Gesetze, gesellschaftlicher Wandel und politische Entscheidungen prägen auch die Wirtschaft. In dieser Kategorie geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen mit Relevanz für Unternehmen. Wer sich für wirtschaftspolitische Debatten, Datenschutz, Arbeitsrecht oder gesellschaftliche Verantwortung interessiert, findet hier Orientierung und Hintergrundwissen.
30 von 3657 Ergebnissen
Gastbeitrag: Dr. Andreas Splittgerber, Rechtsanwalt bei Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP. MÜNCHEN, 14. August. Beinahe jeden Tag erreichen die Öffentlichkeit weitere Meldungen über Ausspähaktionen und Überwachungsmaßnahmen ... | mehr
Nach der Gründung eines Büros in Brasilien und des Netzwerkes GER|MELA, German and Middle East Lawyers Assocication, im vergangenen Jahr, durch das die wirtschaftlichen Beziehungen ... | mehr
Berlin/ Kleinmachnow. Heute Nachmittag, 5. August 2013, wurde Dr. Ortwin Wohlrab das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Staatssekretär Guido Beermann, Senatsverwaltung ... | mehr
In Deutschland wird jede 8. Frau mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert. Der entscheidende Faktor um Brustkrebs zu überleben ist die Früherkennung. Daher unterstützt Yoomig mit ... | mehr
Eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik basiert auf einer Vielzahl von ganz unterschiedlichen Faktoren. Eine wesentliche Voraussetzung sind funktionierende Kapitalmärkte und eine gesicherte Kreditversorgung der Wirtschaft. Die ... | mehr
Berlin, 05.08.2013. Der Veranstaltungskalender und Freikarten Club TwoTickets.de (https://www.twotickets.de/veranstaltung/langwedel/2013-08-17/kleopatra-kleopatra-ist-altaegyptens-super-star-1600-124806/) vergibt Freikarten für "Kleopatra, Kleopatra..." auf der Freilichtbühne Daverden (http://www.freilichtbuehne-daverden.de/) vom 17.08.2013 - 25.08.2013. Am 17.08.2013 feiert ... | mehr
Immer mehr potenzielle Mandanten erkennen inzwischen die Bedeutung des Fachanwaltstitels und ziehen Rechtsanwälte mit dieser Zusatzqualifikation anderen Kollegen vor. Die Gründe dafür sind eine vermehrte ... | mehr
Berlin - Während der heutigen PEAG Personaldebatte zum Frühstück diskutierten Professor Joachim Möller, Direktor des Instituts für Arbeit und Berufsforschung, und Jörg von Polheim, FDP-Bundestagsabgeordneter. ... | mehr
ETC Europ. Translation Centre Ltd - Juristische und patentrechtliche Übersetzungen aller Art als hochwertige Dienstleistung Wenn Sie Übersetzungen benötigen, werden Sie sicher auf ... | mehr
Der "Grüne Ring Leipzig", wer ist das bitte? Die meisten denken, wenn sie diesen Namen hören, damit sei der grüne Ring um Leipzig gemeint, bestehend ... | mehr
Der 6. Senat des Bundesarbeitsgerichts beschäftigte sich in seinem Urteil vom 20.06.2013 - 6 AZR 805/11 (Pressemitteilung Nr. 41/13, http://www.bundesarbeitsgericht.de/) mit der Bestimmtheit und damit ... | mehr
Das schlimmste Zugunglück in der Geschichte Spaniens ereignete sich am vergangenen Mittwoch (24.07.2013) um 20.42 Uhr Ortszeit. Vier Kilometer vor Santiago de Compostela ... | mehr
Immer mehr Wutbürger rebellieren auf Straßen, Plätzen und im Internet für freie Entfaltung statt Käfighaltung und klagen: Was haben alle vollmundigen Appelle, UN-Mandate, noble Weltkongresse ... | mehr
Ein Maschinenführer kehrt nach zweijähriger Elternzeit in den Betrieb zurück. Das allein ist zunächst noch nichts Ungewöhnliches und meist unkompliziert. Problematisch wurde es jedoch als ... | mehr
Mit Beginn des Sommersemesters 2013 wurde an der Professional School der Leuphana Universität eine neue Ära eingeläutet. Neben dem vielfältigen Studienangebot für Fach- und Führungskräfte ... | mehr
Die Mieten steigen vor allem in den beliebten Großstädten immer weiter an, da die Zuwanderung der Menschen aus dem Umland weiter ansteigt. Selbst im Speckgürtel ... | mehr
Derzeit verliert Geld täglich an Wert. Um sein Geld vor diesem Verlust zu schützen, benötigt man passende Anlagemöglichkeiten. Wie viel Rendite so eine Anlage mindestens ... | mehr
Jeder muss sich mit Edward Snowden fragen: Möchte ich in einer Gesellschaft leben, in der ein außer Kontrolle geratener Überwachungsstaat täglich meine Privatsphäre verletzt, um ... | mehr
Abgeordnete absolvieren kurze Unternehmenspraktika in ihrem Wahlkreis. 100 Abgeordnete machen mit, 62 Praktika sind bereits organisiert. "Mittelständler und Politiker haben eine Gemeinsamkeit, ... | mehr
Seit dem Film mit Kevin Costner kennt sie jeder - Bodyguards, in deutsch auch Personenschützer genannt. Personenschützer gewährleisten die persönliche Sicherheit schutzbedürftiger Personen vor Angriffen. ... | mehr
Alle vier Jahre wieder versprechen uns Politiker und Parteien gerne das blaue vom Himmel herunter. Das dabei nicht alles möglich ist, und viele der Versprechungen ... | mehr
Auch wenn immer mehr Menschen die Legitimität von Regierung und Parlament in Zweifel ziehen, so ist es doch jetzt an der Zeit die demokratischen Rechte ... | mehr
Eine Erbschaft ist immer mit einer unerfreulichen und einer positiven Meldung verbunden. Wenn jedoch mehrere Familienmitglieder etwas erben und kein Testament vorliegt, dann kommt es ... | mehr
In dieser Woche berichtete der Vorstand eines großen Leipziger Umweltvereins seinen Mit-gliedern auf der Jahresversammlung in seinem Rechenschaftsbericht, dass er sich dem "AULA-Projekt2030. Das ... | mehr
Dettingen/Teck, 12.07.2013 - Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokument-basierte Software, freut sich über die Inbetriebnahme der Lösung ERNA durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ... | mehr
Was wurde in den letzten Wochen nach dem Juni Hochwasser 2013 nicht alles verkündet, geschrieben, gesprochen, geplant, diskutiert, geschimpft, beschimpft, das bestehende Konzept gepriesen. Und ... | mehr
Simon Wenz, Geschäftsführer der Hausengel GmbH, begrüßt die Entscheidung der Abgeordneten: "Dem leider vorherrschenden Missbrauch des Entsendeverfahrens, um Lohn- und Sozialdumping zu betreiben oder unfairen ... | mehr
Das Video ist auf dem YouTube-Kanal des BDWi zu sehen. Deep-Link zu dem Video auf YouTube: http://youtu.be/jmPrgeUACO8 Verbraucherschutz in Zukunft im Justizministerium? Zypries ... | mehr
Der Bund der Steuerzahler hat erst in jüngster Zeit moniert, dass die Bundesregierung wieder einmal Steuergelder verschwendet. Thomas de Maizière hat jüngst erst 500 Millionen ... | mehr
Wer Unfallflucht begeht, macht sich nicht nur strafbar, sondern bekommt auch den eigenen Fahrzeugschaden nicht durch eine bestehende Vollkaskoversicherung ersetzt. Die Württembergische Versicherung, ein Unternehmen ... | mehr
30 von 3657 Ergebnissen
Gesellschaftliches Zusammenleben braucht klare Regeln, politische Gestaltungskraft und ein gemeinsames Werteverständnis. Politik, Recht & Gesellschaft bilden das Fundament für Ordnung, Gerechtigkeit und Entwicklung in demokratischen Staaten. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die langfristige Richtung, in die sich Länder und Gemeinschaften entwickeln.
Politik ist mehr als Parteiprogramme und Wahlkämpfe – sie ist die Kunst, Kompromisse zu finden, Interessen auszugleichen und Zukunft zu gestalten. Ob Klimapolitik, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit: Politische Entscheidungen beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. Dabei spielen sowohl nationale Regierungen als auch internationale Institutionen eine zentrale Rolle.
Transparenz, Bürgerbeteiligung und demokratische Kontrolle sind dabei Grundpfeiler einer funktionierenden politischen Kultur. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und globaler Krisen zeigt sich, wie wichtig ein stabiler, aber zugleich handlungsfähiger Staat ist.
Das Rechtssystem sorgt für Fairness, Sicherheit und Verlässlichkeit – sei es im Zivilrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Es schützt die Rechte des Einzelnen, regelt das Miteinander und ermöglicht die friedliche Lösung von Konflikten. Neue Herausforderungen wie Datenschutz, digitale Identitäten oder Künstliche Intelligenz erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Gesetze.
Juristische Berufe, Gerichte und Gesetzgeber tragen eine große Verantwortung dafür, dass rechtliche Normen nachvollziehbar, anwendbar und gerecht bleiben – auch in einer sich schnell verändernden Welt.
Gesellschaft ist nicht statisch – sie entwickelt sich mit neuen Technologien, kulturellen Impulsen und globalen Strömungen. Themen wie soziale Ungleichheit, Migration, Integration oder Generationengerechtigkeit beschäftigen Menschen über alle politischen Lager hinweg. Auch zivilgesellschaftliches Engagement, NGOs und soziale Bewegungen nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen.
Die Digitalisierung verändert zudem unsere Kommunikationskultur, unsere Informationsquellen und unser Zusammenleben – mit Chancen und Risiken gleichermaßen.
Politik, Recht & Gesellschaft sind eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, versteht nicht nur die Strukturen unseres Zusammenlebens, sondern auch die Mechanismen des Wandels. In einer Zeit voller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, informiert, kritisch und engagiert am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.