Politik, Recht & Gesellschaft: Rahmenbedingungen, Verantwortung und Wandel im wirtschaftlichen Kontext

Gesetze, gesellschaftlicher Wandel und politische Entscheidungen prägen auch die Wirtschaft. In dieser Kategorie geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen mit Relevanz für Unternehmen. Wer sich für wirtschaftspolitische Debatten, Datenschutz, Arbeitsrecht oder gesellschaftliche Verantwortung interessiert, findet hier Orientierung und Hintergrundwissen.


29 von 3659 Ergebnissen

DIHK-Chef Brauns Vorschlag zur Einführung von Karenztagen trifft auf Pro...

Bonn/Berlin – Der Vorschlag des DIHK-Chefs http://www.dihk.de Ludwig Georg Braun, Änderungen bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall vorzunehmen, ist auf breite Ablehnung gestoßen. Die Gewerkschaften, sämtliche  ...   | mehr

Kultur-Kritik im Internet: Kostenlose utopische Literatur als eBooks

Von Christian von...

Ob in 'visionärer Schau' wie in "Paradision", ob in den schriftlichen Zeugnissen der letzten des Lesens und Schreibens Kundigen wie in den "Letztschriften": In beiden  ...   | mehr

Insulin zum Leben: medicalpicture spendet für DDU Projekt

Das Selbsthilfe-Projekt ist das deutsche Pendant zu 'Insulin For Life'. Gegründet 1984, mit Sitz in Melbourne/Australien. Die Organisation ist in Neuseeland, England, USA, Kanada, Japan,  ...   | mehr

Merkel ist doch keine deutsche Thatcher

Das Wirtschaftskonzept der Union sei zaghaft, konturlos und wenig konkret. "Vor allem Merkels Plänen für eine Mehrwertsteuererhöhung von 16 auf 18 Prozent, um damit  ...   | mehr

Albert Metzler: Alternatives Denken - Vom fremden Chaos zu eigener...

Düsseldorf - Der Mensch der Moderne ist weitaus komplexeren und psychisch existenzielleren Fragen ausgesetzt als seine Vorfahren. Seit Sigmund Freud bestimmt auch ein "Unterbewusstsein" sein  ...   | mehr

recht-in.de wird zur größten und umfangsreichsten kostenlosen Datenbank zum Thema...

München – Seit heute ist das neue recht-in.de online. Rein optisch gibt es nur wenige Änderungen. Doch eine jahrelang speziell entwickelte Datenbank sorgt ab sofort  ...   | mehr

net mobile AG unterstützt die BILD Hilfsorganisation „Ein Herz für...

Düsseldorf – Die net mobile AG (net-m), Deutschlands führender Anbieter für mobile Entertainmentdienste erweitert sein Engagement für die BILD Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ und  ...   | mehr

Woher der Begriff 'Schwarzer Peter' kommt

Wiesbaden – Der Begriff "Schwarzer Peter", der oft verwendet wird, wenn es darum geht, jemand die Schuld für einen Fehler zuzuschieben, erinnert an den Räuber  ...   | mehr

Neues Forum für Opfer von Rufmordkampagnen und Rufschädigung im Internet...

Ingolstadt – Unter www.internetvictims.de finden ab heute all jene Mitmenschen eine neue Plattform zur Meinungsäußerung, welchen speziell im Internet und durch das Medium Internet Schaden  ...   | mehr

'Drum prüfe, wer sich ewig bindet' - Bei der Unternehmensgründung...

Die Rechtsform der britischen Limited Company erlangt Rechtsfähigkeit durch die Aushändigung der Gründungsurkunde durch einen Registrator und kann dann sofort ihre Geschäfte aufnehmen. Der Firmenname  ...   | mehr

Eltern dürfen nicht durch Enterben bestrafen

Selbst bei einer Entfremdung dürfen Eltern den Nachwuchs nicht per Enterbung quasi "bestrafen", entschied das Bundesverfassungsgericht. Allerdings gibt es enge Grenzen: Wenn ein Kind nach  ...   | mehr

Studie zur anwaltlichen Vergütungsvereinbarung gestartet

(Essen – 25. April 2005 ) – Für die deutsche Anwaltschaft wird am 1.7.2006 eine neue Ära beginnen: Mit diesem Tag hebt der Gesetzgeber die  ...   | mehr

Zeitreise in die Swinging Sixties für Menschenrechte

Düsseldorf – Frank Sinatra, Sammy Davis Jr. und Dean Martin waren drei begnadete Unterhaltungskünstler, die nicht nur für Entertainment der Weltklasse standen, sondern auch eine  ...   | mehr

Blindwerk sucht die Visitenkarte des Monats

28.03.2005 – Die Südpfälzer Agentur für „Barrierefreie Design Lösungen“ Blindwerk – neue Medien startete Anfang März erfolgreich den ersten Visitenkartenblog Deutschlands unter www.cardclub.de Mit positiver Resonanz,  ...   | mehr

Der kultivierte Nazi – Auch nach der Veröffentlichung der Gesprächsnotizen...

Fests intensive Beschäftigung mit dem "kultivierten Nazi" datiert schon seit den frühen 1960er Jahren. Aus einer Reihe für den Rundfunk entstand 1963 das Buch "Das  ...   | mehr

1000 Dollar Kopf-Geld fuer Superhirn

Muenchen und Tel Aviv, den 9. Maerz 2005: Ausnahmsweise einmal nicht Telekommunikationsloesungen, sondern rauchende Koepfe produziert das israelische Unternehmen RAD Data Communications (RAD). Bis Ende  ...   | mehr

Fachtagung „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“

Ein öffentliches Fachforum wird sich am 24.2. in Leipzig mit dem Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie – wie vereinbar sind Wunsch und Wirklichkeit?“ beschäftigen.  ...   | mehr

Krisenzeiten brauchen wetterfeste Persönlichkeiten

Der KAS-Generalsekretär fordert eine zielgerichtete und umfassende Diskussion darüber, welche Eliten, welches Verhalten von Führungskräften in allen Bereichen wir brauchen, damit wir einen Neuanfang angehen  ...   | mehr

Think Tank der ÖVP diskutiert über neue konservative Programme für...

Recht niederschmetternd wirkten die Erkenntnisse, die Dr. Sophie Karmasin von der Karmasin Motivforschung http://www.karmasin.at, über die derzeitige Lage der ÖVP präsentierte. Die Wiener SPÖ mit  ...   | mehr

Mut und Kreativität der Leistungseliten sind gefragt

Gefragt sei also der Mut der deutschen Leistungs- und Verantwortungseliten, die den allgegenwärtigen Konsensrunden entsagen sollten. Denn schon Maggie Thatcher habe gewusst: "Consensus is the  ...   | mehr

Konservativer Abgeordneter Robert Jackson wechselt zu Labour

Es sind drei Gründe, die den konservativen Abgeordneten aus dem Wahlkreis Wantage bei Oxford zu seinem öffentlichkeitswirksamen Seitenwechsel bewogen haben. Eitelkeit als Motiv scheidet aus.  ...   | mehr

Neues Competence Center Steuern und Recht beim VOI

Betrachtet man die rechtlichen Diskussionen im Dokumenten- und Archivierungsumfeld der letzten Jahre, so könnte man den Eindruck gewinnen, neben den GDPdU gäbe es kaum weitere  ...   | mehr

Studie „Marketing für Mediation“

In dem jetzt vorliegenden ersten Band der Schriftenreihe werden die Ergebnisse einer von der Arbeitsgemeinschaft Mediation des Deutschen Anwaltvereins (DAV) unterstützten empirischen Studie zum Marketing  ...   | mehr

Benefizparty im Westerwald: Hilfe für die schwerkranken Tarek und David

Der Hintergrund: Bei Tarek aus Katzwinkel/Kreis Altenkirchen wurde Medulloblastom-Krebs diagnostiziert, Anfang des Jahres wurde bei ihm ein Tumor hinter dem Kleinhirn festgestellt. Derzeit lässt er  ...   | mehr

Dr. Dieter Ahlers geehrt

Bremen, 25. November 2004 - Mit einem Empfang im Park Hotel Bremen ehrte die Hans Soldan Stiftung ihren Vorsitzenden Dr. Dr. h.c. Dieter Ahlers zum  ...   | mehr

Criticón: „Hartz und die beleidigte Gesellschaft“

Beleidigt seien auch die Rechtschreibenden. „Mit ihren neuen Auguren aus SPIEGEL, Springer-Verlag und FAZ wagen sie jetzt den Aufstand gegen die „staatlich verordnete Legasthenie“  ...   | mehr

FDP und Grüne vertreten das neue deutsche Bürgertum

Auch die FDP profitiere von einer strukturellen Schwäche der Volksparteien. Jedoch hängt ihr nach Meinung von Walter noch immer das Etikett „Partei der Besserverdienenden“ an.  ...   | mehr

DR. GERRIT SCHOHE WIRD PARTNER IN BRÜSSELER KANZLEI UND MITGLIED...

Dr. Gerrit Schohe, 45, ist als neuer Partner zur Brüsseler Niederlassung von Morgan Lewis gestoßen. Schwerpunkte in Herrn Dr. Schohes bisheriger Arbeit sind das europäische  ...   | mehr

Die Monopolkommission hat heute dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für...

Die Bundesregierung sieht ebenso wie die Monopolkommission die Förderung des Netzwettbewerbs in infrastrukturgebundenen Märkten als eine wesentliche Aufgabe der Wettbewerbspolitik an. Sie wird die Vorschläge  ...   | mehr

29 von 3659 Ergebnissen

Politik, Recht & Gesellschaft: Struktur, Verantwortung und Wandel

Gesellschaftliches Zusammenleben braucht klare Regeln, politische Gestaltungskraft und ein gemeinsames Werteverständnis. Politik, Recht & Gesellschaft bilden das Fundament für Ordnung, Gerechtigkeit und Entwicklung in demokratischen Staaten. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die langfristige Richtung, in die sich Länder und Gemeinschaften entwickeln.

Politik als Gestaltungsinstrument

Politik ist mehr als Parteiprogramme und Wahlkämpfe – sie ist die Kunst, Kompromisse zu finden, Interessen auszugleichen und Zukunft zu gestalten. Ob Klimapolitik, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit: Politische Entscheidungen beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. Dabei spielen sowohl nationale Regierungen als auch internationale Institutionen eine zentrale Rolle.

Transparenz, Bürgerbeteiligung und demokratische Kontrolle sind dabei Grundpfeiler einer funktionierenden politischen Kultur. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig ein stabiler, aber zugleich handlungsfähiger Staat ist.

Recht als Rahmen für Gerechtigkeit

Das Rechtssystem sorgt für Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit – sei es im Zivilrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Es schützt die Rechte des Einzelnen, regelt das Miteinander und ermöglicht die friedliche Lösung von Konflikten. Neue Herausforderungen wie Datenschutz, digitale Identitäten oder Künstliche Intelligenz erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Gesetze.

Juristische Berufe, Gerichte und Gesetzgeber tragen eine große Verantwortung dafür, dass rechtliche Normen nachvollziehbar, anwendbar und gerecht bleiben – auch in einer sich schnell verändernden Welt.

Gesellschaft im Wandel

Gesellschaft ist nicht statisch – sie entwickelt sich mit neuen Technologien, kulturellen Impulsen und globalen Strömungen. Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Integration oder Generationengerechtigkeit beschäftigen Menschen über alle politischen Lager hinweg. Auch zivilgesellschaftliches Engagement, NGOs und soziale Bewegungen nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen.

Die Digitalisierung verändert zudem unsere Kommunikationskultur, unsere Informationsquellen und unser Zusammenleben – mit Chancen und Risiken gleichermaßen.

Fazit: Politik, Recht & Gesellschaft als dynamisches Gefüge

Politik, Recht & Gesellschaft sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, versteht nicht nur die Strukturen unseres Zusammenlebens, sondern auch die Mechanismen des Wandels. In einer Zeit voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, informiert, kritisch und engagiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.