen
Gesellschaftliches Zusammenleben braucht klare Regeln, politische Gestaltungskraft und ein gemeinsames Werteverständnis. Politik, Recht & Gesellschaft bilden das Fundament für Ordnung, Gerechtigkeit und Entwicklung in demokratischen Staaten. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die langfristige Richtung, in die sich Länder und Gemeinschaften entwickeln.
Politik ist mehr als Parteiprogramme und Wahlkämpfe – sie ist die Kunst, Kompromisse zu finden, Interessen auszugleichen und Zukunft zu gestalten. Ob Klimapolitik, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit: Politische Entscheidungen beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. Dabei spielen sowohl nationale Regierungen als auch internationale Institutionen eine zentrale Rolle.
Transparenz, Bürgerbeteiligung und demokratische Kontrolle sind dabei Grundpfeiler einer funktionierenden politischen Kultur. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig ein stabiler, aber zugleich handlungsfähiger Staat ist.
Das Rechtssystem sorgt für Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit – sei es im Zivilrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Es schützt die Rechte des Einzelnen, regelt das Miteinander und ermöglicht die friedliche Lösung von Konflikten. Neue Herausforderungen wie Datenschutz, digitale Identitäten oder Künstliche Intelligenz erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Gesetze.
Juristische Berufe, Gerichte und Gesetzgeber tragen eine große Verantwortung dafür, dass rechtliche Normen nachvollziehbar, anwendbar und gerecht bleiben – auch in einer sich schnell verändernden Welt.
Gesellschaft ist nicht statisch – sie entwickelt sich mit neuen Technologien, kulturellen Impulsen und globalen Strömungen. Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Integration oder Generationengerechtigkeit beschäftigen Menschen über alle politischen Lager hinweg. Auch zivilgesellschaftliches Engagement, NGOs und soziale Bewegungen nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen.
Die Digitalisierung verändert zudem unsere Kommunikationskultur, unsere Informationsquellen und unser Zusammenleben – mit Chancen und Risiken gleichermaßen.
Politik, Recht & Gesellschaft sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, versteht nicht nur die Strukturen unseres Zusammenlebens, sondern auch die Mechanismen des Wandels. In einer Zeit voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, informiert, kritisch und engagiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.