Politik, Recht & Gesellschaft: Rahmenbedingungen, Verantwortung und Wandel im wirtschaftlichen Kontext

Gesetze, gesellschaftlicher Wandel und politische Entscheidungen prägen auch die Wirtschaft. In dieser Kategorie geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen mit Relevanz für Unternehmen. Wer sich für wirtschaftspolitische Debatten, Datenschutz, Arbeitsrecht oder gesellschaftliche Verantwortung interessiert, findet hier Orientierung und Hintergrundwissen.


30 von 3659 Ergebnissen

Deutschlands Manager tragen die Gürtel wieder deutlich weiter

Bonn/Hamburg – „Wir müssen den Gürtel enger schnallen“ lautet eine Parole, die gern von den Arbeitgebern verkündet wird. Den eigenen Gürtel tragen zahlreiche Manager aber  ...   | mehr

IWG Bonn sieht frühere Studien bestätigt – Künftigen Rentnerjahrgängen drohen...

Bonn - In einem neuen Beitrag in der Reihe IWG-Impulse untersucht Adrian Ottnad, Wissenschaftler am Institut für Wirtschaft und Gesellschaft (IWG) Bonn http://www.iwg-bonn.de, welche Renditen  ...   | mehr

Daniel Fischer neuer Kuratoriumsvorsitzender der Deutschen Kinderhospizstiftung

BONN - Dr. Daniel Fischer, Partner der Bonner Kanzlei für Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung VRT Linzbach, Löcherbach und Partner, ist zum neuen Kuratoriumsvorsitzenden der Deutschen  ...   | mehr

Angriff auf die plappernden Sprachpanscher

Bonn/München – Dieses Buch versteht sich als Anleitung für Selbstdenker. Es hat nur knapp 180 Seiten, aber gleich vier Autoren. Josef Joffe, scharfzüngiger Mitherausgeber der  ...   | mehr

EU-Osterweiterung gut für Deutschland

Bonn/Berlin - Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) http://www.iab.de zieht eine positive Bilanz der EU-Osterweiterung. Der Außenhandel zwischen Deutschland und den acht im Jahr  ...   | mehr

Unausgegorener Zickzack-Kurs als Führungsstrategie?

Bonn/Frankfurt am Main – Wenn jüngere Führungskräfte auf ältere Mitarbeiter treffen, kann es große Probleme geben. Dann bleibt der frische Wind ohne Wirkung, wie die  ...   | mehr

Deutsche Arbeitnehmer starten viel zu spät ins Erwerbsleben

Bonn/Berlin - „Die Rente mit 67 trägt zwar der demographischen Entwicklung ein Stück weit Rechnung, kann aber das strukturelle Defizit der Rentenversicherung nicht beseitigen.“ Dies  ...   | mehr

Darby und Darby lädt zum Pressegespräch ein: 'Trends and Developments...

Anwälte der führenden Kanzlei Darby & Darby geben im Rahmen einer Abendveranstaltung in Kurzvorträgen zum U.S. Patentrecht einen aufschlussreichen Einblick in die gegenwärtigen Entwicklungen. In  ...   | mehr

Deutschland steckt in der Komplexitätsfalle

Frankfurt am Main/New York - Bernd Ziesemer war nicht immer so vernünftig. In den siebziger Jahren begeisterte er sich für Mao und den Kommunismus. Dies  ...   | mehr

Doppik statt Kameralistik

Bonn, 28. Februar 2007 – Wirtschaft und Verwaltung zeigen ungewohnte Gemeinsamkeiten. Immer mehr Kommunen stellen mit der Doppik auf ein kaufmännisches Rechnungswesen um und orientieren  ...   | mehr

Alter macht erfolgreich

Bonn/Düsseldorf – In Asien zählt noch das Senioritätsprinzip. In der westlichen Welt haben Ältere insbesondere im Geschäftsleben oft ein schlechtes Image. Wer in Asien erfolgreich  ...   | mehr

Pneumokokken-Impfstoffe für die Dritte Welt

Italienische, Kanadische, Norwegische, Russische und Britische Regierungsvertreter riefen heute gemeinsam mit dem Weltbankpräsidenten Paul Wolfowitz und Königin Rania Al-Abdullah von Jordanien die Impfinitiative ins Leben.  ...   | mehr

Altern heißt nicht Armut – Seriöse Wissenschaftler warnen vor Horrorszenarien

Bonn/Rostock – Die Wissenschaft geht mit dem Thema Demographie unterschiedlich um. Zum einen gibt es die „Demographiehysteriker“ wie Herwig Birg http://www.herwig-birg.de, die öffentlichkeitswirksam Panik verbreiten  ...   | mehr

Geschäftliche E-Mails: Achtung Abmahngefahr

Düsseldorf/Berlin/Hannover, www.ne-na.de - Seit Jahresbeginn ist gesetzlich festgelegt, dass für geschäftliche E-Mails dieselben Richtlinien gelten wie für einen Firmenbriefbogen. Die Industrie- und Handelskammern werden nach  ...   | mehr

Deutscher Hörfilmpreis: Bettina Böttinger präsentiert 5. Deutschen Hörfilmpreis

Die bekannte und beliebte WDR-Moderatorin Bettina Böttinger wird den 5. Deutschen Hörfilmpreis präsentieren. Die Preisverleihung findet am 21. März 2007 in Berlin statt. Schirmherr ist  ...   | mehr

Geringere Rückkehrchancen, drohende Altersarmut

Bonn/Rheinbach – Die Situation der älteren Arbeitslosen ist prekär. Sie haben geringere Chancen, ins Berufsleben zurückzukehren. Als Folge droht ihnen häufig Altersarmut. Zu diesen Ergebnissen  ...   | mehr

Dumme Sprüche und edle Motive – Die Demographie-Debatte als Horrorfilm

Bonn/Berlin - Unternehmen tun derzeit wenig, um erfahrene Mitarbeiter im Unternehmen zu halten und einzusetzen, obwohl ihnen die möglichen Auswirkungen des demografischen Wandels auf den  ...   | mehr

Deutschland 2030: ZDF schockt mit Demographie-Thriller

Bonn – Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) http://www.zdf.de buhlt zurzeit mit dem Demographie-Schocker „2030 – Aufstand der Alten“ um mediale Aufmerksamkeit. „Oma und Opa“ sehen  ...   | mehr

Weihnachten diesmal anders - Dienstleistungsgeschenke bei My-Hammer.de

Alle Jahre wieder: die Weihnachtsvorbereitung naht und die Suche nach den passenden Geschenken beginnt. Bei My-Hammer.de kann man etwas ganz persönliches und originelles verschenken: individuelle  ...   | mehr

Studie: Bundesweit kostenloser Kindergartenbesuch rechnet sich für den Staat

Berlin/Köln, www.ne-na.de - Investitionen in kostenlose Kindergartenplätze für Kinder zwischen drei und sechs Jahren zahlen sich aus, so eine Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft,  ...   | mehr

Spende für die Deutsche-Kinder-Krebsstiftung

Wie auch schon in den Jahren zuvor verzichtet STEINMETZER CNC Dreh- und Frästechnik GmbH aus Steinheim auf kostspielige Präsente zu Weihnachten und spendet stattdessen an  ...   | mehr

Mehr als 10.000 Euro: RDS Consulting spendet für Kinderhospiz

Von RDS Consulting...

Seit 5 Jahren unterstützen Management und Eigentümer des IT Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens die Arbeit der gemeinnützigen Einrichtung für schwerkranke Kinder. „Kontinuität und Verlässlichkeit sind zwei  ...   | mehr

Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz: Unternehmen sollten ihre Werbung überprüfen

Bonn/Berlin, www.ne-na.de – Mit dem Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im Sommer 2006 kann jedes Unternehmen, jeder Vorgesetzte, aber auch jeder Vermieter von potenziellen Diskriminierungsopfern  ...   | mehr

Betriebsfeiern: Wie viel Vergnügen das Finanzamt mitbezahlt

Bonn, 24. November 2006 – Vor Weihnachten kommen viele Unternehmen in Feierlaune. Doch nicht nur der Alkohol, sondern auch das Finanzamt kann im Anschluss an  ...   | mehr

Digitale Steuerprüfung

Die rechtssichere Ablage von elektronischen Dokumenten ist heute ebenso wichtig wie die von Papierbelegen. „Digitale Geschäftskorrespondenz verführt bisweilen zu einem leichtfertigen Umgang mit Inhalten, Dokumenten  ...   | mehr

Spesenbetrug als Kündigungsgrund: Auf was Arbeitnehmer achten müssen

Bonn/Frankfurt am Main, www.ne-na.de - Eine betriebsbedingte Kündigung des Arbeitnehmers ist für den Arbeitgeber meistens teuer. Vor dem Arbeitsgericht müssen die betriebsbedingten Gründe präzise und  ...   | mehr

Das Alter ist ein Massaker: Philip Roth hat einen brillanten...

Die Amerikaner haben es besser. Während wir Deutschen beim Thema Alter und Altern oft nur an unsere maroden sozialen Sicherungssysteme oder die Rente mit 67  ...   | mehr

Zeitgemäßes Kultursponsoring: APC unterstützt Abschiedskonzert von Christoph Poppen

Elf Jahre lang war Christoph Poppen Chef des Münchener Kammerorchesters, jetzt verabschiedete er sich mit einer grandiosen Aufführung von Joseph Haydns „Die Schöpfung“. Mit Unterstützung  ...   | mehr

40.000 Gäste zum größten christlichen Volksfest in Berlin und Brandenburg...

Erstmalig startet das Fest in diesem Jahr um 11.00 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst auf der Hauptbühne vor der Kirche mit Bischof Dr. Wolfgang Huber. Anschließend  ...   | mehr

Kein Wahl-O-Mat für Mecklenburg-Vorpommern – Der WAHLBEGLEITER übernimmt

Fest steht, es wird keinen Wahl-O-Mat für die Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern im September geben. Wie heise online in einer aktuellen Pressemeldung mitteilte, wollen CDU und  ...   | mehr

30 von 3659 Ergebnissen

Politik, Recht & Gesellschaft: Struktur, Verantwortung und Wandel

Gesellschaftliches Zusammenleben braucht klare Regeln, politische Gestaltungskraft und ein gemeinsames Werteverständnis. Politik, Recht & Gesellschaft bilden das Fundament für Ordnung, Gerechtigkeit und Entwicklung in demokratischen Staaten. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die langfristige Richtung, in die sich Länder und Gemeinschaften entwickeln.

Politik als Gestaltungsinstrument

Politik ist mehr als Parteiprogramme und Wahlkämpfe – sie ist die Kunst, Kompromisse zu finden, Interessen auszugleichen und Zukunft zu gestalten. Ob Klimapolitik, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit: Politische Entscheidungen beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. Dabei spielen sowohl nationale Regierungen als auch internationale Institutionen eine zentrale Rolle.

Transparenz, Bürgerbeteiligung und demokratische Kontrolle sind dabei Grundpfeiler einer funktionierenden politischen Kultur. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig ein stabiler, aber zugleich handlungsfähiger Staat ist.

Recht als Rahmen für Gerechtigkeit

Das Rechtssystem sorgt für Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit – sei es im Zivilrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Es schützt die Rechte des Einzelnen, regelt das Miteinander und ermöglicht die friedliche Lösung von Konflikten. Neue Herausforderungen wie Datenschutz, digitale Identitäten oder Künstliche Intelligenz erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Gesetze.

Juristische Berufe, Gerichte und Gesetzgeber tragen eine große Verantwortung dafür, dass rechtliche Normen nachvollziehbar, anwendbar und gerecht bleiben – auch in einer sich schnell verändernden Welt.

Gesellschaft im Wandel

Gesellschaft ist nicht statisch – sie entwickelt sich mit neuen Technologien, kulturellen Impulsen und globalen Strömungen. Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Integration oder Generationengerechtigkeit beschäftigen Menschen über alle politischen Lager hinweg. Auch zivilgesellschaftliches Engagement, NGOs und soziale Bewegungen nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen.

Die Digitalisierung verändert zudem unsere Kommunikationskultur, unsere Informationsquellen und unser Zusammenleben – mit Chancen und Risiken gleichermaßen.

Fazit: Politik, Recht & Gesellschaft als dynamisches Gefüge

Politik, Recht & Gesellschaft sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, versteht nicht nur die Strukturen unseres Zusammenlebens, sondern auch die Mechanismen des Wandels. In einer Zeit voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, informiert, kritisch und engagiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.